Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    … ich glaube, es geht vielen auch nicht darum, einen „Krieg“ zu entscheiden, es gibt aber noch so etwas wie fairen Umgang des Herstellers mit seinen Kunden, die letztendlich ein Produkt bestellen und (eigentlich) erwarten können müssten, das Produkt ausgeliefert zu bekommen, welches sie bestellt haben.

    Und ganz ehrlich, ich finde eine Leuchte in der Heckklappe ein wunderbares und sinnvolles Gimmick…? Ich wäre froh, wenn meiner diese Einrichtung noch hätte


    Gruß

    Hallo Fritz,

    Der Kuga phev hat imho stets einen real gefahrenen kombinierten Wert aus Strom- und Benzinverbrauch auf 100km… denn autark und alleine schafft der Kuga phev keine 100km, wenn du ihn als Vollhybrid fährst arbeitet immer der Fahrakku im Hintergrund ladend und entladend mit, auch wenn der Benziner hörbar läuft - sonst könntest du nie die gesamte Systemleistung abrufen - es ist also immer eine bestimmte Gesamtsystemleistung und damit ein kombinierter Gesamtverbrauch, die abgerufen bzw. der verbraucht wird, egal wie stark der Gasfuß sein Werk verrichtet.

    Die Werte, die du im Bc unter Fahrwerte 1 und Fahrwerte 2 (ich weiß jetzt nicht mehr genau, wie das im Fahrer-Display bezeichnet ist, ich meine die Ansicht, die einen Gesamtüberblick über gefahrene Strecke liefert) sind imho keine „Oder-Werte“ sondern zu addierende Werte, denn der Bc erfasst das, was du insgesamt eben auf genau dieser Strecke fährst.


    Ich habe z.B. den Bc 2 immer genullt, nachdem ich vollgeladen habe, der Bc 1 läuft zwischen den Tankzyklen (ich war immer noch nicht tanken, 1796km und noch 58% Benzin im Tank). So kann ich stets ablesen, was ich in den einzelnen Ladezyklen zum einen und zum anderen in den Langzeit-Tankzyklen verbrauche, darüber erfasse ich die Einzelfahrdaten in meiner Exceltabelle (hier erfasse ich auch die tatsächlich geladenen kwh, und ja, natürlich hast du recht, ich werde nie die 14,4kwh Kapazität des Kuga phev laden, denn an die oberen und unteren Reserven zum Schutz des Fahrakkus kommt niemand ran, daher lade ich ja auch höchstens 12kwh inkl. Ladeverluste in den Akku zu).


    Wenn ich hier Verbrauchsdaten angebe, dann schreibe ich stets dazu, ob das der real verbrauchte Wert oder der Bc-angezeigte Wert ist. Dazu habe ich feststellen können, dass der nach einer Vollladung angezeigte Bc-Wert stets etwas höher ist als der dann gesamt gefahrene Wert, zumeist stimmt der angezeigte Wert dann aber nach einer ersten Fahrunterbrechung (da scheint er neu zu berechnen) sehr genau mit den real gefahrenen Kilometern überein.


    Gruß


    39261944-B7C6-4DB7-B0ED-57CD11C04E10.png

    ÖPNV???

    Bei uns fährt in der Woche ein Bus 2stündlich von 7-19 Uhr, am Wochenende gar nicht!!!

    Und gerade für Kurzstrecken liebe ich meinen Kuga, denn fahre ich diese Strecken mit unserem Benziner, bin ich gerade mal bei 10Liter/100km angekommen, dann stelle ich den Motor wieder ab… ein Hoch auf den PHEV?

    Mal davon abgesehen, dass Stromautos das Problem auch nicht lösen, da auch sie ja nicht klimaneutral sind. Bei der Herstellung wird je nach Fahrzeug die doppelte Menge an CO2 wie bei einem Benziner hergestellt. Das bedeutet, dass ein Stromer erst nach ca. zigtausend km das wieder reinholt. Auf die Gesamtlebenszeit redet man durchaus von 15-20 % CO2-Einsparung.


    Ich hab mich für einen Benziner entschieden, weil das Fahrzeug nur max. 6000 km pro Jahr laufen wird. Das ist umweltfreundlicher als ein Stromer. Zur Arbeit fahre ich weiter mit dem Bus. Und da liegt die Zukunft - Verzicht auf PKW und mehr ÖPNV.

    Komm doch nicht mit solchen Fakten ?

    das interessiert doch aber die derzeitige Politik nicht! Die eu hat D verdonnert, weil die CO2- bzw. Stickoxid-Werte in den Städten nicht eingehalten wurden und in D nach Ansicht der Eu nicht genügend für die Luftreinhaltung getan wurde… daran sieht man, wie wichtig es sein wird, LOKAL emissionsfrei zu fahren… daran wird sich alles orientieren.

    Die eu interessiert es ja auch nicht, ob eine Stadt sich z.B. im Bereich von Meeresluft (großer Luftaustausch) oder in windstillen Senken (geringer Luftaustausch) befindet - Werte sind für die Werte…

    Was mich richtig wundert ist, dass man hier immer nur von den Urteilen gegen D liest, was aber ist mit Städten wie Paris, Madrid, Wien oder was weiß ich… die halten alle die Werte ein? Ich mag es nicht glauben, gerade die Mentalität der Südeuropäer hat ja eher nicht so viel mit sparsamen Umgang mit fossilen Brennstoffen gemein…?

    … nicht nur Ford …?

    Das große Problem wird sein (es sei denn, man erfindet bis dahin noch andere Antriebsarten), dass der Bedarf an Strom aller E-Autos (derzeit 67Millionen zugelassene Kfz in D) gar nicht zu decken sein wird… wie will man innerhalb von 10 Jahren das Stromleitungssystem so ausbauen, dass jedermann mit seinem Auto Strom tanken kann. Wir haben jetzt noch nicht einmal harmonisierte Ladesysteme…

    Na gut, ist genehmigt?

    Ich denke, wir, bzw. zuerst die reinen Verbrennerfahrer, werden uns/sich absehbar (ich meine in den nächsten 5 Jahren) schon umstellen müssen… entweder Fahrrad, Stromer, laufen oder Öffis (für mich die schlechteste Alternative), was anderes wird uns wohl kaum noch übrig bleiben?