Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    …heute zu einem meiner Lieblingscafé nach Berlin rein, beide Ladesäulen, die ggü. installiert sind, von Verbrennern zu geparkt…als Porsche- und Mercedesfahrer muss man sich natürlich nicht an die REgeln halten?…am liebsten hätte ich die Rennleitung geholt, damit der verbotene Boxenstop mit einer Abschleppung legalisiert würde…

    Auf deiner täglichen Strecke? Oder machst Du da einfach irgendeine Testrunde für?

    Insgesamt war es ein Turn von 80km, alles Strecken, die ich sonst auch fahre. Von den 80km waren 20km Landstraße bei 80km/h, der Rest zwei kleine Dorfdurchfahrten und der berühmt berüchtigte Berliner Stadtverkehr (vom Feinsten, die Bahn hat ja mal wieder dafür gesorgt, dass die Straßen mit Pkw sehr gut gefüllt waren.

    Der Durchschnitt, wie geschrieben, Null elektrische Reichweite beim Start, die 80km im Volllhybridmodus (EV-Auto, normal-Modus, eingeschalteter ACC, Temperaturen im Schnitt um die 18 Grad), belief sich auf sage und schreibe 4,4Liter/100km - ich möchte aber nicht wissen, was unter dem Strich ohne diese saugeile Technik der Rekuperation und damit dem dennoch großen Anteil an rein elektrischer Fortbewegung rausgekommen wäre…?

    Aber ich bin ja der große Verfechter des Ansatzes: Es handelt sich hier um ein Gesamtsystem, was so arbeitet wie es arbeitet, da kann man den Verbrauchswert jetzt auseinanderklabüsern, muss man aber nicht?


    Gruß

    Zitat

    Aber rekuperiert der Kuga überhaupt wirklich wenn man ihn nur rollen lässt? Wenn dann doch wohl höchstens minimal, oder?

    Imho ja, denn er „segelt“ beim bloßen „Gaswegnehmen“ nicht, auch wenn es den Anschein macht. Zum sog. „Segeln“ bedarf es minimaler Betätigung des „Gasfußes“. Das Rekuperieren ist natürlich vergleichsweise gering, lässt sich aber durch Einschalten des „Eco“ (und die „L“-Taste extrem) merklich erhöhen.


    Zitat

    Ich habe mir jedenfalls sagen lassen das rollen zu lassen viel besser ist als Rekuperation via aktives bremsen, also mittels E-Motor natürlich.

    Kommt aber natürlich auf die Verluste in den jeweiligen Fahrzuständen an, klingt aber plausibel, wer später bremst ist länger schnell und schnell kostet mehr Saft, womit diese Regel logischer Weise auch beim beschleunigen greift, jetzt mal fern ab der technischen Verluste.

    So sehe ich das auch…


    Gruß

    (Ich mache heute mal genau das Gegenteil - ich möchte wissen, was der Kuga PHEV im reinen Vollhybridmodus verbraucht, Fahrakku ist auf Null)

    Zitat

    Wenn Du in Berlin wohnen würdest wäre die Aussage eine andere

    …in Berlin muss man sich ja schon entschuldigen, wenn man mit einem Auto unterwegs ist…bis hin zu echten Anfeindungen in bestimmten Bezirken, insbesondere wenn du mit einem etwas größeren Auto, was nach Geld aussieht, aufkreuzt…das geht gar nicht, als Kapitalist sich mit dem Auto in diese Bereiche zu wagen?

    …um auch mal wieder einen „sinnlosen“ Wert zu bringen:

    Rein elektrisch 68,2km bevor der Verbrenner bei Akku 0 angesprungen ist - und ja - das Ganze inkl. rekuperiertem Strom?

    Meine städtisch höhere Reichweite habe ich mir heute durch 25km Landstraße bei 80km/h „versaut“, ansonsten EV-Auto, Modus überwiegend normal,teilweise auch mal eco (nicht, weil der eco-Betrieb so viel Energie einsparen würde, sondern weil im Eco die Beschleunigung des ACC moderater ist).


    Gruß

    …genau…

    Für mich war das aber nach der Preiserhöhung nicht so ganz klar, hatte irgendwas von 48C gelesen, sind aber „nur“ 42… (noch)

    Irgendwann werden wir uns auch wieder nach den Benzinpreisen sehnen, denn ich befürchte, der Strom wird noch deutlich teurer…darüber müssen ja schließlich die vielen neuen Radwege inkl. der Verkleinerung der Verkehrsflächen für Kfz finanziert werden?