Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    …ich möchte noch einmal für die Betroffenen und einer Lösung für alle zum EV-Jetzt-Problem nachfragen:


    Es scheint ja wirklich so zu sein, dass es irgendwie mit der Software zusammenhängt, die bei uns Betroffenen von denen divergiert, die das Problem nicht haben…

    Ohne den Thread noch einmal im Ganzen durchzupflügen:


    Kann nicht bitte jemand, der das gleiche Problem hatte und das Auto schon in einer Werkstatt vorgestellt hat und diese über ein Software-Update das Problem lösen konnte, bei seiner Werkstatt nachfragen, was genau gemacht wurde und ggf. welches Softwareupdate mit welcher Bezeichnung aufgespielt wurde?


    So wie ich den Beitrag von @HorstG verstehe, weiß sein Händler mit der Problematik aufgrund fehlender Erfahrungen nicht wirklich etwas effektives zur Lösung anzufangen, also ein Stochern im Dunkeln und eine Suche der berühmten Nadel im Heuhaufen - offenbar hakt es da mal wieder bei Ford insgesamt im Informationsaustausch.

    Wenn man nun wüsste, was genau bei den schon erfolgreich „reparierten“ KugaPHEV zur Problemlösung gemacht wurde, könnten die Betroffenen ihren Werkstätten gezielte Hinweise geben, wo und wonach diese suchen und was sie veranlassen müssen…


    Gruß

    An der Fahrzeugfarbe liegt das denke ich nicht, es sei denn, er war mit Spiegelfolie, die bekanntermaßen in Deutschland verboten ist, bezogen - ich vermute eher, das ist mit den hohen Pickup mit der hohen Bodenfreiheit ursächlich… Die Luft zwischen Boden und Bodengruppe des Pickup liegt vielleicht genau im Messbereich des „Radars“ - gleichwohl ist mir sowas (noch) nie passiert, bei diesem iACC halte ich alles für möglich

    Habe die Trixie Vario XL, die ich schon im Outlander drin hatte, in den Kuga PHEV umziehen lassen. Ich denke, größer geht nicht da hinten rein, aber für einen ausgewachsenen Retriever, Labbi o.ä. reicht die Box völlig aus.

    Vorteil, braucht man die gesamte Ladefläche, ist die Box schnell wieder draußen??


    Gruß

    meine ganz persönliche Meinung:

    Der Kuga PHEV ist imho der “bessere” PHEV (wenn’s um das elektrische Fahren ankommt)


    Plus beim Kuga

    - deutlich höhere Reichweite,

    - geringere Ladezeiten,

    - leiser im Fahren,

    - angenehmer im Geräusch im Zusammenspiel Elektro/Verbrenner,

    - bessere Straßenlage, vermutlich auch, da der Schwerpunkt beim Kuga niedriger liegt

    - moderneres Cockpit

    - genialer Parkassistent

    - verschiebbare Rücksitzbank (dadurch kann der größere Kofferraum des Outi kompensiert werden)

    - 10cm kürzer

    - optisch rein subjektiv ansprechender, nicht so weit eingestellte Räder im Radkasten wie der Outi, der dadurch sehr hochbeinig wirkt

    - preiswerter

    - günstiger im Verbrauch sowohl Strom als auch Benzin


    Minus beim Kuga

    - kein Allrad

    - grundsätzlich etwas kleinerer Kofferraum (aber s.o. Dafür verschiebbare Rücksitzbank)

    - Sitze sind bei beiden relativ weich, aber des Kugas Bestuhlung hat einen noch schlechteren Seitenhalt und eine kürzere Oberschenkelauflagefläche

    - geringere Bodenfreiheit, dadurch auch niedrigerer Einstieg

    - der Übergang vom elektrischen zum Verbrenner ist nicht ganz so “smooth” wie beim Outi (bei dem ist er überhaupt nicht zu spüren, beim Kuga merke ich manchmal ein minimales Rucken)

    - der iACC reagiert etwas “ruppiger”

    - keine Lenkradpaddel für unterschiedliche Rekuperationsstufen

    - schlechterer Kundendienst (leider meine persönliche Erfahrung)


    Beide haben Vor- und Nachteile im Vergleich, für mich ist der Kuga aber das modernere Auto mit den drei größten Vorteilen:

    - die deutlich größere Reichweite (mal sehen, ob sich das im Winter wieder relativiert)

    - günstiger in der Anschaffung

    - günstigere Verbrauchswerte


    Gruß