Beiträge von Projekt Kuga PHEV
-
-
… und man darf nicht vergessen… dieses Hochdrehen beim PHEV mit cvt hört sich (ich vermute, weil wir überwiegend die normale Automatik gewöhnt sind, die sukzessive den Motor bis auf Höchstdrehzahl dreht) zwar etwas „brutal“ an, ist es aber idR gar nicht, da die Elektronik die optimale geforderte Drehzahl mit dem höchsten Drehmoment hält. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass es bei einem 2,5liter PHEV höchstens irgendwas um die 3900-4200 Umdrehungen sind, insofern also zunächst einmal gar nicht Drehzahlorgien gefeiert werden, sondern eher motorschonend im optimalen Wirkungsbereich gedreht wird, um den geforderten Vortrieb zu gewährleisten?
Gruß -
ne ganz blöde Frage (ich bin zu faul, zum Auto zu latschen:
muss man, um den Obd anzustecken, irgendwas von der unteren Verkleidung abschrauben oder liegt der Obd frei zugänglich?
gruß -
… ich fahre das cvt-Getriebe jetzt 18 Monate, anfängliche hat’s mich schon etwas „erschreckt“, ich hab’s alleine wegen der gefühlten „Peinlichkeit“ in der Außenwirkung vermieden(?), aber ich habe mich komplett daran gewöhnt.
Nun bin ich auch kein PHEV-Fahrer, der mit permanentem Bleifuß fährt, insofern beim bloßen Dahingleiten und im Stadtverkehr alles super - und glaube mir, es gibt noch brummigere und lautere PHEV mit cvt-Getriebe als den Kuga ?!
-
… wenn sie denn gehisst wäre …???
Als Rentner hat man ja nach herkömmlicher Meinung einfach zu viel Zeit (was natürlich nicht stimmt)… es reizt mich einfach aus Jux & Dollerei schon, es mal drauf anzulegen, ob denn das wirklich mit der selbst auferlegten „Geißel“, nicht schneller als 55km/h zu fahren, mit der 100km - Marke erreichbar wäre… Aber ich komm ja aus meinem Dorf gar nicht ohne Landstraße raus, und immer nur im Dorf 100km hin- und herzufahren, finde ich richtig doof - und wahrscheinlich kommen dann auch die starken Mönner mit den weißen Jacken ?
Also belassen wir es bei realistischen Bedingungen und freuen uns über 70-80km rein elektrisches fahren (im Sommer)
Gruß -
-
… du kannst aber das Auto trotz laufendem System verschließen … und aufpassen, die Standardeinstellungen für das Herunterfahren des Systems liegt bei 30 Minuten, das sollte man vor dem Start des Updates noch ändern.
Gruß -
jetzt gehts erst richtig los.
Reifenluftdruck erhöhen, Reibung reduzieren, dann hast du die 100
na leider besteht ja zwischen bc-Hochrechnung in dieser Größenordnung und den real gefahrenen Kilometern doch ein paar Kilometer Unterschied, so dass es auch mit den von dir vorgeschlagenen Maßnahmen nicht die 100 km real gefahrenen Kilometer erreichen wird.
Ich könnte auch auf Landstraßen nur 50km/h und innerstädtisch 30km/h fahren, dann könnte man es in der Tat auf die 100km schaffen???
Das Gespött im hiesigen Forum könnte ich ja noch ertragen, würde ich so einen Ladeturn fahren, aber wozu meine Ausdauer nicht mehr ausreichen würde, wäre mich den angedrohten Schlägen anderer Verkehrsteilnehmer zu erwehren (es sei denn, ich würde von ein paar Kuttenträgern vorne und hinten „gesichert“, aber ich bin schlichtweg zu harmoniebedürftig und friedliebend?)
Gruß?? -
-
Ich würde aber zuerst wie von Schumi 3 empfohlen den reset durchführen - und die Sprachsteuerung ist wieder da (ist mein heißer Tipp) - warum sollte der Service die Sprachdateien „vergessen“, die dürften doch auch angezeigt bekommen, welche Dateien zur Installation bereitstehen… bei mir war es so, dass erst nach dem reset die Sprachsteuerung wieder da war?