Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    Da wir nicht wissen, wann du was bestellt hast, wird dir niemand eine konkrete Antwort geben können.

    Schau auf die Bestellung und Vergleiche mit der gültigen Preisliste, dann sollten dir die Unterschiede auffallen.

    Dann sprichst du deinen Händler darauf an, der spätestens dann gerne für dich die Änderungen in der Bestellung aktualisieren wird?

    Dann kannst du schon einiges mit der sufu herausfinden, insbesondere im „Wartebereich“?

    https://www.ford.de/content/dam/guxeu/de/documents/price-list/cars/new-kuga/PL-der-neue-ford-kuga.pdf



    Gruß

    ... das Ärgerliche ist nur, dass VW auch nach dem BGH-Urteil trotz absolut gleichgelagerter Fälle erst einmal nicht bereit ist, die „Rückabwicklung“ einzuleiten sondern lieber noch weiter in nächste Instanzen geht, um den Kläger mürbe zu machen ... von Demut und „schlechtem Gewissen“ keine Spur! Alleine mein Verfahren dauert jetzt 2 1/2 Jahre mit erstinstanzlichem Urteil für mich. Aber alleine die Terminierungen für das OLG dauern ja 9 Monate!

    Die einzige Reaktion, die VW auf das Urteil hin zeigte, war die Erhöhung des Vergleichsangebot!

    Aber warum sollte VW auch mehr auf die geprellten Kunden zugehen, wenn die Leute VW- Produkte weiterhin kaufen wie geschnittenes Brot ?


    Und bei Ford wird es sicherlich nicht gänzlich anders sein, sollte Ford den abschlägigen Weg der Rückabwicklung eingehen.
    Eine Musterfeststellungsklage muss Ford erst einmal nicht fürchten - eh die durch ist, vergehen Jahre, danach muss zum positiven Verbraucherurteil i.R. der Musterfeststellungsklage sowieso noch jeder einzeln seine Ansprüche gesondert in der Folge durchsetzen...

    Die Einzelklage mag zwar erfolgversprechend sein, gleichwohl muss ein Jeder sich auf viele Jahre der Klagedauer einrichten, eine kulante Rechtsschutzversicherung haben, viel Geduld und Nerven mitbringen und ggf. über Jahre die Kilometerleistung seines beklagten Fahrzeugs so gering wie möglich ohne Schäden halten...

    Ich kann euch sagen, nach 2 1/2 Jahren Klagen (man muss sich vergegenwärtigen, in diesen 2 1/2 Jahren insgesamt 30 Minuten vor dem Richter!) ist man trotz Vorliegen positiver Urteile noch lange nicht am Ende der Fahnenstange angekommen...


    Gruß

    75 vw Käfer

    77 Opel Kadett

    80 vw Passat
    83 Mazda 626

    85 Suzuki sj 80

    89 vw Bus

    92 Audi 100

    93 Opel Kadett Kombi

    +Opel Corsa

    98 Mercedes c-klasse Limousine

    02 Mercedes c-klasse Kombi

    09 Mercedes a-klasse

    15 vw Tiguan

    19 outlander

    ?? Kuga?❓?

    +12 Motorräder (verteilt auf Suzuki, Yamaha, Kawasaki,bmw, Harley ?)

    Ich weiß über Geschmack lässt sich nicht streiten aber der Toyota sieht einfach nur Scheiße aus... Sorry

    ... aber der fährt wenigstens??

    Und ja, mir gefällt der Kuga grundsätzlich auch besser, aber was hilft das, wenn der artgerecht nicht fahrbar ist...und bei den Vorteilen, die der rav4 mitbringt, kann ich über die eckigen Radkästen und das kantige Design hinwegblicken (ich sehe das Auto ja nicht beim Fahren?)

    ...das ist nicht ganz richtig... es gibt grundsätzlich eine ganz gut funktionierende Maßnahme gegen die Degration des Fahrakkus beim outlander PHEV.

    Das Problem betrifft auch nur die 19 und Teile des 20er. Mit einem Softwareupdate und einem sog. dbcam werden die Akkus wieder auf nahezu 100% gebracht und die Degration bleibt mit der Software im „normalen“ Rahmen.

    Man braucht sich aber nichts vorzumachen, auch so ein Fahrakku altert, die Hersteller geben zwar 8 Jahre Garantie, die meisten werden allerdings eben nicht unter die magische Grenze der Garantiemarke von 70% Akkukapazität kommen? was danach kommt? ... keiner wird sich zu einem neun Jahre alten E-Auto oder PHEV einen neuen Akku, der nur noch 69% Kapazität hat, und den Gegenwert eines Kleinwagen hat kaufen.?


    Gruß