Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    …wenn ich mir meine Tankklappe jetzt so angucke, verzieht sich einiges am Kuga bei Frost?



    rares

    Aber wir wissen doch, was die Reichweitenanzeige wert ist… Hatte heute morgen nach dem Laden und mit vorprogrammierter Abfahrt und damit Vorwärmung bei 98% Ladung 46km auf der Reichweitenanzeige…nach 1km Fahrt waren es nur noch 35km?


    Gruß

    …ich habe gerade mir ein Angebot von meinem Stromanbieter online eingeholt…42C die kwh incl. Ladesäule, 24 Monate Vertrag?‍??

    Ansonsten ist der günstigste Preis für Strom lt. Verivox und CHECK24 36C/kwh auf 12 Monate…oh man, da kommt was auf uns zu?


    Gruß

    Na da sollte meine Hausverwaltung aber mittlerweile wissen, wie es geht und was notwendig ist. Es sind mittlerweile an anderen Obejkten von der HV Ladesäulen gesetzt worden…

    Aber wie ich schrieb, ich muss dann jetzt erst einmal ein neues „Angebot“ mit den Eckdaten meines Vermieters einholen.


    Gruß

    Danke euch erst einmal für die Tipps??


    colognebaer

    Na klar darfst du fragen?‍♂️

    Danke für den Tipp, war mir so nicht geläufig, über den Stromanbieter nachfragen zu können, die zudem auch noch entsprechende Gerätschaften anbieten…werde ich mal recherchieren??

    Allerdings wollen die Stromanbieter dann sicherlich „ihre“ Produkte verkaufen, und da bin ich mir eben nicht sicher, ob die vernünftig funktionieren…die fordsche Evi scheint ja auch immer wieder Probleme zu machen.

    Das Problem dürfte bei mir sein, dass ja erst die Buddelarbeiten durchgeführt werden müssen, um an den Stellplatz mit einer entsprechenden Leitung heranzukommen…


    Kugi71

    Mit diesem Sicherungsgedöns und FI gab meine Vermieterin seinerzeit vor, dass diese im Gerät selbst verbaut sein sollen, um den Installationsaufwand im Haus so gering als möglich zu halten.


    Gruß

    Hallo Freunde des privaten Ladesäulenladens,


    Ich möchte gerne diesen Thread noch einmal „aktivieren“.

    Unser Wohnungsvermieter hat untersagt, aus dem „normalen“ Stromnetz der jeweiligen Wohnung ein E-Auto mit dem Ziegel zu laden, da seiner Meinung nach die Leitungen dafür nicht ausreichen. Ok, kann man sehen, wie man will, jeder Backofen, Herd oder Wäschetrockner zieht so viel Strom aus der Leitung, wenn ich nicht irre).

    Ich müsste auch aus dem 1.OG eine Verlängerung über die Terrasse herunterhängen lassen, wir wissen alle, lange Verlängerungen sollte man auch beim Ziegelladen nicht verwenden.

    Also bleibt bei mir für das Laden zuhause nur eine Wallbox, dafür erteilt der Vermieter auch eine Genehmigung.

    Jetzt hatte ich mich ja schon einmal dafür interessiert, (eine Evi wäre erste Wahl gewesen) aber aus Kostengründen wieder verworfen.

    Mir geht es aber auf den Keks, ständig für ein tägliches Zwischenladen zur Garage zu latschen, daher werde ich nun wohl doch investieren und eine eigene Ladelösung beantragen.

    Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es auch keine Förderung mehr, dann ist das so - das Leben ist zu kurz, sich über verpasste Chancen zu ärgern?

    Lange Rede, kaum Sinn, ich habe nun über die Evi gelesen, dass es da eine ganze Menge an Problemen gibt, hat jemand einen guten Tipp oder verwendet eine entsprechende Ladesäule, die


    - eine freie Säulenaufstellung ermöglicht


    - im Freien ohne Wetterschutz betrieben werden kann


    - die notwendigen Sicherungen und Schutzschalter gleich integriert hat


    - eine Möglichkeit der „Fernbedienung“ bietet (der Stellplatz ist Luftlinie ca. 20 Meter vom nächsten Fenster entfernt)


    - eine Möglichkeit der Erfassung oder zumindest des Ablesens des letzten Ladevorgang bietet


    - zuverlässig funktioniert



    Ich bin dankbar über jeden Vorschlag…


    Gruß

    Nu sind noch zwei weitere „Mängel“ bei meinem Auto dazugekommen:


    - Die Tankklappe schließt, wie von einigen anderen schon geschildert, nicht mehr bündig mit der Karosserie ab


    - Heute war es sehr frostig (-2 Grad), bei der Fahrt knackte und knarzte das Panoramadach, als würde es jeden Moment zerbersten (was es nicht tat)


    - Im Übrigen: Nur noch 31km elektrische Reichweite mit einer Ladung bei 0 - -2 Grad erreicht?


    Gruß