Das ist zwar richtig, aber der FHEV hat Allradantrieb - daher von Grundpreis nicht ganz vergleichbar...den Fehler hatte ich an anderer Stelle selbst schon gemacht...
... an den awd hatte ich im Ursprung gar nicht gedacht... aber grundsätzlich stimmt es natürlich, dass der PHEV durch die Förderung (die ich unterschlagen habe) sogar unter dem Strich in der Anschaffung preiswerter wird. Ich hab’s gerade mal auf carwow durchgespielt, sind 3k€ nach Abzug der Förderung...
Insofern muss ich mich da ein Stückchen revidieren, da hat der PHEV (sieht man vom fehlenden Allrad ab) in der Tat sogar leicht die Nase vorn...
Wie genau die Gegenrechnung der weiteren Betriebskosten (mind. 1 Inspektion/Ölwechselservice beim PHEV mehr), dafür Steuern und Versicherung niedriger, ausgeht, sei jetzt mal dahingestellt, wird sich unter dem Strich wahrscheinlich aber nicht so viel nehmen.
Mein Anmerkung hierzu:
Ich fahre den PHEV seit 1,5 Wochen und habe bisher Reichweiten von 45km bis ca. 51km gehabt. Die Außentemperaturen lagen dabei zwischen -2 und max. 8 Grad (gestern). Der Wagen steht nachts in einer unbeheizten Garage, auf der Arbeit draußen. Zuhause lade ich (noch) über den Ziegelstein, auf der Arbeit kostenfrei an einer 11kW Ladestation.
Meine einfache Fahrtstrecke zur Arbeit von 29,3km setzt sich zusammen aus:
1,6km innerorts und 2,6 km Landstraße (mit 90-100 km/h) bis zur Autobahn.
Dann 22,5km Autobahn (mit 100-120 km/h, kurz auch mal 130.) und anschließend 2,5km Landstraße (70er Zone) und knapp 100m innerorts.
Also Schwerpunkt AB. Das geht alles vollelektrisch und ohne Verbrenner.
Die Restreichweite ist dann passend zu den gefahren km idR bei ca. 15-21km.
Für mich ist die bisherige Reichweite so wie ich es für den Winter erwartet habe.
Im Sommer bei der Probefahrt bin ich die gleiche Strecke gefahren und dann noch zum Händler zurück und hatte knapp 70km vollelektrisch und 2,4km auf Benzin.
Fazit für mich: Der PHEV ist auch für dieses Streckenprofil geeignet und nicht nur ein Kurzstreckenfahrzeug.
Alles anzeigen
...meine Lieblingsfrage: Ohne oder mit Heizung zwischen 45-51 km rein elektrisch? Wäre es mit, dann wäre der Kuga PHEV dem outi einiges Voraus. Mit einer solchen elektrischen Reichweite könnte ich auch gut leben.
Mit Kurzstrecke meine ich eben die elektrische Reichweite, ohne in der Mehrheit den Verbrenner nutzen zu müssen.
Und auch an dieser Stelle noch einmal: Wenn der Kuga im Vollhybridmodus zwischen 5,5-6 Liter verbraucht, wäre er ja für meinen Ansatz der Frage der Langstreckentauglichkeit eben auch genau das.
Mit dem outi liege ich in der Stadt im Vollhybridmodus derzeit zwischen 7-8L, auf der Autobahn gerne auch bei guten 9Litern.
... ich denke mal, er meinte mit "Kurzstrecke" Entfernungen von unter 40km - also Strecken, die im elektrischen Aktionsradius liegen.
Für Leute, die 30.000km/a abspulen, ist der natürlich nix...
... Strecken, die im elektrischen Radius (auch mit etwas mehr) liegen, so meinte ich das.
Aber auch hierzu, verbraucht der Kuga PHEV wirklich nur 5,5-6L im Vollhybridmodus (also leerer Fahrakku), dann sehe ich da auch durchaus eine gewisse Langstreckentauglichkeit. Denn so ein Verbrauch bei so einem schweren Auto auf einen reinen Benziner oder fhev bezogen, ist auch für die Verbrenner-/Vollhybridspezialisten ein durchaus akzeptabler Wert. Ich hatte mal den rav4 Hybriden, der lag lt. Bc bei ca. 6-6,5Litern... also läge der Kuga PHEV selbst in seiner nachrangigen Disziplin in der Funktion eines Vollhybriden sogar noch besser...?
Ich denke nach wie vor, ein PHEV ist nicht ganz unumstritten, insbesondere wegen der hohen Akkukosten und zusätzlich neben den mineralischen Kraftstoffen den Herstellungsstoffen des Akku (Stichwort u.a. seltene Erden, Herstellungsemissionen).
Solange es kein flächendeckendes Ladenetz für jedermann gibt, hat ein PHEV imho immer eine Bedeutung und zumindest in Innenstädten mit seinem rein elektrischen Betrieb und lokaler Emissionsfreiheit auch seine Daseinsberechtigung haben... und da widerspreche ich auch sehr gerne und vehement der schon fast als militant zu bezeichnenden Ablehnung durch Leute wie den Resch mit seiner für mich in dieser Form untragbaren staatlich geförderten DUH
Gruß