…aber ich würde auf jeden Fall mind. 7,5M nehmen…weil ich das beim ersten nicht gemacht habe, habe ich doppelt gezahlt?
Beiträge von Projekt Kuga PHEV
-
-
…bei mir auch nicht…?
-
Die 1,6L deuten in der Tat auf die von dir geschätzten 80-90% elektrisch hin - jedenfalls würde ich das auch so einschätzen.
Gruß
Ergänzung:
Ich habe eben mal nachgerechnet:
Mein Anteil des elektrischen Fahrens beträgt 83,56%, mein Benzinverbrauch 1,05L/100km, mein Stromverbrauch 12,81kwh- ich kann nicht meckern??
-
…imho ist es schon ein Unterschied, sicherlich nicht hoch, aber wie bereits von anderen angemerkt, bei einer 100%-Ladung wird nicht rekuperiert, d.h., es gibt keine Energie umsonst. Selbst bei 90% Ladung schlägt die Anzeige schon im Rekuperierbereich nach unten aus, d.h. wiederum, eine 1:1-Umrechnung ist nicht ganz korrekt. Sicherlich wird er nicht „nach oben ausbrechen“, aber ein Unterschied dürfte sich schon ergeben.
Im Übrigen scheint die anfänglich reduzierte Reichweite nicht mit dem Softwareupdate zu tun zu haben…ich bin heute mit 90%Ladung immerhin 68km rein elektrisch gefahren, also bin ich überschlagen bei 100% doch wieder bei meinen Vor-Update-Verbräuchen bzw. Reichweiten.
Offenbar spielt die eingeschaltete Heizung und Temperaturen unter 5Grad eine deutlich größere Rolle als ich persönlich erwartete…
Gruß
-
…na mal schauen, ob noch andere ähnliche Erfahrungen mit dem update vorher/nachher machen.
Wenn sich das von mehreren Besitzern reproduzieren lässt, muss Ford da mächtig an einer Stellschraube zum Kundenachteil gedreht haben.
Mit meinen Erfahrungen vom Outi war mir schon klar, sinken die Außentemperaturen, geht‘s massiv mit der Reichweite runter (ich hatte dann zeitweise gerade mal 38km angezeigte Reichweite nach einer Vollladung), aber bei einer bisherigen regelmäßigen Reichweite um die 75km wären das ja fast 50% Reduzierung, das scheint mir schon sehr viel…
Es kann aber nicht nur mit den aktuellen Temperaturen zusammenhängen, denn so viel kälter war es die ersten Tage nach der Softwareaktualisierung (Software für ABS, PCM (Motorsteuergerät) und SOBDMC (sekundäres Steuergerät on-board-Diagnose C) nicht, also vermute ich schon (auch) einen Zusammenhang mit dem update.
Sollte sich dieser Trend in dieser Woche fortsetzen, will ich die ältere Softwareversion zurück - mal schauen, was die Werkstatt dazu meint…
Aber bis dahin werde ich erstmal fahren und laden und schauen, wie es sich weiter entwickelt.
Gruß
-
…na geht doch…???
Danke für die Infos.
Heute bei 90% bei 2 Grad im EV-Auto, Eco, keine größeren Stromverbraucher, aber ACC an - der Verbrenner sprang nicht an.
Kleiner Zusatz am Rande:
Es war zu beobachten, dass die angezeigte Reichweite auf den ersten 500m mal locker 3km kleiner wurde, die aber im Laufe der Fahrt wieder „aufgeholt“ wurde…
Gruß
-
…habe ich mir mit dem letzten Softwareupdate die elektrisch mögliche Reichweite verschlimmbessert???
Seit dem letzten update in der Werkstatt erreicht mein PHEV deutlich weniger elektrische Reichweite als vorher.
Konnte ich vor dem update noch lt. Bc stets >75km angezeigte und real gefahrene >70km elektrisch fahren, sind es jetzt nur noch hochgerechnet angezeigte 60-65km und real hochgerechnet erreichte 57-62km? (hochgerechnet deswegen, weil ich die letzten beiden Male testweise nur auf 90% geladen habe).
Die Strecken vor dem update sind natürlich mit denen nach dem update absolut vergleichbar gewesen, einzig die Heizung lief auf 21Grad die letzten 18km mit.
Das gefällt mir natürlich so gar nicht und entwickelt sich in die von mir so bemängelten schwachen Reichweiten eines Mitsubishi outlander mit geringerer Ladekapazität.
Ich werde ab sofort wieder mal auf 100% laden, um auch verlässliche Vergleichsreichweiten erhalten zu können.
Gruß
-
…sorry, aber 85% glaube ich nicht, das ist deutlich zu hoch und hat nach meinem Kenntnisstand der Verfolgung einschlägiger Presse nicht ein Hersteller. IdR werden 70-75% (auch von Gerichten) der Kapazität vor Ablauf der Garantie zugrunde gelegt…
Gruß
-
also jetzt mal was richtig positives...
heute morgen bei +1 Grad im EV Jetzt Modus, komplett elektrisch gefahren - es geht also… da fehlen aber zur genauen „Bewertung“ noch einige Angaben:
Ladezustand bei Antritt der Fahrt?
Heizung an?
ACC an?
Eco an?
Sonstige stärkere Stromverbraucher (Heckscheibe, Frontscheibe, Sitzheizung, usw.) an?
?
Gruß
-
Weil hier über die Ladekapazität bzw. die Sinnhaftigkeit von 80%-Ladungen unter der Nichtausnutzung der vollen Ladekapazität diskutiert wurde, schreibe ich hier auch mal meine jüngsten Erfahrungen mit der Kombination 90%-Ladung und erreichte Reichweite:
Ich habe jetzt mal nur 90% geladen, der BC zeigte mir 66km elektrische Reichweite an, das entspricht ungefähr auch den hochgerechneten Werten bei Vollladung.
Ich bin Strecken wie gewohnt gefahren, auf Schnellstraßen >70km/h mit EV-Später, ansonsten EV-Auto und „Eco“-Einstellung.
Das Ergebnis war ernüchternd - ich kam nur 51,8km weit, dann war die elektrische Herrlichkeit vorbei…?
Allerdings bin ich ca. 11km mit eingeschalteter Heizung gefahren, das könnte mich schon die deutlich reduzierte Reichweite erklären, also ist die jetzt erreichte Reichweite nicht wirklich mit denen vorheriger Fahrten ohne Heizung vergleichbar.
Wenn es jetzt noch richtig kalt wird, erwarte ich ein weiteres deutliches „Einbrechen“ der Reichweite…
Gruß