Nun spekuliere ich auch mal ins Unreine:
Den Samsung-Akku-Gedanken habe ich heute gerade mit meiner besseren Hälfte diskutiert...
In einem Post im Parallelfaden mutmaße ich nicht ganz unabsichtlich über den Kuga IV?
Mir will nicht in den Kopf, dass Ford das „Problemchen“, von dem viele hier so reden (gab ja auch bei anderen Herstellern schon bei den Einführungsmodellen „Rückrufe“), einfach nicht in den Griff bekommt.
Was ist, wenn wirklich das größte und teuerste Teil, nämlich der Samsung-Akku. nicht sicher im Zusammenspiel mit der Fordtechnik klarkommt... es wäre ein Desaster für Ford, weil ich möchte nicht wissen, was ein kompletter Austausch der Akkueinheit kosten würde, wenn es denn technisch überhaupt ginge - noch wären es 33tsd Fahrzeuge in Europa, in Amerika scheint der PHEV ja noch nicht auf dem Markt zu sein - das ist für Ford auch besser so, denn die Verbrauchergesetze scheinen dort ungleich härter zu sein als hier in Europa, dort so ein Fehltritt würde Ford Milliarden kosten.
Wenn die Führungsetagen von Ford mit allem Für und Wider nun abwägen müssten, das Modell Kuga III einzustellen und gleich die Version IV mit anderem Akku anzubieten (Toyota rennt ja sowieso gerade allen anderen mit einem fast 17kw-Akku und 75km Reichweite nach wltp in ihrem PHEV davon). dann Jute Nacht. Aber wie heißt es so schön, lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende...
... alles natürlich völlig laienhaft und unsubstantiiert, einfach nur ein ganz blöden Gedanke...
Gruß