klar, warum nicht, dafür ist es doch da... das kann schon einen Unterschied ausmachen... das anc meines Kopfhörers filtert ja auch alle Geräusche, auch Windgeräusche beim Fahrradfahren
Beiträge von Projekt Kuga PHEV
-
-
... ein sehr kreatives Forum hier ...?
-
Zitat
Dann ist doch klar weshalb er das macht: Er braucht Strom für das Licht. Sobald das Licht angeht, fehlt ihm offensichlich der erfoderliche Saft auf der Leitung. Und wenn das Licht ausgeht, braucht er diesen Saft nicht mehr. Weil du elektrisch fährst, wird aus dem Hochvolt-System der Strom nur verbraucht, aber keiner erzeugt, und das 12V-System wird aber nicht geladen.
1. Also das kann doch nicht sein, auch mit dem Einschalten des Lichts darf der Verbrenner nicht angehen-zumindest doch im ev-jetzt Modus sollte das so sein - ansonsten wäre das eine völlige Fehlkonstruktion... der einzige Stromverbraucher, weil der die größte Menge an Saft zieht, sind das Gebläse mit Heizung und Klima, der den Verbrenner u.U. zum Anlaufen bewegt, aber Licht habe ich noch nie erlebt, dass das der Auslöser für den Start des Verbrenners gewesen wäre.
2. Imho wird das 12v-System von dem Moment an mit Strom versorgt/nachgeladen, in dem die Zündung eingeschaltet ist und der Fahrakku in Betrieb ist.
Die Starterbatterie ist doch imho nur dafür da, das gesamte System „hochzufahren“, aber nicht den Verbrenner direkt zu starten(?) Was hat die 12v-Starterbatterie direkt mit dem Verbrenner zu tun: imho nur mittelbar, denn der Verbrenner wirkt nur unmittelbar auf den Fahrakku ein, weil er ja gar keine Lichtmaschine hat, um die Starterbatterie zu laden. Die Starterbatterie wird imho ausschließlich über den Fahrakku mit geladen, wenn „Betriebsbereitschaft“ hergestellt wird oder das Auto an der Leitung hängt und von dort Strom nuckelt.Wenn ich damit falsch liegen sollte und doch eine direkte Verbindung des Verbrenners zur Starterbatterie besteht, über die er diese laden kann, bitte belehrt mich...
Gruß -
Zitat
soll das nicht getrennt funktionieren?
klar funktioniert das... Dr. Binse und völlig normal z.b. beim outlander PHEV ?
-
ich „hell’s ? „ ?
-
Gibts sowas eigentlich in der Formel-E?
interessante Frage, habe dazu aber nix gefunden...
Wenn man sich an der „richtigen“ f1 orientiert, müssten die f-e-Autos eigentlich auch so etwas haben... wenn man den letzten Unfall mit dem üblen Brand in der f1 sieht, scheinen mir aber die Löschanlagen des Autos selbst nicht der entscheidende Punkt zu sein... aber für Sekunden zumindest für den Fahrer ein Minimum an Kühlung Überlebenschancen erhöhen...
-
... oder eine Löschanlage für den Akku...
-
... ich will grundsätzlich niemanden verklagen, aber war mutt, dat mutt... damit habe ich Erfahrungen, allerdings mit dem Konzern aus Wolfsburg, der mein Auto mit Urteil hätte zurücknehmen müssen bzw. Schadensersatz zahlen musste...?
im Übrigen, ich weiß schon, warum ich (noch) nicht auf den reinen Stromer setze:https://m.focus.de/finanzen/news/mit-dem-elektroauto-nach-frankreich-s_id_13132438.html
Gruß -
-
vielleicht hast du noch das anc?