Heute bei einem bekannten seinen Kuga PHEV Mietwagen geprüft…kein Rasseln, kein Klappern, keine Geräusche…
Gruß
Heute bei einem bekannten seinen Kuga PHEV Mietwagen geprüft…kein Rasseln, kein Klappern, keine Geräusche…
Gruß
…sehe ich genauso und befürchte es auch…zumal der PHEV ja schon jetzt das ungeliebteste Kind im Fokus der DUH ist?
Einige Besitzer des FHEV und PHEV MK3 berichten über Klapper- und Rasselgeräusche aus dem Bereich des Motors im Bereich des Getriebeübergangs.
Anfänglich traten diese Geräusche nur in „P“ oder „N“ bei laufendem Verbrennermotor auf, bei meinem sind diese Geräusche mittlerweile auch bei langsamen Fahren in „D“ deutlich hörbar.
Das Thema ist Ford bekannt, eine Lösung hat Ford (noch) nicht dafür parat, deklariert diese Laufgeräusche aber als „normal“ und nicht schadensträchtig.
Ich finde es interessant zu erheben, welche Kugabesitzter dieses Phänomen bei ihrem Fahrzeug feststellen und ob sich damit das Auftreten des Fehlers zumindest zeitlich einengen lässt…
… vor allem, weil das Geräusch jetzt auch beim langsamen Fahren in „D“ auftritt…
Ein sehr ungutes Gefühl, darüber hinaus an der Ampel mitleidvolle Blicke der Fußgänger…
Gruß
Herzlich willkommen hier im Forum??
Zu deiner Reichweitenfrage:
Du hast das Auto ja offenbar noch nicht lange.
Fahre erst einmal in Ruhe die ersten drei bis 5 Vollladungen, damit das Auto „deinen Fahrstil und deine Streckenprofile lernen“ kann. Die Elektronik muss ja erst einmal Daten haben, die zu einer Vorausberechnung der elektrischen Reichweite notwendig sind. In den ersten Kilometern nach einer Vollladung verlieren wir alle unproportional viele Kilometer in der Reichweitenanzeige.
Ansonsten haben die „Kollegen“ alles geschrieben:
- keine Änderungen zwischen den „Modellpflegen“, was den Akku bzw. das Gesamtsystem angehen
- Reichweite abhängig vom Streckenprofil
- vom Fahrstil
- von den Außentemperaturen
- von der Nutzung elektrischer Verbraucher (insbesondere Heizung)
Gruß
Und viel Spaß sowie stets eine knitterfreie Fahrt mit deinem Kuga PHEV