Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    ...ich hatte nach den letzten vorsichtig optimistischen Meldungen hier (Freitag käme die große Auflösung, Lösung gefunden, Ärmel hochgekrempelt und nu geht’s in eine rosige Kuga-PHEV-Zukunft) die Hoffnung, dat wird wat... aber das liest sich ja richtig schei*e...

    Bin gespannt, ob sich bewahrheitet, dass Freitag Neues aufgetischt wird?

    Nächste Woche geht’s dann ab zur Konkurrenz, mal kieken, wat die für Lieferzeiten und an Preisgestaltung haben (in der 50k€-Liga treiben sich ja einige Kandidaten rum, selbst der id4 ist ja dafür zu bekommen)


    Gruß

    ...ich bin jetzt etwas „verwirrt“?

    Ich dachte bisher, es gibt zum einen die EV-Fahrprogramme (derer vier: EV Auto, -jetzt! -später, -aufladen). Daneben gibt es die Fahrmodi wie normal, eco, Sport, und zwei für rutschiges Terrain...

    Ich dachte bisher, die ev-Fahrprogramme entscheiden neben der Verwendung der beiden Motoren (e-Motor/Verbrenner) auch über die Ladetätigkeit/das Ladeverhalten des Motors für den Fahrakku, wogegen die Fahrmodi über den Einsatz der Leistungsverteilung entscheiden... ? (blöd, wenn die Probefahrt so lange zurückliegt und man das Auto (eigentlich) nur vom Hörensagen kennt?)


    Gruß

    ... das kann natürlich gut sein. Dann kann man nur hoffen, dass Ford nicht bis zu einer gerichtlichen Klärung in so einem Streit bis zum im Raume stehenden Austausch des Ichmachmaleinfeuerchenfahrakku wartet, denn ansonsten bekommen wir unsere Kuga als Modell 2025??


    gut‘s Nächtle ?

    ... Warum nicht die Lenkradheizung an?

    Für die Reichweitensparer unter euch: Bei meinem PHEV frisst das Gebläse deutlich mehr Energie des Fahrakkus als Lenkradheizung und Popowärmer zusammen. Wenn also keine Feuchtigkeit im Auto hängt, wäre diese Variante der Körperheizung die reichweiteneffizientere...gleichwohl ist sicherlich die eingeschaltete Heizung mit Gebläse komfortabler ringsherum.

    Aber Fakt ist ja auch: Im Vollhybridmodus, in dem das Auto ja momentan ausschließlich zu betreiben ist, fällt das eingeschaltete Gebläse ja nicht so auf...??


    Gruß



    Die Formulierung „Lösung nicht gefunden“ i.V.m. mit dem gelöschten „Rückruf“ kann man auch dahingehend interpretieren, dass eine Lösung mit dem verbauten Akku nicht gefunden wurde und damit nicht möglich ist und ein komplett neuer Fahrakku einzubauen ist ... aber dazu den passenden Akkuhersteller zu finden....???könnte dauern

    (Ach so schön, wenn Ford einfach die Gerüchteküche so vor sich hin brodeln lässt und keine weiteren Infos herausgibt - vielleicht ist Ford ja auch mit der jetzigen Entwicklung für jede Rückabwicklung dankbar?)


    Gruß

    Ich nochmal. Bevor ich jetzt wieder beim Händler antanze, könnte es vielleicht mal ein Kuga Besitzer testen ob das bei ihm funktioniert.


    Siehe Bild. Auto und HI. Hier kommt bei mir warme Luft nur von der Scheibe und von unten und in der Mitte überhaupt nichts. (Also generell kommt bei mir ja aus der Mitte keine warme Luft :cursing:)


    danke schon mal

    Tom

    ich habe zwar kein Ford-Qualitätsprodukt, ist aber komischerweise in meinem in der Automatisierung auch so... aus den Mitten so gut wie nix, Scheibe und unten merklich.


    Gruß