Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    Also da muss ich dann meinen Dealer auch einmal wirklich loben:?

    Ich bekam bei Abgabe des Autos einen Werkstattauftrag mit allen Aufträgen und von mir angegebenen Mängeln für meine Unterlagen übergeben.

    Bei der Abholung gabs dann nix Schriftliches, wieso auch, wurde ja nix gemacht? (Humor ist, wenn man trotzdem lacht?)


    Gruß

    Dein Fazit kann ich auf meinen Händler leider bestätigen - nur verallgemeinern kann man das wohl so nicht, denn es gibt ja hier durchaus User, die sehr zufrieden mit dem Händler sind…

    und zu letzten Punkt deines Fazit sei angemerkt, dass Ford Werkstätten nicht so weit gesät sind, dass man in Wohnortnähe die „freie Auswahl“ hätte…Vielleicht liegt es ja auch an mir, denn auch bei der Konkurrenz in Belrin habe ich mich nicht gut aufgehoben gefühlt…

    Aber btt - auch mit diesem Problem scheint es eine gewisse Serienstreuung zu geben, denn ansonsten müssten ja hier deutlich mehr Betroffene Ihr Leid klagen.

    Und Ford soll mir nicht kommen, dass das „normal“ und „konstruktionsbedingt“ wäre, denn wenn hier geschildert wird, dass sich das Auto trotz eingelegtem „N“ bei gelöster Bremse von alleine geräuschvoll und schüttelnd vorwärts oder rückwärts bewegt, dann kann das weder „normal“ noch „konstruktionsbedingt“ noch vom Hersteller so gewollt sein? (ein solches Verhalten habe ich in so einigen Jahrzehnten Autofahren noch bei keinem anderen Auto erlebt).

    Fritz2109 - das werde ich auch noch einmal ausprobieren, habe bisher nur das Geräusch gehört, die Bremse aber in „N“ noch nicht gelöst…


    Gruß

    Ben-LDK

    … das vermute ich ja leider auch. ABER, ich habe keine Lust, dass, sollte es dann doch einen schwerwiegenden Schaden geben, ich irgendwann um die Kosten der Reparatur/Ersatz oder was weiß ich kämpfen zu müssen.

    So bin ich meiner „Pflicht“ nachgekommen, haben den „Mangel“ gemeldet, und wenn Ford mir dann jetzt final sagt, das sei „normal“, dann muss ich das so hinnehmen, bin aber selbst aus jeder Verantwortung diesbezüglich raus.

    Und na klar, habe ich das hier mitverfolgt, und noch schlimmer ist, dass die Anweisung offenbar nicht allen Werkstätten geläufig ist, denn sonst hätte man mir das ja spätestens heute bei der Abholung meines Autos erklärt…

    Neenee, Ben-ldk, das ist ein ganz schwaches, ja imho desolates Bild eines Service eines Autoherstellers, was ich so noch nicht erlebt habe…


    Gruß

    Es soll sich um ein update handeln, was noch nicht alle Prüfungen durchlaufen hat, insofern grundsätzlich nicht freigegeben ist…sagt die Werkstatt.

    Ich weiß nicht mehr, was ich glauben soll und was nicht.

    Hier gibt es ja user, die wohl nach einem update die Problematik nicht mehr haben, warum sollte das nicht für meinen PHEV nicht funktionale sein?

    So toll das Auto auch ist, aber das kann ich irgendwie nicht nachvollziehen?


    Gruß

    …ich weiß nicht, ob ich mich ob der Unprofessionalität kringelig lachen oder in tiefe Depressionen verfallen soll…


    2 Tage stand mein Dicker jetzt in der Werkstatt (klappern im Motor bei N und P) für ein avisiertes update zur Beseitigung des ewigen Anspringens im EV-Jetzt… Das Ergebnis:

    Nach 2 Tagen hat man festgestellt, dass zwar ein update für die Problematik bei Ford existiert, dieses für MEIN Auto aber noch nicht freigegeben ist…? Ich möge bitte abwarten, außer Spesen nichts gewesen…

    Wen es interessiert, zum Thema Klappern im Motor war es noch frustrierender…Laufgeräusch (Klappern) aus dem Motorraum wenn der Verbrenner läuft


    Gruß

    So, nun habe ich’s!!! Mein Dicker war nach vorheriger Terminierung von vor 2 Wochen (man sollte eigentlich meinen, man wäre in der Werkstatt soweit vorbereitet) zwei Tage in der Werkstatt, u.a. wegen der Klappergeräusche im Motor (und Verbrenner an bei EV-Jetzt):

    Das Ergebnis:

    Die Mechaniker konnten die Geräusche wie beschrieben nachvollziehen. Das ist doch schon einmal schick - ich bin also nicht bekloppt! O-Ton: „Das hört sich aber nicht gut an“ - ach was…!

    Und nun? - Ganz einfach:

    Nach Aussage des dortigen Servicetechnikers konnte man nicht weiter dem Problem nachgehen, weil der einzige ausgebildete Mechatroniker derzeit in einer anderen Filiale tätig ist und deswegen niemand an den Motor ran darf… Wie bitte??? Ich habe unter Schilderung des Mangels vor zwei Wochen einen Termin vereinbart und jetzt ist nicht der dafür ausgebildete Techniker vor Ort??? Mein Hals ist dick, die Adern pulsieren, das Adrenalin wird durch den Körper gepumpt…aber ich bin mir bewusst, alle Aufregung schadet nur der Gesundheit, bringt alles nix.

    Also habe die mir mein Auto wieder ausgehändigt mit dem Hinweis, dass da irgendwas zwischen Motor und Getriebe nach dortiger Einschätzung nicht richtig trennt aber „eigentlich“ nichts kaputtgehen kann…ich solle also das Geräusch weiter beobachten, sollte es deutlich schlimmer werden, sollte ich möglichst nicht mehr fahren…na vielen Dank…

    Man wolle sich seitens der anderen Filiale, wo der entsprechende Mechatroniker jetzt tätig ist, bei mir unaufgefordert melden und einen neuen Termin vereinbaren…

    (Hätte ich früher zu meiner Berufstätigkeit so gearbeitet und fehlgeplant, wäre ich hochkant rausgeflogen)


    Wie es mit der Software ist, schreibe ich noch ein paar Sätze im passenden thread - hier vorab - genauso eine schwache Leistung wie mit dem Motor…?


    Gruß

    MichaelTE

    …da bin ich dann 2025 auch wieder mit einem neuen dran…?

    Alleine fürs gute Gewissen würde ich dann in der Tat einen AWD nehmen.

    Seit Jahren AWD habe ich mich mit dem Kuga PHEV ja wieder für einen FWD entschieden, mal schauen, ob ich den im kommenden Winter vermissen werde.

    Na mal kieken, ich vertraue da mal den Worten meines Dealers, dass der AWD vor 2025 als Variante mit einem entsprechenden Aufpreis kommen wird (ohne es zu wissen?)