Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    Zur Kenntnis für alle:

    Dieses Thema ist ja nun in mehrfachen threads behandelt. Ich halte es für die Betroffenen für immens wichtig, hierzu alle Informationen zu haben.

    Ich hatte den TE schon angeschrieben mdB, den Threadnamen mit eindeutigen Stichworten für die Sufu zu ergänzen. Leider hat er sich nicht gemeldet, insofern habe ich jetzt Kraft meiner Wassersuppe den threadnamen um entsprechende Schlüsselwörter erweitert.

    Ich hoffe, das findet allgemein Zustimmung…


    Gruß

    Gemstone


    Zum Ersten:

    Das ist hier der Thread, in dem es um den „Mangel EV-Jetzt“ geht, in dem man die eigene Problemsituation schildern kann und soll. Vergessen darf man nicht, dass immer wieder auch neue „Kollegen“ dazukommen, die eben nicht alles lesen und direkt und indirekt Erfahrungen und Aktualisierungen des Sachstands einfordern.

    Wenn es dir zu sehr „auf den Sack“ geht, dann gibt es ja noch die Möglichkeit, darüber hinwegzulesen oder schlichtweg hier nicht mehr mitzulesen…? Und ja, es tut der geschundenen Kuga-PHEV-Seele gut, das „Leid“ mit anderen zu teilen - und deswegen als „Jammerlappen“ von Kollegen hingestellt zu werden, ist mehr als unangebracht…ich bitte immer daran zu denken - e kann hier jeden treffen, davon bin ich überzeugt, und die Frage ist, wie lang oder kurz dann die Zündschnur bei den „Geschädigten“ ist.

    Als Beispiel, was mich massiv ärgert, ist die immer wieder aufploppende genervt wirkende Frage, worin denn der „Schaden“ des rasselnden Motors für den Eigner des betroffenen Autos ist…ich habe mehrmals ausführlich dargelegt, worin der „finanzielle“ Schaden liegt, das wird aber offenbar von den Nichtbetroffenen einfach nicht zur Kenntnis genommen…und ein solches Verhalten finde ich wenig gemeinschaftsfördernd?


    Zum Zweiten:

    Ich habe, nachdem sich die Thematik Rasseln und EV-Jetzt bei meinem Auto weiter deutlich verschlechtert hat, am 6.1.22 meinen Dealer schriftlich per Mail davon in Kenntnis gesetzt und gebeten zu prüfen, ob das avisierte „große update“ für mein Auto verfügbar ist, damit Abhilfe geschaffen werden kann.

    Nun rate mal, was passiert ist…richtichhhhhhh, NIX!

    Selbstverständlich werde ich berichten, wenn sich was tut…ich will dir natürlich auch nicht mit „es hat sich nix getan Meldungen“ auf den Sac* gehen?? (der musste jetzt sein? Humor ist eben, wenn man trotzdem lacht)


    Zum Dritten:

    Ich gebe dir völlig recht, das Entern von threads mit themenfremden Diskussionen ist blöd. Das passiert aber eben immer wieder, und ich halte das auch bis zu einem gewissen Maße für normal und hinnehmbar. Ich bin ja selbst auch ein Kandidat, der als Vielschreiber gerne mal ein bisschen „abgleitet“. Ich habe aber auch, wenn auch hinter den Kulissen, im Fall des Falls den Threaderöffner gefragt, ob in „seinem“ Thema aufgeräumt werden soll. Das hat sich, so glaube ich, auch ganz gut bewährt.

    Aber wie zuvor ausgedrückt - ich stimme dir in diesem Punkt grundsätzlich zu??


    Gruß

    LX6

    Spannende Frage, ich denke nicht, dass man das bis zum Sanktnimmerleinstag ziehen kann.

    Ich denke, hat Ford das dritte Mal erfolgreich den Mangel NICHT abgestellt, wirst du auch zeitnah in die Überlegung gehen müssen rückzuabwickeln.

