Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    Ich habe aktuell keine Problem mit der elektrischen Reichweite. Beim Bild -1°C
    IMG_2254.jpeg

    Und, wie weit bist du rein elektrisch mit eingeschalteter Heizung im realen Verkehr gekommen, bevor der Fahrakku auf 0 runter war?


    Gruß

    PS: Es wäre toll, würdest du in deiner Signatur oder unter dem Avatar zumindest noch das Produktionsdatum und Auslieferungsdatum nennen, dann kann man besser Vergleiche zu seinem Auto ziehen…?

    Ich frage mich, warum ich den Kauf für ein Klappern, was sich zwar unschön anhört, aber lt. Ford konstruktiv bedingt ist und keinen Mangel darstellen soll, rückabwickeln sollte? Die gefahrenen Kilometer muss man ja auch zahlen…

    Das „Thema“ ist dokumentiert und wenn die Kiste wider Erwarten hoch gehen sollte, zieht die Garantie.
    Zudem geht er nach 4 Jahren sowieso weg.


    Ergänzung: in 80% der Fahrsituationen tritt es auch nicht auf, da ich meistens elektrisch fahre und wenn der Verbrenner läuft, schaltet er im Stillstand nach kurzer Zeit ab.

    Das habe ich ausführlich bereits begründet:

    Ein Wiederverkauf insbesondere an privat oder einen anderen Fahrzeughersteller (Inzahlungnahme) dürfte nicht so einfach sein, wenn man dieses Geräusch im Rahmen eines Verkaufsgesprächs „vorstellt“ - und darin liegt dann letztendlich ein möglicher finanzieller Schaden, der mir im Wiederverkauf entsteht - und da kann Ford noch so viel von „normal“ und „Stand der Technik“ reden wie sie wollen, davon wird sich ein potenziell kritischer Käufer nicht sonderlich beruhigen lassen.

    Na klar, da gebe ich dir recht, solange ich das Auto selbst fahre, das „Rasselphänomen“ beim ffh angezeigt und aktenkundig gemacht habe, werde ich während der Garantiezeit keine sonderlichen Nachteile durch das Rasseln haben, selbst wenn das Getriebe oder der Motor dadurch Schaden nehmen sollte (sieht man mal von dem Ärger und Rennereien ab)…


    Gruß

    Vielleicht mal was ganz allgemeines. Auch wenn es blöd klingt, aber es hilft mir, wenn viele von den gleichen „Probleme“ berichten. Ich sehe den Mangel dann mit anderen Augen und gegebenenfalls als „normal“ an. Sozusagen bei Ford tatsächlich Stand der Technik.

    na wenn einige hier von 40km Reichweite berichten (mit Heizung) und ich langsam auf die lediglich 20km zugehe, dann muss ich schon sehr kritisch hinterfragen, was ist bei denen, die 40km schaffen, denn anders. Mit 40km im Winter wäre ich voll und ganz zufrieden und würde keine Silbe darüber verlieren und es als „Stand der Technik“ und „normal“ mittragen und verteidigen.

    Aber zwischen 20-25km im Gegensatz zu 40km-Autos, die ebenfalls Ford Kuga PHEV heißen und grundsätzlich nichts anders verbaut haben dürften, ist für mich dann eben nicht mehr „normal“ und mit „Serienstreuung“ oder „Stand der Technik“ zu rechtfertigen…

    Mir hilft es also nicht, wenn ich hier zwei oder drei Leidensgenossen habe, die mein Schicksal mit dem PHEV und ganz mieser Reichweiten teilen, weil ich mich nicht nach unten in der Kilometerleistung orientiere sondern nach dem offenbar Machbaren.

    Daher lege ich nach wie vor gaaaaaanz viel Hoffnung in die anstehenden Servicemaßnahmen bei meinem Auto…?


    Gruß

    Hallo Kugix ,

    Diese wallbox scheint alles zu beinhalten, was ich mir wünsche. Das einzige, und das hast du richtig angemerkt, der Standfuß dazu ist unverschämt teuer, denn man muss ja leider die weggefallene Förderung beachten.

    Leider sind meine handwerklichen Fähigkeiten darauf beschränkt, mit einem Akkuschrauber eine Schraube ein- und auszudrehen…die eigene Anfertigung eines Standfußes für die easee dürfte für mich insofern nicht realisierbar.?

    Hast du eine passende Adapterplatte zur Befestigung der easee an welcher Vorrichtung auch immer gekauft, habe da nichts gefunden…


    Gruß

    …das ganze Auto verträgt grundsätzlich keine Kälte - mittlerweile knarzen alle Türen, die Heckklappe, das Dach ganz schlimm, die Tankklappe steht hervor, 25km elektrische Reichweite, EV-Jetzt funktioniert gar nicht mehr, Verbrenner springt andauernd an wegen „Systemleistung“, zum 3. Mal jetzt Tiefschlaf…

    Alles wird gut - aber nicht bei Kälte mit meinem Ford Kuga PHEV?

    Ein (Negativ-)Rekord Jagd den nächsten:

    26,2km elektrisch gefahren, zwischendurch der Benziner immer wieder wegen Systemleistung angesprungen…

    Jetzt vollgeladen eine elektrische REichweite von 33km angezeigt.

    So langsam kann ich diese Technologie beim Kuga PHEV nicht mehr für ernst nehmen-im Sommer vieles richtig gemacht, im Winter völlig versagt.

    Ein Vorteil hat das Ganze, bei -5 Grad rasselt der Motor kaum noch!!!???


    Habe heute mit einem Teslafahrer gesprochen, der hat bei diesen Temperaturen einen Reichweitenverlust von ca. 30%…Beim Kuga ist es umgekehrt, da bleiben 30% Reichweite??


    Frustrierter Gruß

    rares

    Dann bist du echt einer der Glücklichen, die aus welchen Gründen auch immer ein „anderes“ Auto geliefert bekamen…

    Ich habe ja auch „vorgeheizt“…46 km in der Anzeige, aber was dabei effektiv rauskommt, ist einfach grottenschlecht?


    Aber wie ich mehrfach schrieb- Es muss doch an irgendetwas liegen, dass es so große Fahrzeugunterschiede (Serienstreuung) gibt - vom Rasselmotor über 12V-Thematik bis hin zu Reichweitenunterschieden…?


    Gruß