Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    ok, das kenne ich von vw und mitsufushi anders...

    Und ja, das Einsetzen eines massiven Druckmittels sollte wohl überlegt sein... aber was willst machen, wenn dein Auto vor einem Jahr bestellt wurde, alle anderen an dir vorbei ziehen und dein Händler dir nichts genaues über die Auslieferung bzw. Stand der Sache mitteilt... da bleibt dann imho nur noch als letztes Mittel „Druck“

    .— na ich vermute, Geld ist da schon geflossen, da das Fahrzeug ja schon am 19.01.21 ausgehändigt wurde... und ich glaube, Ford händigt, wie jeder andere Händler auch, das Auto nicht aus, wenn die vereinbarte Summe (gleichgültig, ob Anzahlung oder voller Kaufpreis) nicht vorab bezahlt wurde...?

    Ich denke auch, dass in so einem krassen Fall der einzige Weg über eine klare schriftliche Fristsetzung und Nachfristsetzung geht, um Druck auf den Händler aufzubauen. Zarte Schreiben und Erinnerungen sind für Ford offensichtlich das beschriebene Papier, die Email oder sonstewas nicht wert.

    Bei so langer Standzeit nähert sich ja sogar der Zeitpunkt, ab dem kann man ja nicht mehr von einem „Neuwagen“ spricht, das sollte man dem Händler idZ noch einmal verdeutlichen.


    Gruß

    Es ist wirklich übel, wie dieser „Kundendienst“ „arbeitet“. Dieses Konstrukt scheint mir weder die Silbe „Kunden“ noch die Silbe „Dienst“ verdient zu haben.

    Ich habe vor ca. 3 Wochen beim Kundendienst angerufen, dort wurde ein „Fall“ eröffnet und wie in allen Fällen ein zeitnaher Rückruf eines zuständigen Sachbearbeiters angekündigt.

    Klar, es ist nicht schwer zu erraten, natürlich hat niemand bei mir zurückgerufen.

    Dieser Ford-Kundendient ist wirklich nur peinlich, unfähig und sein Geld nicht wert.

    Mit den vielen negativen Bewertungen müsste doch so ein Konzern mit deutscher Niederlassung reagieren, es reicht eben nicht, wenn sich ein Chef eines Konzerns dafür opfert, in yt-Videos sein Bedauern über eine Fehlentwicklung auszudrücken, mit diesem nicht vorhandenen Kundendienst werden alle Bekundungen unglaubwürdig und zunichte gemacht...ehrlich ist anders

    Würde dem Konzern wirklich am Kunden gelegen sein, hätten sie schon längst das Thema Kundenbetreuung durch einen unabhängigen Unternehmensberater evaluieren lassen, aber scheinbar ist alles nur Fassade.


    kugaG - ich kann dich nur zu gut verstehen und hoffe, dass du mit deiner neuen Fahrzeugwahl mehr Glück hast... letztendlich bin ich nur am Ball geblieben, weil ich von meinem Händler alle Zusagen habe, die den Erhalt rund um die ursprüngliche Bestellung (inkl. Inzahlungnahme des „Altfahrzeugs“, 16% Märchensteuer, Preisgarantie, Gutschein) sicherten. Ich hoffe sehr, dass sich der Händler an diese Zusicherungen in vollem Umfang hält, sonst platzt der Mond...(aber das ist wieder ein anderes Thema?)


    Gruß

    Leute, auch damit seid ihr glaube ich auf dem falschen Dampfer...

    Jede Geschwindigkeitsbegrenzung ist eine Streckenbeschilderung, sie ist erst aufgehoben, wenn ein Verkehrsschild das ausweist.

    Dass mit einer Kreuzung die Geschwindigkeitsbegrenzung automatisch aufgehoben ist, stimmt eben nicht (selbst Fahrschulen lehren das teilweise falsch). Ausnahme von der Regel sind in der Tat Baustellen, da endet die Geschwindigkeitsbegrenzung, wenn die Baustelle offensichtlich beendet ist...


    https://www.flvbw.de/fahrschulpraxis/ausgaben-2012-585/januar-2012/id-2012-01-21-streckenverbote-wo-sie-enden-und-wo-nicht.html


    Oder

    Tempoverstoß: Strafen für zu schnelles Fahren
    Ein Autofahrer, der innerorts 21 km/h zu schnell unterwegs ist, muss mit 80 Euro Strafe und einem Punkt in Flensburg rechnen.
    www.adac.de

    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=2ahUKEwi21PSq0abvAhULyqQKHQoiBWMQtwIwBHoECAoQAw&url=https%3A%2F%2Fwww.youtube.com%2Fwatch%3Fv%3Du2vnT6gpPsU&usg=AOvVaw2MQoFTFqO2JIrbllYhCKDc


    Gruß

    Zitat

    ... ich habe gerade bei Ford gesehen, da gibt es ja eine Standlösung mit der elvi wallbox + der passenden Standsäule für insgesamt 1225€ (wovon ja wohl 900€ Förderung abgezogen werden können).

    Hat jemand sowas schon in Benutzung oder kann Erfahrungen mitteilen oder gibt es gute bzw. bessere Alternativen?

    Gruß

    Ich habe den o.g. Beitrag aus einem anderen Faden mal auch hierher kopiert, da er hier aufgrund des allgemeineren Themas besser passt...

    ... da gibt es aber richtig viele „Imponderabilien“, gerade was die Fahrstreifen angeht... Abbiegefahrstreifen gehen gerne mal sowohl geradeaus als auch in die entsprechende Abbiegerichtung - und genau an so einer Stelle hat mir der Spurhalteassi bei der Probefahrt fast einen kapitalen Bumms verursacht, hätte ich nicht schnelle reagiert - er wollte der Fahrstreifenmarkierung nach links folgen, ich aber der für geradeaus... wäre es nach dem Fahrspurassi gegangen, wäre der Kuga in den Gegenverkehr hineingerauscht...?