    Allerdings könnte hier eine Rolle spielen, dass Ford ja durch seine Positionierung, es gäbe zurzeit keine Abhilfelösung, man arbeite aber an einer Lösung, der Kunde ja noch auf eine Mängelbeseitigung hoffen und selbige erwarten kann…insofern könnte es bis zu der finalen Aussage, dass Ford keine Lösung für den Mangel anbieten kann, auch die Entscheidung auf eine Rückabwicklung bis zu diesem Zeitpunkt hinauszögern…

    Aber vielleicht hat da unser RA ein Statement dazu…?


    Gruß

    LX6

    Na so ganz, wie du es abtust, finde ich es nicht richtig…

    Wenn immer wieder solche „Rechtfertigungen“ von Mängeln am Kuga-PHEV kommen, wie von dir vorgebracht, wird es immer wieder gebetsmühlenartig die „andere“, nämlich betroffene Seite kommentieren (müssen).


    1. EV-Jetzt

    Wenn EV-Jetzt versprochen wird, sollte es technisch auch EV-Jetzt ohne Verbrenner sein, denn so ist er imho das „E“ im Kennzeichen nicht wert - gerne noch einmal - ich möchte dich, sollten die Umweltzonen als rein „grün“ definiert werden, sehen, wie du durch Mitte, Friedrichshain, Kreuzberg und Neukölln mit deinem Kuga PHEV mit dem „E“ und dampfenden Auspuffrohren und rasselndem Motor an einer roten Ampel stehst - viel Vergnügen und vor allem viel Glück!!!


    2. Rasselmotor

    Garantie hin, Garantie her, will ich das Auto auf dem privaten Markt oder einem Nicht-Ford-Händler verkaufen, werde ich mit diesem Rasseln im Motor in eine arge Beweisnot kommen…und im ungünstigsten Fall das Auto als unverkäuflich weiterfahren oder bei einem Fordhändler für ein anderes „Qualititätsprodukt“ in Zahlung geben müssen - ist natürlich auch eine Art der Kundenbindung?


    Gruß

    Da wird der Strom mehr erhöht als der Sprit?… wir sind soweit, dass der Schuss E-Mobilität mit Ladung im öffentlichen Ladenetz nach hinten losgeht - tendenziell also in Richtung E-Mobilität für wohlhabende und reiche Idealisten.

    Dann kann ich ja langsam froh sein, dass mein PHEV fast nur noch von sich aus im Vollhybridmodus fährt?


    Gruß

    Ich verstehe das Ganze nicht:

    Nach Erfahrungen vieler User hier, gibt es eine Lösung mit dem Austausch des BMS, neue Batterie und Aktualisierung der Software.

    Warum verdammt noch einmal, handelt Ford nicht endlich einheitlich bei den betroffenen Autos und führt die entsprechenden Maßnahmen einfach durch!

    Nee, dafür lässt man die Kunden mit ihren Autos liegenbleiben, gibt “Empfehlungen“, wie sie zu laden haben und bürden damit den Kunden unnötige Wege auf.

    Ich war und bin richtig sauer auf VW, weil sie mich mit dem Schummeldiesel beschissen haben, aber ganz ehrlich, was Ford sich hier bei diesen Mängeln (in erster Linie Starterbatterie, EV-Jetzt, Rasseln im Motor) erlaubt, ist nicht viel besser. Und ja, es gibt diejenigen, die keine Probleme mit ihrem Auto haben und finden es lächerlich, sich dermaßen aufzuregen - aber wenn es denn so wenige Betroffene sind, dann müsste Ford doch locker mit den entsprechenden Maßnahmen aufwarten, um sein Image aufzupolieren, nie war die Chance mit dem Kuga PHEV so gut wie jetzt…

    Sorry, aber wenn Ford mein Geld nicht will, dann eben nicht…


    Gruß