Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    ja, es ist wirklich schön und gut, dass Ford die Navi-Daten einmal im Jahr anpasst, dafür bin ich sehr dankbar (als vw-Geschädigter sowieso?), auch richtig, dass man die Installationen grundsätzlich an seine Bedarfe anpassen sollte, ABER, das ist ja bei der Installationsweise, die Ford vorgibt, ja gar nicht möglich…

    Ich muss ja die Dateien so runterladen ohne jegliche Option einer Sprachenauswahl, einer Länderauswahl usw., mit der ich die Datenmenge, die da übertragen wird, reduzieren könnte… und dann kann man mir als Kunden nicht den Vorwurf machen, ich wäre zu blöd, die Updates vernünftig zu installieren, wenn man mir gar keine Wahl lässt…


    Wie auch immer, gibt es hier im Forum irgendeine userfreundliche und für dummys (wie hier Unsachkundige so freundlich benannt werden) wie mich dargestellte step-by-step-Anleitung, wie „man“ die Kuh wieder vom Eis bekommen kann, ohne Gefahr zu laufen, das ganze Sync zu zerstören?


    Ist ja nicht schlimm, wenn es das nicht gibt, dann werde ich eben in der Tat den Weg zum hoffentlich sachkundigen Dealer suchen, der zwar meinen co2-Fußabdruck größer werden lässt, aber dennoch dafür hoffentlich mein Navi wieder zum Laufen bekommt…?


    Erstmal vielen Dank für eure gemachte Mühe

    Gruß

    MM

    Werter mine,

    Bitte nicht krumm nehmen, aber ich glaube, das Problem bei deinem Umgang mit solchen Posts ist, dass es offenbar dein täglich Brot ist, mit Programmierungen und Dateien nebst Inhalt umzugehen, wie ein Informatiker, es zwar auch viele hier gibt, die mit diesen Hieroglyphen etwas anfangen können, aber eben auch viele andere nicht wissen, worüber du schreibst und was du meinst…

    Woher soll ich wissen, ob das Update, was mir auf der offiziellen fordseite als ganz normaler in Sachen Informatik unbelichteter User deutlich jenseits der 60er Lebensjahre mit dem, was du zuvor aufgeschrieben hast, identisch ist?

    Das Problem, was du als vollen Speicher im Sync identifiziert hast, kann von mir nicht gelöst werden, weil ich, wie auch andere, keine Ahnung davon habe, wie dieses Problem zu lösen wäre.

    Es ist für mich schlichtweg wieder einmal eine Fehlleistung von Ford, die eigentlich wissen sollten, wie groß der Speicher des Sync ist (offenbar auch zu klein bemessen, aber Geiz ist ja bei Ford mittlerweile geil) und welche Updates dieses System verkraftet und welches nicht.

    Ich als „dämlicher“ User sehe doch nur, da gibt es für mein Auto ein oder mehrere Updates, also halte ich mich an die beschriebenen Verfahrensweisen und installiere das auch so. Und dann bekomme ich die Fehlermeldung, dass irgendwas mit dem Speichermedium ist…?

    Nee Freunde, das empfinde ich herstellerseitig ganz gruselig „konstruiert“, dieser Fehler wird ja dann auch bei allen folgenden Updatesangeboten wieder aufkommen, d.h. im Umkehrschluss, für mich werden keine Updates mehr möglich sein… vielen Dank Ford, ihr tut was, und wenn’s nix ist…???


    Gruß

    … ich bin mit deinem Statement mit der zentralen Aussage, dass jeder nach seinem Gusto sein Auto gestalten kann und soll, komplett bei dir??, Aber deswegen darf „man“ trotzdem seine Meinung dazu mitteilen?


    Zum Thema allrad und höher legen: Ich bin mal gespannt, ob Ford noch eine Allradvariante zusätzlich bringt, aber ganz ehrlich, (noch) ich vermisse bisher meinen aus dem outlander so geliebten awd derzeit kein bisschen. Na klar hat der awd auch ohne Schnee und Glätte zu einem erhöhten subjektiven „Sicherheitsgefühl“ geführt, aber der Gedanke an awd verblasst mittlerweile immer mehr. Mal kieken, wie es im Winter wird, wie der Kuga sich mit seinem „Schnee-Modus“ da schlagen wird.

    Wie auch immer, mir ist die höhere Einstiegssituation eines suv/co sehr wichtig gewesen (meine Tochter hat sich nen 118i zugelegt, da komme ich ja kaum rein und raus, so tief sitzt man in dem Auto, die Beine haben kaum einen Beugewinkel in den Knien), und da ist der Kuga mit seinen 16cm Bodenfreiheit schon ein niedriger seiner Gattung.

