Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    …momentan, also das aktuelle 22er Modell, gibt Ford in der Tat 64 km zu erreichende elektrische Reichweite an. Dass da ein neuer Akku verbaut ist, habe ich nirgends gelesen. Ich vermute, dass die Reichweitensteigerung von 56 auf 64km durch „Optimierungen“ der software und Gewichtseinsparungen (z.B. andere Hinterachse) erreicht wurde.

    Wenn ein neuer Akku kommt, dann vermutlich zum 1.1.23, weil ja ab dann die 80km erreicht werden müssen, um das „E“ zu bekommen…


    Gruß

    Stimmt, sorry, habe mich da völlig vergaloppiert…?

    Die Rechnung ist voll korrekt??


    Gleichwohl, mit 10,8kwh komme ich nie und nimmer hin, eher im Durchschnitt 11,8kwh. Genauso halte ich 68km elektrische Reichweite im Jahresdurchschnitt für zu optimistisch, das sind Werte, die an Idealbedingungen heranreichen.

    Ich denke, im Jahresmittel sind für den umsichtigen PHEV-Fahrer die vom Hersteller angegebenen elektrischen Reichweiten um 56km (2021.25) realistisch.

    Wenn ich mit meinen „realen Werten“ die Rechnung aufstelle, 56km mit 11,8kwh entsprechen das 21,07kwh/100km - oder mache ich einen Denkfehler?


    Gruß

    … deine Rechnung ist aber nicht ganz korrekt, denn du unterschlägst hierbei 32 gefahrene km - bitte im Gesamtsystem nicht die Addition des Benzinverbrauchs zu vergessen…

    oder für die fehlenden 32km auf 100km die nachzuladenden kwh addieren. Legt man die 68km elektrische Reichweite mit 10,8kwh (finde ich schon sehr optimistisch, ich habe immer zwischen 11,6-12kwh pro Ladung) zugrunde, kommen also auf die 15,9kwh noch einmal 5,1kwh drauf, dann liegen wir bei einem realen Verbrauch von 21kwh/100km ?


    Gruß

    Dankeschön??

    Wenn sie dieses Mal alle verfügbaren aktuellen softwareupdates installieren, wäre ja schon ein großer Schritt in die richtige Richtung getan.

    Ich denke, dass die 12V-Thematik mit der EV-Jetzt-Thematik unmittelbar zusammenhängen.

    Bei der winterlichen Reichweite wird nix zu machen sein, genauso wie mit dem Rasseln im Motor (da muss ich mir dann genau überlegen, welchen Weg ich gehe).

    Die anderen Punkte sollten auch abzustellen sein, die sind ja eher mechanischer Natur und sollten mit ein bisschen Know-how erledigt werden können…

    Bin mal gespannt, wie sie sich zum Ersatzfahrzeug positionieren?


    Gruß

    Nach einer „Erinnerungsmail“ an meinen FD konnte ich nun heute einen Termin für Ende Januar 2022 vereinbaren.

    In Rede stehen folgende Mängelbeseitigung (s.a. Post #1)


    Schwache 12V-Batterie, mehrfacher Tiefschlaf, bisher noch kein Totalausfall

    Händleranzeige - voraussichtlich Maßnahmen im Januar 2022


    Rasseln im Motor/Getriebe

    Händleranzeige - keine Mängelbeseitigung derzeit möglich, nochmalige Problemaufnahme im Januar 2022


    Häufiges Anspringen des Verbrenners im EV-Jetzt-Fahrmodus, mittlerweile unter 3 Grad nur noch Fahrt im Vollhybridmodus möglich

    Händleranzeige - update durchgeführt, weitere Verschlechterung - voraussichtl. neue Maßnahmen Januar 2022


    Starkes Bremsenquietschen, insbesondere beim Rückwärtsbremsen

    Händleranzeige - keine Gegenmaßnahmen bekannt, nochmalige Problemaufnahme Januar 2022


    Massiver, unverhältnismäßiger hoher Einbruch der elektrischen Reichweite, insbesondere bei Betrieb der Klimatisierung

    Händleranzeige - Problemaufnahme im Januar 2022


    Knacken im elektrisch verstellbaren Fahrersitz

    Wird im Januar mit bemängelt


    Abstehender Tankdeckel in geschlossenem Zustand

    Entwickelte sich bei niedrigen Temperaturen


    Zunehmende Feuchtigkeit im Fahrzeuginneren, schwache Heizungsleistung (Filterkastendichtung?)

    Bekanntes Kuga-Problem mit der Abdichtung des Filterkastens