Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    Das erste große Fragezeichen, was es zu klären gibt, ist ja, wann denn überhaupt der PHEV wieder in Produktion geht??

    Ich denke, hätte Ford endlich eine Lösung für das Brandproblem gefunden, hätte man dies zumindest in Richtung der Händler kommuniziert, denn die sind ja diejenigen, die das „Theater“ mit ihren Kunden haben.

    Ich habe aber zumindest noch gar nix von einer effektiven Lösung gehört oder gelesen, und so etwas hätte und würde sich in der Kuga-PHEV-Community rasend schnell herumgesprochen. Insofern bin ich als (leider mittlerweile bekennender) „Fordpessimist“ sehr skeptisch, dass die Produktion ab 21.9. wieder hochgefahren wird. Eine Produktionsfortsetzung ohne ein sicheres Auto garantieren zu können, dürfte nach den letzten Negativerfahrungen mit den bisher eingeleiteten „mutmaßlichen“ und in die Hose gegangenen Problemlösungen keinen Sinn machen.

    Ich habe es gerade durchgerechnet:

    Ab März 2021 könnte ich theoretisch unter Einhaltung der Verfahrensweisen zu kundenseitigen Auslieferungsaufforderungen wegen ausbleibender Lieferung den Vertrag halbwegs rechtssicher stornieren?


    Gruß

    Ot

    ...eins noch, um Missverständnisse zu vermeiden: Ich heiße keinesfalls gut, was VW u.a. da rumgeschummelt, man darf ja wohl durchaus nach dem BGH-Urteil sagen, haben - Ganz im Gegenteil, als Betroffener habe ich nen richtigen Kragen auf VW - trotzdem bin ich der Meinung, dass die Politik, insbesondere die europäische, durch ihre temporären Schnellschüsse die Fahrzeughersteller in entsprechende „Reaktions-Verlegenheiten“ brachte

    Ot off


    Gruß

    Na klar gehört auch ein gewisses Maß an Idealismus und der Wunsch, wenigstens etwas zur Reduzierung der co2-Werte in den Städten beizutragen. Aber ist man erst einmal von diesem „lautlosen“ Dahingleiten angesteckt, will man, ähhh ich, nicht mehr Verbrenner fahren ?
    Und ja, mir ist klar, dass die Akkus irgendwie irgendwo hergestellt und nach irgendwas um die 10 Jahren entsorgt werden müssen, aber Öl muss auch gefördert, aufbereitet und transportiert werden.


    Gruß

    Bei Toyota derweil Gelächter....

    ... genau die meinte ich in meinem Vorpost, die ersten Tests des neuen rav4 PHEV sind schon zu finden (die kämpfen auch mit einer offensichtlich dem hohen Gewicht geschuldeten sehr harten Abstimmung).

    Über so heftige Probleme wie Ford sie hat, dass sogar die Produktion eingestellt wurde, habe ich über den rav4 noch nicht gelesen, allerdings ist der Preis im Vergleich mit einem voll ausgestatteten Kuga eher abschreckend


    Gruß

    ...und dann kommen die eu und die DUH daher und halten die Hand für Strafzahlungen wegen zu hohem Flottenverbrauch auf ... und das eben nicht zu knapp.

    Daher kommen ja alle in Europa verkaufenden Hersteller (Mitsubishi macht diesen Irrsinn eben nicht mit und steigt aus dem europäischen Markt aus) mit PHEV um die Ecke, egal ob ausgereift oder nicht (vergleichbar mit den Schnellschüssen von vw im Dieselgate),die Hersteller MÜSSEN die Flottenverbräuche senken, koste es was es wolle... und so kommt’s imho, dass eigentlich unfertige Autos auf den Markt geworfen werden.


    Gruß