Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    Eine Frage an die glücklichen Neubesitzer der Ausstattungsreihe Vignale: Habt ihr Abweichungen vom Bestellumfang zum tatsächlichen Lieferumfang festgestellt?

    Z.B. der kleine Rollladen über den beiden Getränkehaltern in der Mittelkonsole?

    Als ich meinen bestellt habe, war dieser Rollladen serienmäßig, jetzt habe ich bereits 2 Vignale gesehen, die im Mai und Juni 2021 zugelassen wurden, beide haben keine Abdeckung über den Getränkehaltern. Wieviele Ladekabel waren dabei (PHEV)?

    Altbekanntes Thema - ja, es kann zwischen Bestellung und Auslieferung durchaus Veränderungen in den Ausstattungslinien geben. Ganz blöd wird‘s, wenn der Händler nicht auf Zack ist und irgendwelche entscheidende Merkmale in andere Pakte hineingeschoben werden oder gar gänzlich wegfallen.

    Bei mir war es die Lederausstattung, (eigentlich) das Typ2-Ladekabel, das ANC, die SRA, die Polsterung in den hinteren Türen und ichweißnichtmehr irgendwelche wichtigen Assis, die aus der Serie „Vignale“ herausfielen und in ein Assipaket verlagert worden sind.

    Hätte da nicht mein Händler aufgepasst, wäre es zu einem riesigen Stunk gekommen, denn es war ein für mich entscheidendes must have…

    Also muss man da schon auch ein bisschen selbst aufpassen - in der Bestellung stehen im Kleingedruckten wichtige Dinge wie, dass es zu Veränderungen der Ausstattungsmerkmale kommen kann - und damit wäscht Ford sich rein…


    Gruß

    Einen Masterteset machen. Da fange ich ja wieder von vorne an. Habe gerade alles eingerichtet. Habe das Auto gerade eine Woche.


    das kann ja wohl nicht die Lösung sein. <X

    Imho werden deine Daten dabei nicht überschrieben… Nach meiner Installation V10 sind alle Daten und Einstellungen erhalten geblieben, imho heißt hier „Masterreset“ nicht, dass alles auf Auslieferungsstand gesetzt wird, sondern nur in eine funktionable Version mit deinen Daten…

    Aber vielleicht können an dieser Stelle noch einmal die Softwarespezies ne Stellungnahme abgeben, ob ich da so falsch liege…


    Gruß

    …in Berlin gibt es aber noch einen Vorteil:

    In Parkzonen, wo ich für das Parken bezahlen muss, stöpsele ich mein Auto lieber an eine Ladesäule, dann zahle ich zwar 42-48 Cent pro kwh, aber ich zahle keine Parkgebühren…also bekomme ich für die Parkkosten locker mein Auto geladen?

    …ich hatte mit meinem noch keine Falschmeldung. Und meiner ist immer automatisiert des nächtens eingeschaltet und händisch auch tagsüber, zB. auf Waldparkplätzen, wenn der Hund mit mir die Welt erkunden will?

    (Bis auf einmal, da kamen ca. 30 Meldungen, dass nacheinander alles mögliche geöffnet wurde - aber das muss aber ein „Serverproblem“ gewesen sein)


    Gruß

    …na ja, ich nutze es tagsüber nicht, nachts ist es aber automatisiert eingeschaltet - das geschieht ganz bequem über die Routineneinstellung, ist bei mir zwischen 23-6 Uhr aktiv?

    Das viel größere Problem an diesem System, als die nervigen Meldungen tagsüber, so es denn dauerhaft eingeschaltet ist, ist aber, dass das System teilweise schon längere Meldezeiten braucht, die bis zu 1/2 Stunde Verzögerung reichen…?


    Gruß

    Wo dürfte mehr Reichweite rauskommen? Auf automatisch also Hybrid oder rein auf elektro? Hol ich bei eco mehr raus als auf mormal?

    …da scheiden sich die Geister?

    Mit „automatisch also Hybrid“ meinst du wahrscheinlich den „EV-Auto“-Modus (und nicht den „EV-Später“ (das wäre der Vollhybridmodus) - dieser Frage versuchte ich mehrfach nachzugehen. Nach meiner persönlichen Erfahrung nimmt sich das nicht viel, wer einen ruhigen Gasfuß hat. Im EV-Auto springt der Verbrenner bei Gasfußbewegungen einen Tick früber an und unterstützt den Fahrakku mit Leistung, das ist so ziemlich die einzige Varianz, die ich beim Fahren feststellen kann.

    Mich nervt aber dieses ewige „Motor gestartet“, „OK drücken“, daher fahre ich fast ausschließlich im EV-Auto.


    Und auch die „Geschichte „eco/normal“ finde ich nicht groß unterschiedlich. Wie an anderer Stelle schon angemerkt, ist die Rekuperation beim Ausrollen im eco etwas höher und erfordert imho minimal weniger „Bremsarbeit“, die Klimatisisierung wird imho im eco auch ein bisschen in der Leistung verringert, einen merklichen Reichweitenvorteil konnte ich gleichwohl nicht feststellen.

    Übrigens, der Outlander hatte auch diese Schaltmöglichkeiten, und auch dort habe ich die gleichen Feststellungen zur hier in Rede stehenden Fragestellung getroffen?


    Gruß