Zitat von FordladerIm Aufbau genügt aber bereits eine beschädigte Zelle, wie das schwächste Glied einer Kette, um den Fahrakku - im günstigsten Fall - ganz wesentlich zu schwächen, lahm zu legen oder aber für einen Thermal Runaway zu sorgen.
Und das ist ein ganz zentraler Punkt… weil das im Rahmen der Degradation von Fahrakkus des Outlanders offenbar wurde, führt man dort für die betroffenen Fahrzeuge sog. „Zellglättungen“ (hat meiner seinerzeit auch mitgemacht) durch, um durch einen „gezielten Tiefentladevorgang“ alle Zellen auf den gleichen Stand zu bringen, um sie dann wieder auf einen normal hohen Ladestand zu bringen - und das hat in der Tat geklappt - mein Fahrzeug kam so von 86% wieder zurück auf immerhin 96% seiner Ladekapazität (es war in der Tat zunächst durch abnehmende elektrische Reichweite und danach wieder zugenommene Reichweite merklich).
Genau aus diesem Grunde habe ich auch nach einer bekannten Möglichkeit gefragt, den Kapazitätszustand des Fahrakkus zB über einen ODB2 abzufragen…
Gruß