Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    RuMaf

    Das mag ja sein, aber man darf nicht vergessen, dass mein Auto ja nicht das einzige ist, das diese Fehler aufweist.

    Da muss es doch eine zentrale Stelle geben, die gemeldete Mängel sammelt, auswertet und allen Fordhändlern zur Verfügung stellt.

    Wenn jetzt ein Kunde mit seinem geschilderten Mangel kommt, braucht man doch nur in dieser DB nachzuschauen und man kann zumindest seitens des Händlers seine folgenden Schritte iS des Kunden gehen… und ist ein “Mangel” bekannt und noch nicht gelöst, dann ist das auch iO, dann kann man den entsprechenden Kunden darauf hinweisen, erfassen und wenn eine Lösung vorliegt, wieder in die Werkstatt zurückrufen.

    Das muss doch in einem Technilogieland mit einem Datenverbund möglich sein?

    Aber wie es jetzt ist, popelt jeder Ford-Händler erst einmal an den Kundenautos rum, finden “keinen Fehler”, sind ratlos, schwimmen sich frei mit dem üblichen Satz “das ist konstruktionsbedingt normal” oder kommen sonstwie nicht klar und schicken den Kunden “unbefriedigt” wieder nach Hause. Mein Auto stand bisher 5 Tage in der Werkstatt - imho völlig unnötig, wenn Ford die bisher gemeldeten und erfassten Mängel allen ihrer Händler offenlegen würde…


    Gruß

    …beim normalen Öffnen kannste das imho einstellen, ob alle oder nur die Fahrertür geöffnet wird… beim Crash kann ich’s nicht sagen, ob der “Crashsensor” alle Türen öffnet oder nur die Fahrertür - sinnvollerweise müssten alle Türen “entschlossen” werden - hatte glücklicherweise noch keinen Crash und somit fehlen mir die praktischen Erfahrungswerte?


    Gruß

    …ihr habt ja alle recht??

    Was mich so schockt, ist die offenkundige Ahnungslosigkeit, mit der diese “Fachkräfte” an mein Auto gehen…na wenigstens scheinen sie begriffen zu haben, dass das Problem des anspringenden Verbrenners überwiegend bei vollgeladenem (- ca. 80%) Akku besteht.

    Na mal sehen, ob die mir mit dem Ergebnis kommen: Das ist kein Fehler - Wir empfehlen sowieso das Laden auf 80% zu beschränken…?


    Gruß

    Zwischenbericht

    Jetzt wird es immer “lustiger”:

    Eben bekomme ich einen Anruf, man hätte das Auto voll geladen, wäre im EV-Jetzt gefahren und der Verbrenner wäre nicht angesprungen…

    Der Servicemitarbeiter fragte, in welchen Modus das Phänomen auftreten würde…ich erklärte es noch einmal, immer wenn ich zB den ACC einschalten würde, egal bei welcher Geschwindigkeit…

    Die Antwort: Der Tempomat darf doch erst bei 60km/h funktionieren, darunter nicht!!! Das wäre der Fehler…?‍?

    Ok, wenn das so wäre und die das Auto so einstellen, dass der Tempomat erst bei 60km/h funktioniert, strebe ich dann doch eine Rückabwicklung an…??

    Wie auch immer - ich habe mal im Fordpass nachgeschaut…das Auto wurde vor dem Zeitpunkt des Telefonats weder geöffnet noch bewegt noch vollgeladen…? Wollen die mich verscheißern???

    Erst deutlich nach dem Telefonat ist übrigens Bewegung an meinem Auto verzeichnet gewesen…

    Ich weiß echt nicht, was ich von dem Ganzen halten soll…


    Gruß

    So, Auto heute u.a. wegen des Anspringens des Verbrenners im EV-Jetzt abgegeben…


    Eine “nacherzählte” kleine Story: - denn leider schon bei der Übergabe des Fahrzeugs vor Ort stimmte die Chemie zwischen Servicemitarbeiter und mir nicht wirklich.

    Nach einer kurzen Vorstellung begab sich der Herr Servicemitarbeiter vorausgehend mit mir wie ein Dackel ohne Leine hinterher mit mir raus zum Auto, setzte sich wortlos rein, ließ mich erst einmal davor stehen wie einen kleinen Jungen (ich vermute, der könnte vom Alter her gesehen mein Sohn sein).

    Er schaltete die Zündung ein…

    Er: “Was ist denn das Problem?”

    Ich: “Der Verbrenner springt bei EV-Jetzt bei Vollladung bis ca. 80% an, wenn nur der ACC eingeschaltet wird, oder auch nur wenig “Gas” gegeben wird”.