    Gleichwohl muss ich geben, dass das optische Gesamtbild mit der Tieferlegung nicht unstimmig ist, wahrscheinlich aber eine „Höherlegung“ im Radkasten wohl eher ein „verlorenes“ Bild ergeben könnte, wohl nur durch größere Felgen und einen höheren Reifendurchschnitt glattzuziehen wäre?


    Gruß


    Mschiestl86

    Meiner hat mit 2 Zwischenstopps (in Southampton und Vlissingen) gute 5 Wochen gebraucht…

    (man, war das ne nervige Zeit, der „Dampfer“ hat mich irre gemacht, erst schlägt er den Kurs Richtung Southampton ein, dann Freude - er schippert Richtung Antwerpen, läuft dann aber plötzlich in vli ein, dort nach 2 Tagen traue ich meinen Augen nicht, fährt der wieder zurück in den Ärmelkanal und gesellt sich zu einer 15 Schiffe starken Frachtschiffarmada, wo er vor Anker geht…klar, der Hafen von ant war voll, da ging scheinbar nix mehr rein…drei Tage lag der Kahn dort bevor er endlich sich aufmachte zum Hafen von ant.

    Von dort aber ging es relativ fix, bis er beim Händler auf dem Hof stand (der von mir erfahren sollte, dass mein Auto auf seinem Hof stand?).


    So wie ich das bisher verfolgt habe, dauert es im Durchschnitt schon 4-6 Wochen von val bis zum Händler…


    Bruß

    Super lieben Dank für eure Antworten.

    Dann bin ich ja zumindest von der Betreibergesellschaft finanziell verschont.

    Ich bin ja auch der Meinung, dass die Buddelei und die Wanddurchbrucharbeiten nicht an mir hängen bleiben können, nur weil ich der erste bin-und die anderen zahlen nur den Anschluss und kuscheln in der Erde mit „meinen“ Leerrohren und fahren auf meiner Pi**e Kahn…

    Derzeit sind es zwei weitere Mieter, der eine im August, der andere nächstes Jahr, die sich in meine Rohre mit reinlegen wollen.

    Na ich bin mal gespannt, was der, der im August sein e-Fahrzeug bekommt, für eine Rechnung aufgetischt bekommt…wenn der wirklich nur die Elektrikerarbeiten bezahlen muss, dann, ja was dann…?!


    Gruß

    ich könnte im Schwall kot*en?


    Nun habe ich, wie die vorigen Updates auch, ein weiteres auf Ford.de für meinen Kuga per Stick installieren wollen…

    Leider klappt das nicht mehr, da ich beim Einstecken des Sticks in den Auto-usb-Port folgende Fehlermeldung erhalte:


    20826AD1-A6A1-4AF8-968B-23FCD370E1C5.png

    Kennt jemand diese Fehlermeldung, ich habe eigentlich aufgrund der miesen Erfahrungen mit dem Ford-Kundendienst keine Lust, mich für nix zu bedanken…


    Gruß

    Hi allerseits,

    Ich hatte, wie bereits schon an anderer Stelle erwähnt, angedacht, mir eine wallbox mit Säule auf unseren Mieterparkplatz setzen zu lassen.

    Mein Vermieter wäre nunmehr unter folgenden Bedingungen einverstanden:

    Er übernimmt mit seinen für ihn tätigen Arbeitern die Legung der Leerrohre vom Stromzähler aus dem Keller mit Bohrung durch die Hauswand nach draußen (im Keller ca. 7,5m), dort 11 Meter im Erdreich mit Leerrohren bis zu dem dann am Stellplatz und der von von mir zu installierenden Ladesäule und wallbox, dafür stellt er 3 Tage 2 Handwerker a 8 Stunden mit Material in Rechnung, der vom Vermieter bestellte Elektriker berechnet lt. Kostenvoranschlag 670€…

    Insgesamt soll ich 2600€ (nach Abzug von 1000€ Vermieter-Eigenanteil) bezahlen, dazu die Standsäule und natürlich die wallbox…

    Das Merkwürdige, was mich so ein bisschen ärgert, ist die Aussage des Vermieters ggü. mir nachfolgenden Interessenten, nach denen wohl nur die Elektroanschlussarbeiten und das Material hierfür durch den dann schon verlegten Kabelkanal zu leisten wäre…soll ich also letztendlich die Erdarbeiten und das Verlegen durch den Wanddurchbruch im Keller und den unterirdischen Kabelkanal für alle bezahlen, nur weil ich der Erste und Pilot dafür bin???

    Kann mir jemand noch sagen, ob ich seitens des Stromanbieters noch irgendwelche Kosten zu erwarten habe, wie z.B. Anschluss an den Zähler o.ä.?

    Das Thema mit der Steckdose habe ich auch schon durchgespielt, aber da würden ja trotzdem die Kosten für den Wanddurchbruch und die Erarbeiten auf mich zukommen…?

    Gruß