Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    definitiv wird das so nix… aber ich habe eh stark den Eindruck, dass die ganze Hysterie und die Maßnahmen im Rahmen des deutschen Aktionismus „WirrettendieWelt“ dazu führen wird, dass zumindest in Großstädten wie Berlin der zunehmende Minderheitenhass auf die individuelle Mobilität mittels kfz zur Verbannung jeglichen Kfz-Eigentums führen soll (bis auf die selbst ernannten Eliten), egal ob Verbrenner, Hybrid, PHEV oder Stromer, ist „man“ mit dem Verbrenner fertig, nimmt man sich sukzessive die anderen „Konzepte“ vor, dann wird nicht der co2/nox-Ausstoß zum Feind gemacht, sondern die Ausbeutung der Erde hinsichtlich selbiger seltener… usw…

    Warum sonst wird nicht massiv der Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur vorangetrieben, und wenn doch, dann mit immer neuen Hindernissen (z.B. keine einheitlichen Ladestandards) absichtlich dem Endabnehmer vergrault, und wenn alles nicht hilft, wird im Namen der co2-Reduzierung der Strompreis an Ladesäulen bis ins Unermessliche in die Höhe getrieben…?

    … muss ich mal ausprobieren, ob ich das mit meinem auch so reproduzieren kann, danke für den Hinweis…??
    meiner hat echt irgendwie auch Launen, wie wir Menschen, manchmal springt der Verbrenner nach Vollladung nach ca. 2-3km unvermittelt an, manchmal macht er das unter gleichen Fahrbedingungen nicht…werde daraus nicht schlau?

    Und nu widda btt???


    Gruß

    vielen Dank den Antwortenden!

    Dann rühre ich da nicht weiter rum.

    Also müsste in der Tat eine neue „regelkonforme“ Leitung gelegt werden… das wäre dann das gleiche wie an der Wohnung, denn auch da würde man ja von meinem Zähler aus eine neue Leitung (für die ich fast 2k€+Elektriker zahlen sollte) legen müssen… egal, wenn auch unbefriedigend, aber Thema vom Tisch ?


    Gruß

    sorry für‘s kurze Ot:
    … mit schmackes mit einem PHEV loszufahren, löst so gut wie immer bei so gut wie jedem PHEV den Verbrenner aus… wenn du weitestgehend diese PHEV-Eigenschaft unterbinden willst, bleibt nur der ev-jetzt-Modus, der dieses Zuschalten des Verbrenners etwas länger hinauszögert… forderst du mit dem Gasfuß allerdings mehr Power ab, als der e-Motor liefern kann, muss zwangsläufig der Verbrenner zuschalten.


    Dass der Kuga PHEV dann sehr lange „nachläuft“ und damit „nachtragend“ ist, verstehe ich auch nicht, zwar lief auch beim outi der Verbrenner nach und wartete wohl ab, ob der „Verrückte“ hinter dem Lenkrad gleich noch einmal „nachtritt“, aber keinesfalls so lange wie der Kuga, der ja dann offenbar den Motor einmal „durchwärmen“ muss.


    Gruß