Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    …habe ich schon an anderer Stelle erwähnt:


    VOLTCRAFT SEM6000 Energiekosten-Messgerät Bluetooth®-Schnittstelle, Datenexport, Datenloggerfunktion, TRMS, Stromtarif e kaufen
    Schnelle Lieferung ✓ Große Auswahl an VOLTCRAFT Produkten » Jetzt einfach bestellen: VOLTCRAFT SEM6000 Energiekosten-Messgerät Bluetooth®-Schnittstelle,…
    www.conrad.de


    Das Teil habe ich seit dem ich einen PHEV fahre (seit September 2019). Bis auf ein paar Mal, bei denen das Bluetooth zwischen Handy und Steckdose nicht funktionierte und ich das Handy neu starten musste, war das Gerät immer zuverlässig. Es wurde/wird nicht warm, hat auch ne Zeitschaltuhr, die ich mit ein bisschen Reserve auf 6:15 stelle, ggf., wenn ich im Winter früh raus muss, schalte ich das Teil mit dem Timer noch 30 Minuten vor Abfahrt wieder ein und heize das Auto mit in Betrieb genommenen Ziegel auf…


    Gruß

    …das ist ein schwieriges Thema beim PHEV.

    So, wie Nico anmerkte, ist es bei mir auch eine Frage der Weiterentwicklung der Technologien und der sonstigen staatlich oktroyierten Vorgaben zum Individualverkehr?

    Der Wertverlust beim PHEV wird sicherlich, wie auch beim BEV aufgrund der begrenzten Haltbarkeit des Fahrakkus, nach 6 Jahren ungleich höher sein als beim Verbrenner. Denn dann lugt die 8-Jahresgarantie für den Fahrakku schon um die Ecke. Und wer will schon nach 8 Jahren irgendwas um die 15k€ für einen neuen Fahrakku ausgeben???

    Also gehen unsere Überlegungen dahin, nach ca. vier Jahren den „Markt“ zu analysieren und zu entscheiden… ich will mir nicht die Freiheit der Möglichkeiten des Individualverkehrs mit einem Kfz nehmen lassen - man wird schließlich nicht jünger, und ganz ehrlich, mich dann mit Ende 60 bei Wind und Wetter auf ein Lastenfahrrad zu setzen, um etwas Einkaufen zu fahren, kann ich mir irgendwie so gar nicht vorstellen?


    Gruß

    …bei meinem outlander stand in der BA, dass man alle drei Monate den Sprit durch Leerfahren austauschen sollte.

    Beim Kuga habe ich diesbezüglich nicht richtig was gefunden. Da mache ich mir keine Sorgen, ich werde in diesem Monat die 4000er-gefahrener Kilometer-Marke erreichen und habe dann insgesamt irgendwas um +/- 45L getankt haben. Also ein bisschen geht schon raus - und im Winter wird es ganz sicher den Spritverbrauch deutlich erhöhen…

    Mein Fahrstil ist so, dass der Verbrenner auch im „Auto-Modus“ selten anspringt, insofern wäre für mich der EV-Jetzt obsolet…den „EV-Später“ nutze ich allerdings häufiger, nämlich dann, wenn es mal auf die Autobahn oder Bundesstraße >80km/h geht - da sehe ich nicht ein, die elektrische Reichweite zwangsweise über Maß zu reduzieren?


    Gruß

    …. Soll jetzt jeder, der keine Negativerfahrungen mit einem Heckscheibenwischer hatte hier posten, dass er noch keinen neuen Heckscheibenwischer brauchte, folglich dass er keinen Tipp hat??? Oder wie soll ich den ?? jetzt deuten???


    Gruß

    Pah, Streber! ^^


    Unser Maximum waren bisher 72km real (gemütlich über Land, die 100km/h meidend), 75km Prognose nach voller Ladung.

    Trotzdem toll, wann liegt man schon mal so weit über der Werksangabe, abgesehen vom Verbrauch natürlich.X/

    Ich hatte heute morgen 90km im Display nach Ladung…nach 3km war die Anzeige auf 87km entsprechend runter, Fahrzeug abgestellt, zum Auto zurückgekommen, Zündung an: Das Auto ist in den 10 Minuten von irgendjemandem 13km gefahren worden, denn es waren nur noch 74km Reichweite auf der Uhr…

    Dazu habe ich nicht dran gedacht, dass der Akku ja immer noch fast voll war, iACC eingeschaltet - VERBRENNER sofort angesprungen?


    Gruß