…da liegst du nicht falsch…
Baustellen und Staus kommen über „live traffic“ (oder wie das heißt)/„Vernetzte Navigation“ - wie das jetzt beim Sync 3 heißt, weiß ich allerdings nicht mehr…
…da liegst du nicht falsch…
Baustellen und Staus kommen über „live traffic“ (oder wie das heißt)/„Vernetzte Navigation“ - wie das jetzt beim Sync 3 heißt, weiß ich allerdings nicht mehr…
Echt zum Kotzen…
Dann soll Ford doch wenigstens den Verriegelungsstatus von der ProApp in die FordPassApp übernehmen, damit man selbigen auf einen Blick erkennt…
Momentan bin ich echt zickig, die „neue“ FordPassApp funktioniert nach Entfernen von Funktionen kein Deut besser, schneller oder effektiver (und beim Auto selbst treten auch immer mehr Macken auf…), das ist die von Ford zitierte „Steigerung von Ressourcen“ mit Einführung der „neuen“ App???
Ich hoffe sehr, dass Ford irgendwann auch mal anfängt, den Userwillen in ihre Überlegungen einzubeziehen - man darf sehr gespannt sein, ob sich da qualitativ beim E-Explorer und E-Capri eine positive Entwicklung einstellen wird (allein das Vertrauen und der Glaube daran ist bei mir aufgrund vier Jahre Forderfahrung eher zurückhaltend gesät…🥺)
Grüße
Dankeschön TomTraveler - bin da zu 100% bei dir.
Es ist wirklich ein Witz - ich kann mit meinen verschiedenen Ladekarten sowohl für 29C als auch für 89C /kWh laden - und alles ziemlich nebulös, wo was welcher Preis gilt.
Und das Witzigste: Ich lade an einer Ladesäule AC mit adhoc-Laden und meiner Kreditkarte ohne Registrierung mit 29C am billigsten, kann das aber nur durch Ausprobieren über einen angeklebten QR-Code, nicht einmal ein Code im Display der Säule, herausfinden (was zum einen überaus unsicher ist, Belzebuben haben sich diese Säulen schon zum Datenklau erkoren, zum anderen völlig undurchsichtig…das soll einer verstehen…
Dazu kommt, dass ich an Ladesäulen eines Anbieters mit meinem Auto zwei Ladeplätze beim Ladevorgang belegen muss, weil das Kabel sonst nicht ausreicht… dieses kleine Beispiel zeigt schon, wie uneins sich die Ladesäulenbetreiber sind.
Nee, so wird das nix mit emissionsfreiem Individualverkehr🥺
…genau, denn nach Ablauf der Garantie zahlt der Kunde das vom Hersteller Versaute - und das nicht zu knapp -
Das Ergebnis folgt dem Grundsatz der geplanten Obsoleszenz
Ich kenne mich mit der Verbindung App und Ford Wallbox nicht aus, da ich in weiser Voraussicht einen anderen Hersteller meiner Wallbox gewählt habe (ich brauche für meinen BEV ja eine zuverlässig funktionierende Wallbox😇) und insofern keine Verbindung zwischen App und Wallbox herstellen kann.
Die Wallbox muss ja irgendwie mit der App verbunden sein, hast du die Wallbox mal aus der App gelöscht und die Wb resettet (wenn das geht) und versucht, neu in die App einzubinden?
Grüße
Nee, da gibt es keine konkreten Hinweise zur Lösung des Problems, denn es tritt ja dort nicht auf.
Grüße
Habe gerade mal in einem anderen Forum „ermittelt“, dass der von dir geschilderte Fehler nicht auftritt… Haste das Handy mal neu gestartet?
Das ist er schon als „Puma Gen-E“. Der elektrische Puma soll noch dieses Jahr auf den Markt kommen mit 400 km Reichweite ab 36 T€.
…man liest aber überall nur den Konjunktiv. Wenn ich rückverfolge, wie viel früher der E-Explorer von Ford angekündigt wurde und das mit dem E-Puma vergleiche und in Verbindung mit dem o.g. Artikel bringe, kommen mir leichte Zweifel, ob das vorgesehene Produktionswerk in Rumänien für eine Produktion Ende 2024 gerüstet ist🤷🏻♂️
Wieso geht es hier um den amerikanischen Markt?
Klar ist Europa auch betroffen, wenn der Mutterkonzern beschließt, die E-Auto-Entwicklung aufgrund massiver Verluste zurückzufahren, werden keine Autos mehr in Mexiko, Spanien, Amerika oder sonstewo vom Hersteller gebaut, schauen wir auch in die Röhre.
Für mich nur schwer verständlich, dass der doch offenbar relativ erfolgreiche Kuga/Escape PHEV eingestellt werden soll, ein Auto, was ja wohl noch relativ guten Anklang in seinem Segment sowohl in den USA als auch in Europa beim Kunden erfährt🤷🏻♂️