Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    … wie man ganz aktuell der Presse entnehmen kann, führen die Lieferengpässe von elektronischen Chips sogar zu Werksschließungen von Autoherstellern…?

    Unglaublich, wie abhängig ganze Industriezweige von diesen Elektronikchips sind… auch andere Betriebe sind heftigst betroffen - man muss zB mal versuchen, eine seit Ende 2020 auf den Markt gebrachte Xbox Series X zu erwerben, da werden an die Händler nur minimale Kontingente ausgeliefert, die bei Online-Verfügbarkeit in wenigen Sekunden vergriffen sind.


    Ich drücke allen ganz dolle die Daumen, dass es vielleicht doch nicht ganz so lange mit der Auslieferung ihrer Autos dauert - ich weiß schließlich aus eigener Erfahrung, wie nervend so eine lange Wartezeit werden kann?


    Gruß

    …warum denn nicht???

    Bin ich ein Freund des emsigen Gasfußes kaufe ich mir eher keinen PHEV iVm einem SUV/Crossover ala Ford Kuga.

    Will ich’s sportlich, kaufe ich einen Mach E oder sonstiges in dieser Autogattung…

    Ich persönlich gleite und fließe gerne mit dem Verkehr, sehr wohl aber auch wissend, dass ich ein bisschen Dampf machen KÖNNTE… aber ein sportliches Fahrzeug ist der Kuga PHEV eben ganz und gar nicht.

    Die Line X Ausstattung ist eben was für’s Auge, man findet es schön, eine äußerlich sportliche Linie zu haben und hat imho nix mit einer nach außen dokumentierten inneren Einstellung des belebten Gasfußes zu tun?


    Gruß

    Heute das Auto wieder von Ford abgeholt, u.a. ja wegen der Thematik Klappern und Rasseln im Motor.

    Es kam so, wie ich vermutete:

    Die Mechaniker konnten das “Problem” nachvollziehen, es ist bei Ford bekannt. Man werkelt bei Ford noch an einer Lösung, die aber wohl noch nicht in Sicht ist.

    Mir wurde versichert, dass der Motor aber kein Schaden nehmen könne und ich beruhigt auch unter dem Verbrenner fahren und stehen kann - hört sich halt krank an, ist aber nicht schlimm…

    Zumindest bin ich jetzt mit dem Problem bei Ford registriert und werde bei Vorliegen einer Lösung in die Werkstatt zurückgerufen…


    Gruß

    So, habe endlich mein Auto wieder (hatte einen Fiesta active als Ersatzfahrzeug, man war ich erstaunt, was der abgeht…?).

    Was wurde lt. Servicetechniker gemacht:

    Es waren einige Softwareupdates aufzuspielen, auf meine Frage, ob denn gefahren wurde, um das Phänomen zu überprüfen, kam eine ausweichende Antwort… zumindest war der Akku über Nacht vollgeladen, ein update ist definitiv drauf, denn mein Display ist gänzlich anders gestaltet, als ich es vor der Abgabe hatte.

    Aber, geändert hat sich im EV-Jetzt gar nix. Er springt sofort an, wenn ich den Tempomaten bei vollem Akku einschalte. Ich habe da jetzt auch keinen großen Bock mehr, ein großes Trara draus zu machen, ich halte es so DaniDeluxeBC und fahre die ersten Kilometer ohne ACC und fettich!

    Gleichwohl lasse ich den Servicetechniker diesen Umstand wissen, damit er mich wieder in die Werkstatt beordern kann, wenn das von ihm zitierte Update dazu auch von Ford freigegeben wird.


    Gruß

    Ot on:

    …kann ich absolut nachvollziehen -

    Aber die Frage, die sich mir anschließt, ist es nicht mehr wert, ich stelle eine Halbtagskraft für eine solche Aufgabe ein, habe aber im Gegenzug weniger Aufwand (wenn ich überlege, was da jetzt an Mechanikern an meinem Auto eigentlich völlig sinnlos über drei Tage rumwerkeln-das kostet ja auch Geld) und kann Kunden deutlich schneller sachkundig bedienen - und sei es mit der Antwort:

    “Das Problem ist bekannt, wir arbeiten dran, und wenn eine Lösung vorliegt, setzen wir uns zur Terminierung mit Ihnen in Verbindung”

    Das ist doch mehr professionell, als dieses durch jeden Händler individuell vorgenommene Rumgedoktere und unter dem Strich imho effektiver…


    Ansonsten bin ich leider so weit von der Mosel weg, dass es sich kaum lohnen würde, deine Werkstatt aufzusuchen - auch wenn die Mosel immer ein Besuch wert wäre - aber ein bisschen neidisch bin ich da schon…

    Ot off


    Gruß