Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    Zitat

    und die Schalter für die Klima usw fallen weg

    …diesen „Fehler“ hat mitsufushi seinerzeit beim 19/20er-Modell auch gemacht, keine Knöpfe mehr, nur noch das Display…die Kunden liefen Sturm dagegen, und Schwups, das 21er Modell bekam wieder die Knöpfe.

    Und ich muss auch sagen, nachdem ich den Outi ohne Knöpfe hatte - ich bin froh, dass ich sie im Kuga wieder habe ??


    Gruß

    hawkeyede

    Ich würde nicht allzu viel Erwartung in den iACC legen…?

    Ich finde den intelligenten Tempomaten noch sehr unausgegoren und bestenfalls auf Schnellstraßen mit viel Aufmerksamkeit einsetzbar.

    Ich habe die Erfahrungen gemacht, dass er in der Stadt so gut wie unbrauchbar ist, dazu ist das Mischmasch aus Schildererkennung und Rückgriff auf Navidaten noch zu ungenau. Darüber hinaus nervt, dass der iACC erst deutlich nach einer beschilderten Geschwindigkeitsregelung reagiert, ein entsprechend platzierter Blitzer freut sich…daher verwende ich in geschlossenen Ortschaften fast ausschließlich den ACC.

    Ansonsten zum Anspringen des Verbrenners:

    Generell springt der Verbrenner NICHT an, wenn der iACC oder ACC genutzt wird. Er springt bei einigen Besitzern an, wenn der Akku voll geladen ist und dann der ACC eingeschaltet wird. Im Bereich der Ladung bis +-80% springt der Verbrenner nicht an.

    Ford ist dazu aber in Klärung, ob es softwareseitig eine Korrektur geben kann…


    Gruß

    So im gesamten Bild geht Ford offenbar zum Einen der äußerlichen Anpassung zu anderen Herstellern (in der Front) und zum anderen in Richtung der Bulligkeit eines Explorer.

    Ein größeres Display im Innenraum und vor allem ein echtes Matrix-LED-Licht finde ich schon geil - aber deswegen Geld zu verbrennen und meinen gegen ein aktuelles Modell nach „Modellpflege“ wieder nach 1 1/2 Jahren zu tauschen, kommt für mich kaum infrage.

    Käme der PHEV mit 120km elektrischer Reichweite, wäre ich wohl eher gewillt, in entsprechende Überlegungen einzutreten?


    Gruß

    Leider kann ich dir das nicht erklären, ich kann nur folgendes beitragen:


    Legt man unter Berücksichtigung der real umsetzbaren Ladekapazität für 1% Ladung über den Ladeziegel 0,115kwh zugrunde, stimmt das fast genau einstellig hinter dem Komma mit den gemessenen Werten meines Energiemessgeräts überein.

    Ich wollte das mal wissen, um mir dann vielleicht doch den Zwischenstecker zu sparen, allerdings würde ich dann eben auch immer Dauersaft auf dem Ladeziegel haben…ich weiß noch nicht, wie ich künftig verfahre.

    Wenn ich das hier richtig interpretiere, gibt es nicht so richtig eine einhellige Meinung zur Sicherheit des Betriebs eines solchen Zwischensteckers…Vor lauter Unsicherheit habe ich heute erst einmal einen Rauchmelder in der Garage installiert?

    Am Liebsten wäre mir, dass man über die FordPass-App die geladenen kwh direkt auslesen könnte, wie es beim Outi möglich war…vielleicht kann Ford sich ja doch noch durchringen, dieses Gimmick im Rahmen eines Softwareupdates einzubringen - die Hoffnung stirbt zuletzt?


    Gruß

    …ich mag diesen „Allerweltsbösenblick“ nicht. Das hat mittlerweile jeder, scheinbar, um eine gewisse Sportlichkeit (ich sage mal nicht Aggressivität) zu signalisieren - ich finde es ein bisschen schade, dass Ford sich da den anderen optisch so ein bisschen angleicht?

    Aber ich mochte anfangs irgendwie das Gesicht des mk3 auch nicht so richtig… aber jetzt❣️


    Gruß

    Ich denke, ne super Idee…habe ich auch als Diebstahlschutz, funzt prima, kommt kein Signal raus, was „abgefangen“ werden könnte, sollte also auch aus dem Inneren des Fahrzeugs funktionieren??


    Gruß