Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    … genau das habe ich mir auch so gedacht… ich fahre ja nun schon ne ganze Weile PHEV, gut, mit dem Outi war ich ja schon glückselig, wenn ich im Hochsommer 50km geschafft habe, da bin ich jetzt mit meinen irgendwas um die 75km (wenn ich ohne Stromzieher fahre) nicht nur glückselig sonder im 7. Himmel…?

    Ich vermute auch, dass da rekuperierte Kilometer mit drin sind, die da vergessen wurden, rauszurechnen…?


    Gruß

    … ein kleiner Tipp:

    Wenn du „Zitate“ einfügst, klicke in den schmalen Bereich UNTER die Zitatbox, dann kannst du auch außerhalb der Box schreiben und jeder kann deine Antwort besser nachvollziehen?

    Ich habe noch einmal die Werte der Vollladungen von 0 auf 100 angeschaut - Woran die Streuung der erfassten Werte liegt, kann ich nicht sagen, es ist, wie‘s ist, die meisten Ladungen von 0 auf 100 sind zwischen 11,7 und 12,3 kwh…


    Gruß

    Meine Energiemessteckdose wird auch nicht warm, ich programmiere die für 6:15 Stunden in der Nacht, dann schaltet sie alles aus. Das klappte schon mit dem Vorgänger, mit dem Kuga jetzt auch ohne jegliche Wärmeentwicklung

    … von 0 auf 100 höchstens irgendwas um die 12,x kwh, so meine Erfahrung und Ablesung des Energiemessgeräts


    Gruß

    Ich muss noch einmal auf das Thema „Hund im Auto“ kommen:

    Hat jemand einen guten und passenden Hundeschutz für die Rücksitzbank, bei dem sowohl die vorderen Rücksitzlehnen auf der Rückseite als auch die Rücksitzlehnen der hinteren Bestuhlung inkl der Sitzfläche und Türen geschützt sind?

    Perfekt wäre es noch, wenn der Schutz mit einem Reißverschluss 2/3 1/3 teilbar wäre, damit auf dem Einzelsitze hinten noch ein Menschlein sitzen könnte…

    Hintergrund: Wir planen einen kleinen Urlaub mit Hund - die ist aber ein bisschen nervig, sie mag nicht gerne Autofahren… Daher überlegen wir, sie auf der Rücksitzbank (natürlich mit Gurt gesichert) mitzunehmen, damit wir während der Fahrt beruhigend auf sie einwirken können…

    Ich würde mich riesig über Anregungen freuen…


    Gruß

    Projekt Kuga PHEV


    ??? Im Wald bei Waldbrandstufe 5 in Brandenburg. Ist doch verboten? Oder gibt es für den Hundeauslauf extra Zonen?

    OT aus.

    1. Ich bin mit dem Auto nicht im Wald gewesen, sondern selbiges stand innerhalb einer geschlossenen Ortschaft auf einem Parkplatz

    2. Die Vorschriftenlage:


    Zitat

    Waldbrandstufe 5 – sehr hohe Gefahr

    Dies ist die höchste Waldbrandstufe. Wälder dürfen gesperrt werden, dann müssen Besucher auf Waldspaziergänge verzichten,

    Die Regelungsbefugnis haben die örtlichen Behörden bzw. Kommunen. Dort, wo ich war, gibt es behördlicherseits keine Sperrungen von Waldgebieten, insofern haben mein Hund, meine Gattin und ich uns gänzlich gesetzeskonform verhalten. Hauptwege haben wir nicht verlassen, weder offenes Feuer entfacht noch geraucht…??

    Ich hoffe, deine Bedenken ausgeräumt zu haben und gehe damit wieder


    BTT?