Beiträge von Projekt Kuga PHEV
-
-
Das ist schon krass, den letzten Ladeturn bei 3-5 Grad gefahren, komplett ohne Heizung, 58km weit gekommen, der Verbrenner ist bei einem Start (0 Grad Außentemperatur) nur einmal angesprungen, danach im EV-Auto, Eco.
Heute morgen nach dem Laden zeigt der Bc wieder einmal 69km elektrische Reichweite an…würde man den immensen Verbrauch der Heizung nur irgendwie in den Griff bekommen, wäre der PHEV sogar wintertauglich
Gruß
-
Wie macht ihr das eigentlich - ruft ihr direkt beim ADAC an oder nutzt ihr die Pannenhilfe über die Fordpass-App?
Ich denke fast, die Pannenhilfe über die FordPass-App dürfe sinnvoller sein, dann sind die „Pannen“ gleich bei Ford registriert, oder sehe ich das falsch…?
Gruß
-
Zitat
Überlege ein Startgerät zu kaufen wie es der Pannenservice benutzt (Noco Boost) aber die 100€ + möchte ich eigentlich bei einem Neuwagen nicht investieren.
…das musst du imho auch nicht tun, denn in erster Linie ist Ford gefordert, dir ein mangelfreies Produkt (zumindest während der Garantiezeit) zu liefern.
Ich bin gespannt, wie es bei dir weitergeht…
-
Stelle das „i“ im Sync ab, der adaptive Tempomat reicht völlig aus, im Eco kann man ihn selbst in der Stadt im Staufahren gut nutzen?
Die Erfahrungen, die du gemacht hast, teile ich voll und ganz, insofern ist bei meinem das „i“ dauerhaft deaktiviert
Gruß
-
21P24 - KUGA PHEV - TEMPERATURE MANIFOLD ABSOLUTE PRESSURE (TMAP) SENSOR - ICING
Habe ich auch seit heute…
-
…gehe ich vom Threadthema aus, das Rasseln im Motor…?
Was daran allerdings neu sein soll, vermag ich nicht nachzuvollziehen
-
…alles zur Frage !12-Volt-Anzeige“ geschrieben??
-
-