Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    …ich freue mich über jeden, dessen Auto einwandfrei läuft und über jeden, der so zufrieden mit seinem Auto ist wie du.

    Das zeigt mir aber, dass es ja grundsätzlich geht und einige eben schlichtweg aufgrund einer „Serienstreuung“ Pech haben.


    Und ich sehe es genauso wie du, dass der Kuga grundsätzlich ein tolles Auto ist, aber für diejenigen, die eben das Pech haben, kann es doch nicht die ultima ratio sein, den Kopf in den Sand zu stecken, den Kuga ggf. mit viel Verlust zu verkaufen, um bei einem anderen Hersteller sein „Glück zu suchen und ggf. zu finden“. Diese Denke ist imho sehr subjektiv und grenzt ein wenig an „Zungerausstrecken“, nicht sehr nett den Kugageplagten gegenüber.


    Erst einmal ist, so finde ich zumindest, Ford gefordert, mehr Engagement zu zeigen und seine Kunden mit einem neuen Produkt zufriedenzustellen - man sollte nicht vergessen, dass viel Geld den Besitzer gewechselt hat, es sich nicht um 5 Jahre alte Autos handelt sondern die bezeichneten Fehler bei Neuwagen auftreten.

    Na klar bleibt als letzte Lösung die Rückabwicklung, aber bis dahin sollte man schon, so man denn den Kuga grundsätzlich mag, den Hersteller in die Pflicht nehmen dürfen…

    Insofern - allen Betroffenen der unterschiedlichsten gravierenden und weniger gravierenden Mängel kann ich nur empfehlen - bleibt dran, fordert euer Recht als Käufer beim Händler ein, ein von gravierenden Mängeln fehlerfreies Auto zu bekommen, jeder hat das schließlich bezahlt…


    Gruß

    …im EV-Jetzt springt bei meinem der Verbrenner häufiger an als im EV-Auto?‍?


    Sierd

    Aber beim von mir geschilderten Fernstart war in der Tat mein Auto auf EV-Auto gestellt…muss ich noch mal beim nächsten Mal im EV-Jetzt probieren


    Gruß

    …und noch ein Nachtrag - gestern früh Scheiben des Autos zugefroren (-2 Grad), das Auto mit der App-Funktion „Fernstart“ gestartet, Temperatur auf mittel - Auto hing nicht an der Lade - natürlich sprang der Verbrenner an, mache mich „Umweltsau“ aber nicht verrückt, denn viele andere machen es mit dem Starten des Autos und Warmlaufen zum Scheibenabtauen genauso (ich weiß, ich muss mir kein Beispiel am schlechten Verhalten anderer nehmen?), der große Vorteil, den unser Kuga hat, mit dem Fernstart schaltet er die Scheibenheizung mit ein, damit dauerte es keine 2 Minuten und die Frontscheibe war frei?? Vollständigkeitshalber sei angemerkt, trotz laufendem Motor waren 4 elektrische Kilometer weg…

    Das Schlimmste war aber für mich nicht die Tatsache, dass der Verbrenner lief, das Schlimmste war für mich der rasselnde Verbrenner?


    Gruß

    >7000km und bei meinem rasselt es nicht nur im „N“ und „P“ sondern auch bei langsamer Fahrt…?

    Händler weiß Bescheid, war schon einmal dort deswegen, konnte es auch reproduzieren, Aussage: Ford findet das „normal“, kein Mangel, aber man ist an dem Thema dran, um diesen „Schönheitsfehler“ zu beseitigen…ich glaube nicht mehr dran, denn dafür ist das Thema schon zu lange auf dem Fordtisch…

    Wenn das Auto bei >5Grad Außentemperatur nicht so geil fahren würde, wäre es sicher, dass ich die Rückabwicklung anstrebe… so warte ich jetzt erst noch einmal den Januar ab, in dem ich noch einen Termin iS einiger Mängel beim Händler haben werde (ua wegen des Rasselmotors)


    Gruß


    Im Übrigen überlege ich, die mehrfachen Threads zu diesem Thema in einem zusammenzufassen…wie seht ihr das???

    ModMax