Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    Nun scheint sich bei ca. 0 Grad Außentemperatur die elektrische Reichweite auf ca. 40km (überwiegend mit Heizung) einzupendeln…nicht schön, aber nicht zu ändern.

    Allerdings springt der Verbrenner auch sehr oft aus dem Nichts an, anfangs, wie bekannt, bis er Betriebstemperatur erreicht hat, dann immer wieder einmal zwischendurch für mich völlig grundlos und unmotiviert - könnte es vielleicht daran liegen, dass er den Verbrenner auf einer Mindesttemperierung halten will, um bei vollem Leistungsabruf keinen Schaden zu nehmen???


    Gruß

    Danke FrankR für diesen Hinweis.

    Stimmt, ist natürlich quatsch, dass der Verbrenner mit der Ladung der Starterbatterie zu tun hat, denn es geht ja immer den Umweg über die HV…

    Das mit der Heizung ist für mich aber auch nicht schlüssig, da bei mir beim Starten die Heizung bzw. die Klimatisierung idR ausgeschaltet ist…

    Manchmal ist dieses Auto sehr mysteriös ?


    Gruß

    …ist die Starterbatterie nicht im Kofferraum unter der Abdeckung???


    FordLader

    Da hilft schon keine Ironie mehr, das ist schon heftigen Sarkasmus wert…


    Was ich jetzt beobachte ist, dass der Verbrenner bei diesen Temperaturen (0Grad) beim Start immer mit anspringt. Die Starterbatterie scheint also so schwach zu sein, dass der Verbrenner in der Tat, so wie du es „ironisch“ beschriebst, die schwache Starter-Batterie ausgleichen muss…

    Ich bin momentan irgendwie hin und her gerissen, einerseits liebe ich das Auto, andererseits geht es mir entsetzlich auf den Sack, jeden Morgen vor einer bösen Überraschung zu stehen und evtl. nicht von zuhause wegzukommen.

    Das Vertrauen ins Auto ist mächtig gestört…

    Aber ich kenne das ja vom Mitsufushi, der hatte ähnliche Probleme mit der Starterbatterie und darüber hinaus mit der Degradation des Fahrakkus. Aber zu diesem Thema muss man ja auch erst einmal abwarten, was der Ford da veranstaltet. Das Blöde ist ja hierbei, dass man den Fahrakku nicht so einfach wie beim Outi auslesen kann


    Gruß

    …sicher wird es weiterhin zunächst einen Markt für den PHEV geben. Gleichwohl werden die Hersteller eben umdenken müssen, mit den derzeitigen Akkus um die 14kwh wirst du nicht viel mehr als 60km rein elektrischer Reichweite rausquetschen.

    Mercedes ist da schon auf einem guten Weg…gleichwohl 57k€ ist schon nicht für die breite Masse an Käufern sein.

    Ich denke ein Kuga PHEV mit einem 24kwh-Akku wird schon ein paar Täusi teurer, und bei unseren derzeitigen Inflaraten wird das Autofahren nicht billiger.

    Der neuen BuReg spielt das alles natürlich in die Karten, bringt ein Auto künftig nicht die 80km, wird’s nix mit dem „E“, und ich denke, bei der REg wird es nicht bei den 80km bleiben, eine Verschärfung ist da vorprogrammiert. Bin mal gespannt, wie lange die Förderung des Individualverkehrs überhaupt noch laufen wird…

    Was für uns bleibt, mit Freude PHEV-Fahren im Hier und Jetzt, wir werden die politischen Entwicklungen des Individualverkehrs nicht beeinflussen können.


    In diesem Sinne, nehmt die Förderung alle mit…


    Gruß