Beiträge von Projekt Kuga PHEV
-
-
Ich habe eben noch einmal versucht, die von Ford angegebene Kapazität des Fahrakkus zu finden... ich habe nirgendwo etwas gefunden, worauf man Ford festlegen könnte.
Es werden 15,8kwh/100km angegeben, wir wissen, dass dieser Wert auch nur unter optimalen Bedingungen zu erreichen wäre.
Bei der Reichweite, und das ist das für mich Entscheidende gibt Ford eine bis zu 56km rein elektrische Reichweite an. Im Übrigen steht in der Fahrzeugbeschreibung klar und deutlich, dass der ev-jetzt-Modus das rein elektrische Fahren gewährleistet...
Grundsätzlich scheint es also Wurscht, welche Kapazität der Fahrakku hat, ob nun 14,4 oder 14, ob ich nun 12kwh oder 10kwh bei einer Vollladung in den Akku lade, für den Verbraucher ist wichtig, dass die angegebene Reichweite gebracht wird... und wenn ich lese, dass hier jemand gerade mal 28 km weit kommt, gleichwohl ein anderer bei diesen Temperaturen an die 50km weit kommt, dann stimmt hier irgendwas nicht...
Mir ist es unter dem Strich scheiß egal, was ich für einen Akku in meinem Kuga verbaut habe, ob neu, alt, groß oder klein, mir ist wichtig, dass Ford seine „Versprechungen“ in seiner Werbung mit 56km Reichweite zumindest annähernd einhält...
Gruß -
-
... versprich nichts, was du nicht halten kannst, das könnte er dir übel nehmen und sich mit Arbeitsverweigerung rächen - denke dran, beim Kuga PHEV gäbe es viele Möglichkeiten dazu??
-
ist das eine extra Einstellung „eco“ neben dem ev-jetzt? Möglicherweise berechnet die Steuereinheit iV mit der Einstellung „eco“ etwas, was wir nicht erkennen.
Fahre doch mal in Normaleinstellung (ohne zusätzlich „eco“) mit ev-jetzt...
Gruß -
-
-
-
im Grundsatz gebe ich dir doch recht, ich weiß auch nicht, warum das so wie vom Elektrischer Stuhl geschildert passiert- ich habe nur versucht, aus meiner Erfahrung mit PHEV heraus Erklärungsansätze zu geben. Und noch einmal - bei meinem ist das auch so möglich...
Was sagen die anderen User hier dazu, ist bei euch im praktischen Fahrbetrieb das rein elektrische Fahren über den ev-jetzt möglich? -
tja, das ist wie bei Ford scheinbar üblich, bewusst und gewollt so, um sich Hintertürchen offenzulassen. Du darfst nicht vergessen, den Herstellern ist daran gelegen, nicht vor Ablauf der Garantiezeit so etwas wie einen neuen Akku (mit dem Wert eines kompletten Kleinwagens) auf eigene Kosten austauschen zu müssen.
Auch mitsufushi hat ja Wege gefunden, trotz der 70%-Regel im letzten Moment der Schließbewegung über einen durchgeführten sog. Dbcam (Auffrischung des Akkus durch irgendwelche Ent- und Vollladungen) noch mal über die 70% zu kommen...
Aber hier ist das ja etwas anders gelagert, hier geht es bei einem neuen Fahrakku um die Reichweite und nicht bezogen auf eine Alterung des Akkus.