… der Akku kann imho durch ev-laden nur bis 80% aufgeladen werden…
Beiträge von Projekt Kuga PHEV
-
-
… jep, das war auch für mich gewöhnungsbedürftig, es ging mir vorrangig auch nicht um den Platz, denn hier stand ja wohl eher das cvt-Getriebe und deren akustische Gebaren im Vordergrund bzw. in der Kritik, und da fiel mir der 3008gt als PHEV spontan ein, der mit seinem niedlichen 1,6l-Turbo-Motor und 300 SystemAllradPS inkl. normaler Automatik durchaus sportliche Ambitionen nachweist.
Aber mien Ding war der 3008 auch nicht, lieber ein bisschen weniger ps, gerne auch mit cvt-Getriebe, dafür mehr Platz, keine Klaviatur auf dem Armaturenbrett undundund
Zurück zum Thema - ich habe mich richtig gut mit der Motor- und Getriebetechnik des Kuga PHEV angefreundet??
-
Erschreckend ist doch eher, dass so ein Verein in Deutschland so viel Macht hat!
… das ist doch leider mittlerweile Standard, dass Minderheiten unser Leben bestimmen, weil die eben das Maul aufmachen, der Normalo hat zu tun, muss nämlich für seine paar Kröten hart arbeiten?
-
… noch ja, aber warte mal ab, wenn die Innenstädte so „grün“ geworden sind, dass dort nur elektrisch gefahren wird, da kann der EV-Laden für den einen oder anderen Pendler interessant werden, auch wenn dieser Modus der ineffizienteste der Modi ist?
-
… du musst schon eine gewisse strecke fahren, um einen Gewinn der elektrischen. Energie zu erkennen… ich habe die Erfahrung gemacht, dass du doppelt so viel fahren musst als du an Energie gewinnst.
Und ja, natürlich muss der Motor laufen, sonst kann er ja nicht laden, und ja, die Funktion ist erst im Menü unterhalb 80% der Ladekapazität einstellbar, darüber ist der modus ausgegraut
-
… ich meine, es wird so etwas vorne an wie ein Mehrstufengetriebe simmuliert, gleichwohl ist das immer wieder kritisierte „Hochdrehen“ (der dreht gar nicht so hoch!!! - sondern dreht im optimalen Leistungsbereich zwischen 3800-4200Umdrehuingen) schon deutlich zu vernehmen.
Ein PHEV ist vom Konzept her kein Sportwagen, er ist darauf ausgelegt, effizient und wirtschaftlich, darüber hinaus lokal emissionsfrei zu fahren. Fährt man so, ist das cvt-Getriebe überhaupt kein Problem, weil man letztendlich nur selten in entsprechend drehende Bereiche kommt…?
Wer gerne sportlich fährt und das unbedingt mit einem PHEV umsetzen will, der sollte sich imho so etwas wie einen Peugeot 3008GT mit 300 PS und herkömmlichem Automatikgetriebe zulegen…der sollte dann mit so einem Auto besser bedient sein…
Gruß
-
… da hat Ben_PHEV aber recht… das war ein paar Tage auch bei mir nicht abrufbar bzw. verschwunden… heute ist es wieder da, auch alte Fahrdaten sind wieder vorhanden…
Gruß
-
..nur dass der MichaelTE zwei Monate nach dir bestellt hat?
Du kannst ja bald dankbar sein, wenn es kein „Jahreswagen“ wird… aber dennoch, du kannst dich freuen, es ist einfach ein tolles Auto mit einem nahezu unschlagbaren PLV - ich musste gestern nach Kreuzberg (16:30h), wenn ich die ganzen geisteskranken Benzinerraser um mich herum sehe, wird mir schlecht. Der Kuga „entschleunigt“, ich für mich habe jetzt den „Eco-Modus“ mit adaptivem Tempomaten als das entspannteste Fahren definiert, der macht ja dann wirklich eine richtig gute Arbeit, ggf. mal nach einer roten Ampel den Temppomaten mit Tastendruck aufwecken und jut ist… ich wollte mit den themenfremden Zeilen nur aufzeigen, wie geil das Atuo doch ist…??
Gruß
-
ähmmm, hüstel, ich finde jetzt gerade überhaupt nicht den Zusammenhang zum Thema ?
Bist du im Thema „verrutscht“?
Gruß -
was meinst du mit gefahrenen ev-Daten?
Ich kann in der fordpass-App anrufen, wieviel ich in der laufenden Woche, Monat und Jahr rein elektrisch gefahren bin, darüberhinaus die generierte elektrisch gefahrene Strecke… mehr kann ich nicht ersehen (im Menü unter „Fahrzeug->Fahrstatistik“)…
Gruß