Die Rechnung , auf die ich mich bezog lautete aber
Ergibt 15,70 kWh/100 km (bei 0,30 €): 4,71 €
4,0 l/100 km (bei 1,50 €): 6,00 €
Zusammen durchschnittlich 10,71 €/100 km.
und da wird immer " pro Hundert Kilometer" gerechnet.
Auf 100 Kilometer werden 15,7 KWh verbraucht und auf 100 km werden 4 Liter Benzin verbraucht.
Ich bin heute wieder eine lange Strecke gefahren (knapp über 400 km) und hab dabei auch meinen Akku mit dem Motor aufgeladen. Der BC zeigt mir einen Verbrauch von 5,5 Liter auf 100 km an. Das ist der reine Kraftstoffverbrauch auf 100 Kilometer, bei dem auch gleichzeitig der Akku geladen wird. Also ohne den Akku zu laden, sind 4 Liter Benzin auf 100 km realistisch.
Und Projekt Kuga PHEV , was war deine weiteste Strecke, die du mit einer Akkuladung ( sind ja keine 14KWh) gefahren bist? das war doch irgendwo bei über 80km, oder? War das ein gefahrener Wert oder ein vorhergesagter Wert?
Jedenfalls sollten doch, je nach Fahrweise, dann auch 100km mit 15,7 KWh möglich sein.
Alles anzeigen
Hallo Fritz,
Der Kuga phev hat imho stets einen real gefahrenen kombinierten Wert aus Strom- und Benzinverbrauch auf 100km… denn autark und alleine schafft der Kuga phev keine 100km, wenn du ihn als Vollhybrid fährst arbeitet immer der Fahrakku im Hintergrund ladend und entladend mit, auch wenn der Benziner hörbar läuft - sonst könntest du nie die gesamte Systemleistung abrufen - es ist also immer eine bestimmte Gesamtsystemleistung und damit ein kombinierter Gesamtverbrauch, die abgerufen bzw. der verbraucht wird, egal wie stark der Gasfuß sein Werk verrichtet.
Die Werte, die du im Bc unter Fahrwerte 1 und Fahrwerte 2 (ich weiß jetzt nicht mehr genau, wie das im Fahrer-Display bezeichnet ist, ich meine die Ansicht, die einen Gesamtüberblick über gefahrene Strecke liefert) sind imho keine „Oder-Werte“ sondern zu addierende Werte, denn der Bc erfasst das, was du insgesamt eben auf genau dieser Strecke fährst.
Ich habe z.B. den Bc 2 immer genullt, nachdem ich vollgeladen habe, der Bc 1 läuft zwischen den Tankzyklen (ich war immer noch nicht tanken, 1796km und noch 58% Benzin im Tank). So kann ich stets ablesen, was ich in den einzelnen Ladezyklen zum einen und zum anderen in den Langzeit-Tankzyklen verbrauche, darüber erfasse ich die Einzelfahrdaten in meiner Exceltabelle (hier erfasse ich auch die tatsächlich geladenen kwh, und ja, natürlich hast du recht, ich werde nie die 14,4kwh Kapazität des Kuga phev laden, denn an die oberen und unteren Reserven zum Schutz des Fahrakkus kommt niemand ran, daher lade ich ja auch höchstens 12kwh inkl. Ladeverluste in den Akku zu).
Wenn ich hier Verbrauchsdaten angebe, dann schreibe ich stets dazu, ob das der real verbrauchte Wert oder der Bc-angezeigte Wert ist. Dazu habe ich feststellen können, dass der nach einer Vollladung angezeigte Bc-Wert stets etwas höher ist als der dann gesamt gefahrene Wert, zumeist stimmt der angezeigte Wert dann aber nach einer ersten Fahrunterbrechung (da scheint er neu zu berechnen) sehr genau mit den real gefahrenen Kilometern überein.
Gruß
39261944-B7C6-4DB7-B0ED-57CD11C04E10.png