Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    Ich verstehe diese Rechnung auch nicht so ganz…

    Du nutzt den PHEV, wenn ich die Daten richtig interpretiere, mehr als Vollhybrid als als PHEV?

    Ein PHEV spielt erst seine Stärken aus, wenn er artgerecht gehalten wird, also überwiegend geladen wird und nicht, wenn er überwiegend als Verbrenner gefahren wird, ansonsten hat man imho das falsche Autokonzept gewählt…das liegt dann aber nicht am Auto.

    Mein Gesamtverbrauch als Gesamtsystem gesehen liegt bei ca. 1,6L + 12,55kwh auf 100km…


    Gruß

    Was soll man dazu sagen? da bin ich mit meinem ja (noch) ganz gut bedient, weil richtig tot war er ja bisher noch nicht…

    Drücke dir die Daumen, dass dein Händler endlich aus seinem Schlummerschlaf aufwacht und nachhaltig hilft.

    Ich setze mal immer noch auf das angekündigte „große update“ und begleitende Maßnahmen und hoffe, die Hoffnung stirbt ja bekanntermaßen zuletzt…

    Um die Reichweite halbwegs bewerten zu können, fehlen die entscheidenden Eckdaten:


    - Streckenprofil


    - Fahrprofil


    - Fahrmodus


    - eingeschaltete Stromverbraucher


    Die 10,8 kwh für eine Vollladung scheinen mir völlig normal, der Akku scheint mir iO.


    Ich will dir gerne einmal meine Eckdaten nennen und damit darlegen, wie entscheidend die elektrische Reichweite vom Umgang mit dem Kuga abhängt:

    Mein „Lieblingsthema“ Heizung:


    Mit eingeschalteter Heizung während eines Ladezyklus komme ich kaum 30km weit (Anzeige nach der Ladung um die 42km), mit ausgeschalteter Heizung komme ich ca. 65-70km weit (Anzeige irgendwas um die 55km, was daher rührt, dass das Auto die vergangene Strecke mit dem Fahrverhalten auf die folgende vorausberechnet; mein Streckenprofil: ebene Strecke, 80% Stadt, 15% Landstraße, 5% Autobahn; Fahrprofil: Vorausschauend im Verkehr mitschwimmend; Einstellungen: Eco, EV-Auto und EV-Später (Landstraße, Autobahn), ca. 65km Reichweite ohne große Stromverbraucher, 30km Reichweite mit Heizung)…


    Gruß

    Danke! …da haben wir‘s…?? Wobei der Stand aus dem Juni 2021 wundert mich dann etwas…?

    Warum dann aber meiner lt. Händler in den Rückruf „muss“, weiß ich zwar nicht, ist mir aber auch vollkommen egal - Hauptsache, das Thema wird erledigt


    Gruß

    Kugi71 hat alles erklärt - ein Nachtrag:

    Herzlich willkommen hier im Forum…?


    Deine 42-48km sind bei diesen Temperaturbedingungen offenbar „normal“.

    Die Reichweite hängt stark von deinem Strecken- und Fahrprofil ab - und bei diesen niedrigen Temperaturen, wie oft und wieviel du die Heizung einschaltest - das ist der größte Reichweitenfresser neben einem Vollgasfuß und Autobahnfahrten?


    Gruß

    …das ist so imho nicht ganz korrekt, denn der Verbrenner übernimmt nicht direkt die Aufheizung des Innenraums, er lädt nur den Fahrakku so gut es geht nach, damit der Akku die elektrische Heizung speisen kann… das lässt sich gut daran erkennen, dass der Verbrenner im Vollhybridmodus bei laufender Heizung wesentlich weniger ausschaltet und den Fahrakku den Antrieb alleine übernehmen lässt.


    Aber du hast natürlich völlig recht, der Tipp mit dem Vollhybridmodus während der Innenraumaufheizung spart natürlich elektrische Reichweite…

    Ich mache das immer so, wenn ich meine Landstraßenregelstrecken im Winter schneller als 70km/h fahre…da wird der Fahrakku immer uneffizienter- und mit laufender Heizung um ein Vielfaches mehr?


    Gruß