    Der Herr startet das Auto, schaltet auf EV-Jetzt und fährt mir einem kräftigen “Gastritt” an und bremst sofort wieder…

    Er: “Der Verbrenner geht doch gar nicht an - setzen Sie sich mal rein und zeigen mir, was Sie bemängeln!”

    Ich: “Ich habe Ihnen doch erklärt, wann der Verbrenner stets anspringt…”

    Er:” Aber ich konnte doch eben nichts feststellen, der Verbrenner ist doch nicht angesprungen!”

    Ich: “Na kein Wunder, der Fahrakku ist ja auch schon unter 80%!”

    Er:” Na wie soll ich das denn prüfen?”

    Ich (deutlich angesäuert): “Da muss ich mich wirklich dafür entschuldigen, dass ich nicht meine eigene Stromtankstelle mitbringe, damit ich mit dem Auto hier voll geladen ankomme!”

    Er: “Na gut, muss ich mal sehen - und das andere Problem?”

    Ich: “Der Verbrennermotor klappert im “N” und “P”!”

    Er macht erneut die Zündung an, “denkt” nach, gibt wieder Gas (natürlich geht der Verbrenner nicht an)…

    Ich: “Schalten Sie doch mal im Stehen in den “Sportmodus” oder “EV-Laden”

    Er: “Murmel Murmel Murmel…”

    Er schaltet auf EV-Laden, Verbrenner springt an. Er schaltet auf “D” und lauscht…

    Ich: “Ich habe Ihnen doch erklärt, dass das Phänomen im “P” und “N” auftritt…”

    Er schafft es tatsächlich, auf N zu schalten

    Er: “Oh ja, das kann ich jetzt reproduzieren”

    Ich: “Na das ist ja toll, und nu?”

    Er: “Wir gehen jetzt erstmal rein, da brauche ich wegen der Garantie noch zwei Unterschriften”

    …das hat denn auch geklappt…

    Er: “Wir werden uns melden, wenn wir etwas sagen können…”

    Ich: “Na dann bin ich mal gespannt und warte auf Ihren Anruf”

    Ich: “Mir war ein Ersatzfahrzeug zugesagt, bekomme ich das von Ihnen?”

    Er: “Nein, da müssen Sie zurück zur Information.”


    Na gut, das schaffe ich noch… es passt schon fast ins Bild, dass dort angeblich niemand etwas davon wusste, dass ich ein Ersatzfahrzeug bekommen soll…nach zehn Minuten “wir müssen das mal prüfen” kam dann eine nette Dame und fragte mich tatsächlich, ob ich bezüglich des Autos Wünsche hätte…na wenigstens bekam ich nach einer viertel Stunde einen Fiesta mit Automatik…


    Ich weiß nicht, bin ich da zu empfindlich, erwarte ich da einfach zu viel… ich kaufe da ein Auto für den Listenpreis von 50k€, das Auto hat gerade mal 5kkm runter, ist keine 6 Monate alt, und dann gibt man sich nicht einmal Mühe, dem Kunden wenigstens den Eindruck zu vermitteln, man würde ihn für voll nehmen - haben die es einfach nicht mehr nötig, einen respektvollen Umgang zu pflegen?


    Ich befürchte, meine Kristallkugel deutet mir an, dass unter dem Strich gar nichts dabei rauskommen wird, weder das EV-Jetzt-Problem noch das Geklappere im Motor wird behoben sein…?


    Gruß

    …manchmal ist man eben zu blöd und sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht.

    Ich habe das Auto heute in die Werkstatt gebracht (update “EV-Jetzt”, Klappern und Rasseln im Motor) - und was muss ich heute Abend sehen - das Auto steht unverschlossen auf dem öffentlich zugänglichen Hof der Werkstatt…? (so sorgsam geht “man” also mit fremden Eigentum um - immer wieder neue Sachverhalte, von dem “Wortwechsel” mit dem das Fahrzeug annehmenden Servicemitarbeiters ganz zu schweigen, die nicht gerade dazu geeignet sind, mein Vertrauen zu Ford zu stärken)…

    Lange Rede, wenig Sinn - in der Fordpass pro app ist ja nur der eine Knopf, und da war mir nicht ganz klar, ob der nur den Fernstart regelt…

    Aber in der Fordpass sind ja extra beide Knöpfe zum Ent- und Verriegeln…und das funktioniert natürlich prima.

    Also Auto ist wieder abgeschlossen…nichtsdestotrotz gibt es dazu von mir vor Ort noch eine Bemerkung…


    Gruß

    Mal ne Frage, funktioniert das auch anders herum, ich meine, kann ich das Auto, wenn es weitab vom Wirkungsbereich der Fernbedienung ist, auch per App FERNVERRIEGELN, wenn ich über die App sehe, dass das Fahrzeug nicht verschlossen ist?


    Gruß