Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    Zitat von Gemstone

    … Wäre doch toll, wenn sich jeder das hätte kaufen können was für ihn passt. …

    Safe!!! Aber leider wird das wohl nix mehr, da dies dem grünen Mainstream nicht folgt - ich bin gespannt, ob nicht doch noch irgendjemand einen synthetischen emissionsarmen Kraftstoff „erfindet“, der allen Interessenlagen gerecht würde…


    Gruß

    Na ja, ich bin ja ein Dieselgategeschädigter, habe mich 2 Jahre mit VW gerichtlich auseinandersetzen müssen, daher wechselte ich ja als eigentlich begeisterter Tiguanfahrer zu einem anderen Hersteller.

    ABER - da muss ich dann mal eine Lanze brechen - meine Gattin hat sich von mir nicht beeinflussen lassen und ein T-Roc Cabrio gekauft, Vergleichbares gibt es schlichtweg nicht - und ja, der fährt schon richtig geil und macht viel Spaß…Das Auto kann ja nix für seinen „kriminellen“ Hersteller?


    Gruß

    Leider muss ich dem geschätzten FordLader (?) widersprechen…der Verbrenner MEINES outlander ist NICHT generell angesprungen, wenn ich die Heizung eingeschaltet habe. Denn auch der outlander hat eine elektrische Heizung, die über den Fahrakku betrieben wird. Er ist ebenfalls zwischendurch angesprungen, eigentlich genauso wie beim Kuga, nur nicht ganz so häufig.

    Ansonsten kann ich das von Fordladers Kollegen geschilderte Verbrauchsverhalten genauso bestätigen, so, wie ich’s schon beschrieben habe.


    Ich bin im letzten „Ladeturn“ 208km gefahren, stets mit Heizung, um herauszufinden, wie das Verbrennerverhalten ist, die ersten 150km im „Auto“, dann die restlichen knapp 70km im EV-Jetzt. Dabei habe ich auf allen Autobahnabschnitten und teilweise auch im Stadtgebiet „EV-Laden“ eingesetzt, so dass ich eben auch im EV-Jetzt fahren konnte, dazu „Eco“.

    Fakt war, dass der Verbrenner im EV-Jetzt merklich weniger angesprungen ist als im „Auto“. Die Verbrauchswerte für das elektrische Fahren sind dennoch ernüchternd (zumindest im Winter). Ich hoffe sehr, dass der Fordakku nicht noch ein Degradationsproblem bekommt und in der Reichweite im Frühjahr so einbricht wie der des outlander…


    Gruß

    …nee, die %ualen Nutzwerte waren beim Outi auch so wie beim Kuga… Die Reichweite im Sommer war bei Weitem nicht so groß wie beim Kuga, der Einbruch des Akkus im Winter aber offenbar dafür nicht so extrem (betrachtet man das im Verhältnis der Fahrakkukapazitäten).


    Gruß

    @Tomasi

    Nee, so fit bin ich schon im Umgang mit dem Kuga, dass ich da nix falsch quittiere…?


    Immer wieder wundere ich mich über die offenbar irrsinnig große „Serienstreuung“ in den „Mängeln“. Scheinbar entwickelt sich mein Auto tatsächlich auch in Richtung einer „Gurke2“… und mein zu früheren Zeiten anlassbezogen so gelobter Serviceleiter scheint mich nicht mehr zu mögen?


    Gruß

    …ja, ist schon klar, aber ich bin dennoch etwas enttäuscht, dass es sich so extrem beim Ford zeigt - dachte eigentlich, mit dem Kuga einen Schritt nach vorne zu machen - im Sommer hat er das auch gemacht, da war er dem Outlander gut überlegen, aber jetzt bei diesen Temperaturen bricht er noch mehr ein als der Outlander?