…also meiner macht ja auch „Ladegeräusche“, aber das ist wirklich harmlos gegen das aus dem Video?
Gruß
…also meiner macht ja auch „Ladegeräusche“, aber das ist wirklich harmlos gegen das aus dem Video?
Gruß
… wie war doch gleich das Thema hier…??
Gruß
…ich wäre froh über einen EcoSport…ich muss Fiesta fahren…?
…deinen Ausführungen werden aber ganz sicher die Umweltverbände wie die DUH oder Vereinigungen wie fff gp re undundund kaum folgen können.
Ich denke, dass der Druck auf die Autohersteller so groß gemacht wird, dass kein Weg am Aussterben des fossilen Brennstoffs vorbeigehen wird.
Und der PHEV wird nur eine Zwischenstation sein.
Grundsätzlich stört mich das auch gar nicht so, denn ich liebe es, rein elektrisch zu fahren - ich sehe vielmehr darin das Hauptproblem, dass nicht für eine vernünftige Ladeinfrastruktur gesorgt wird, mal hier und da eine neue im öffentlichen Straßenraum installiert wird, aber bei weitem nicht genügend…ich glaube, es würden schon viel mehr Autokäufer umschwenken, wenn sie vernünftig im öffentlichen Straßenraum über Nacht laden könnten.
Das zweite Problem sind die am europäischen Durchschnitt gemessenen irrwitzig hohen Strompreise in D - und das wird uns Autofahrern noch Kopfzerbrechen bereiten.
Und dies um so mehr, als dass zum Dritten, schaut man mal nach Berllin, alles getan wird, den Individualverkehr aus den Städten zu verbannen, ohne auch nur mit der Wimper zu zucken, den Verkehrsraum für den Kfz-Individualverkehr so eng und klein zu machen, dass Autofahren und Parkplatzsuchen zum Horrortrip macht - und das ist im Zusammenspiel mit hohen Strompreisen das Gewollte der jetzigen Politik.
Aber auch mit annähernd autofreien Innenstadtkernen könnte ich leben, wenn nicht auch hier, man den 2. vor dem 1. Schritt gehen würde: Anstatt für große Parkflächen mit Parkhäusern an den Innenstadtringen zu sorgen und die Öffis attraktiv zu machen, verengt und verkleinert man zuerst die Verkehrsräume für Kfz und sorgt so für ein künstliches Verkehrschaos…
Um den Schwenk zum Thema wieder zu bekommen:
Ich denke auch, dass die Förderung für PHEV auch bald auslaufen wird - und dann wird es nur noch wenige Käufer und Interessenten für dieses imho tolle Übergangskonzept geben…das Auto wird dann schlichtweg teurer als ein „normaler“ Fossiler mit hohen Strompreisen (Sidekick: habe gerade gestern beim Händler ein „Angebot“ für den 150PS Titanium X gesehen und mich doch sehr gewundert: 39300€ - das ist deutlich mehr als ich für meinen Vignale PHEV bezahlt habe…ich meine mich zu erinnern, in dem Reichweitenthread hatte ein User angemerkt, ich hätte den Mehrpreis für einen PHEV nicht in meinen Verbrauchsrechnungen einbezogen - sehe ich diesen Verkaufspreis für einen Verbrenner, muss ich ja den Verbrauch des PHEV noch günstiger berechnen?).
Also - Leben im Hier und Jetzt, Wir werden sehen, worauf wir uns ab September kurz-,mittel- und langfristig auch zum Thema Individualverkehr einzustellen haben…(ich sehe leider sehr rot für unsere verkehrspolitische Zukunft…)
Gruß
Und genießt die letzten Sonnenstunden??☀️
Mache ich auch - Auto in der Werkstatt, heute wird das Motorrad „ausgeführt“?
Was das für eine „Klitsche“ ist, weiß ich nicht - eigentlich ein nicht sooooo kleiner Händler, vielleicht verzettelt der sich ein bisschen, weil er mehrere Marken vertreibt…
…ich kann’s ja leider nicht ändern - der Termin steht seit Wochen fest, die Symptomatik auch… für mich genauso unverständlich…
Da geht so einiges drunter und drüber, zunächst war dort auch nicht klar, dass ich ein Ersatzfahrzeug bekomme, erst nach einigem Hin und Her war man dann so „freundlich“…
3x darfst du raten, wen ich in Zd getroffen habe…?
Gruß
Beiträge verschoben und hier geschlossen
Mein Mitleid haste definitiv auch!!! Immer ärgerlich, und den meisten Ärger hat der Geschädigte…gleichwohl, hat man den Verursacher erwischt, kann es für den deutlich unangenehmer werden-und womit: MIT RECHT!!!
Gruß
…ob der so zeitnah kommt, steht in den Sternen…heute wurde mir am Servicecounter erklärt, dass, sollte irgendwas am Motor gemacht werden müssen, das Auto länger dort bleiben, da kein MA mit der notwendigen PHEV-Werkstatt-Lizenz derzeit in der Firma wäre und erst von woanders „eingeflogen“ werden müsste…?
…ohne Worte…
Gruß
So, nun bin ich gespannt - Auto heute in die Werkstatt, updates hinsichtlich des Anspringens des Verbrenners im EV-Jetzt und Klappern im Motor im „N“ und „P“…
Gruß
Da hast du recht - da war ich bezüglich der Reichweite bzw. CO2-Emission auf dem falschen Dampfer...
Trotzdem denke ich nicht, dass Ford sich diese Planung aus den anderen von mir angeführten Gründen antut, denn der zweite Motor würde die elektrische Reichweite bestimmt um 10-15 km reduzieren und ob der PHEV AWD dann noch beim Kunden gefragt wäre....
…das mit der geringeren Reichweite mit AWD kann durchaus hinkommen , die jetzigen Reichweiten mit dem Kuga im Vergleich zum Outlander sind zumindest im Sommer gemessen an den Reichweiten „Welten“…
Aber technisch machbar ist es allemal, das beweisen auch kleinere SUV/Crossover wie der 3008 und der GrandlandX.
Mir erklärte mein Dealer seinerzeit, als ich ihn auf AWD angesprochen hatte, dass Ford an dem Thema „dran wäre“ und es möglicherweise 2022 auch ein AWD-PHEV geben könnte.
Gruß