Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    ... vielleicht sollte man mal die Besitzer der abgebrannten Kuga PHEV befragen, ob sie vor dem „Abbrand“ in einer Waschanlage mit Unterbodenwäsche waren - stand da nicht irgendwo eine Vermutung im Raume, nach der möglicherweise durch einen Stecker an der Hochvoltanlage durch Eindringen von Feuchtigkeit ein Kurzer verursacht werden könnte?

    Grundsätzlich kann ich mir aber nicht vorstellen, dass ein modernes Auto von heute nicht mit einer Unterbodenwäsche bedacht werden könnte - ich persönlich halte das für absurd?

    Gleichwohl der fehlende Unterfahrschutz bei einem „SUV“ oder einem Fahrzeug, das in die Kategorie „Crossover“ fällt, sowie die fehlende Unterbodenversiegelung (vielleicht ja auch die Hohlraumversiegelung?) halte ich nicht für abwegig, das sind Einsparpotenziale, die gut und gerne an den Kunden zu seinen Lasten übertragen werden können - viele Hersteller reden sich ja raus, indem sie erklären, dass das Auto eine langjährige Garantie gegen „Durchrostung“ hat?


    Gruß

    Zitat

    die haben aber keinen Motor den sie laufen lassen können.

    ...ich fühle mich ein wenig von dir verar***t, oder meinst du die Aussage wirklich ernst??

    Es kommt (zumindest in der Waschanlage, in der ich von Zeit zu Zeit wasche) dem Betreiber darauf an, dass das Fahrzeug im „Freilauf“, also bei Automatik auf „N“ durch die Anlage gezogen wird und das Servogetriebe der Lenkung mitläuft - also wohl bei Elektros im Fahrmodus (umgangssprachlich mit „Motor“) ...

    Leider kann man sich nicht 100%ig auf die Pieper verlassen. Bei unseren (zwei andere Hersteller) beiden anderen piepst es manchmal auch nicht, ich weiß nicht, wie oft ich schon gegen das Garagentor gefahren wäre, hätte ich mich darauf verlassen?

    Also falls es dich tröstet, auch andere Hersteller kochen da nur mit Wasser, diese Pieperei soll ja auch nur unterstützen?


    Gruß

    Hallo Freunde,


    klar, der Verkaufsstopp des PHEV ist euer wichtigster Gesprächsstoff, ihr seid ja fast alle davon betroffen. Ich möchte mal bisschen Abwechslung bringen. Manche von euch wissen ja, dass ich von uns allen der erste Besteller des Kuga war und ich inzwischen begeisterter Ecoboost Motor Fahrer bin. Ich frage mich aber immerwieder aus welchen Gründen hier so viele den PHEV bevorzugen, bitte schreibt doch mal eure Gründe dafür. Ist es vielleicht die höhere KW Leistung, ist es vielleicht der Umweltgedanke, oder ist es die Hoffnung den Verbrauch kleiner zu halten und damit zu sparen. Alle eure Meinungen interessiern mich schon lange und ich bin offen für eure Ansichten.

    ich fahre seit einem Jahr PHEV und finde das Antriebskonzept, solange es keine flächendeckende Alternative gibt, für mein Fahrstreckenprofil förmlich wie zugeschnitten. Das leise und emissionsfreie Dahingleiten innerstädtisch finde ich einfach richtig gut (beim Mopetieren finde ich es alleine aus Sicherheitsgründen (noch) lauter besser?)

    Dazu kommein als Kaufargumente selbstverständlich der sparsame Benzinverbrauch, wenn’s denn mal mit dem Verbrenner im Vollhybridmodus sein muss und die günstigen Steuern und Versicherung.

    Gleichwohl bin ich mir auch den Nachteilen bewusst, u.a. die deutlich höheren Wartungskosten durch häufigere Wartungsintervalle als beim reinen Verbrenner und die relativ geringen elektrischen Reichweiten. Solange man aber um einen öffentlichen Ladeplatz „kämpfen“ muss, ist ein reines Elektroauto für mich eher nicht praktikabel und ein PHEV, so er denn zum Fahrprofil passt, ein guter Kompromiss.


    Gruß

    Eine Aussichtslosigkeit per se würde ich nicht erkennen, gleichwohl muss man sich auf einen seeeeeeeeehr langen Rechtsweg einstellen, drei Instanzen sind dabei immer drin, und die zehren einfach an den Nerven, selbst wenn eine Rechtsschutzversicherung die Kosten im Großen und Ganzen trägt.

    Wenn es irgend geht: Die gütliche außergerichtliche Einigung ist imho immer der bessere, weil stressfreiere, imho vernünftigere und schnellere Weg.


    Gruß

    was für ne blöde Aussage. Man sieht das Auto vorher und nimmt es zu dem Preis oder nicht... über den Rest sollte man einfach am besten schweigen...

    ...genau, das Problem war aber, dass ich z.b. nirgendwo einen Kuga Vignale live und in Farbe „probesitzen oder probefahren“ konnte, weil kein Händler diese Ausführung in einer Ausstellung hatte.

    Also war man weitgehend auf hübsche yt-Video angewiesen und hatte so eine Vorstellung des „weichen hinteren Interieurs“ beim Vignale ?

    Im Ernst, ich habe mir dann einen (ich glaube) Mondeo Vignale aus der Ausstellung angeschaut, der genau diese weiche Aufpolsterung in den hinteren Türen hatte. Ich find‘s eben einfach schön und gut zu wissen, auch wenn ich in meinem eigenen Auto eher nie hinten sitze?

    Und ja, selbst die Konkurrenz aus Wolfsburg verbaut in den aktuellen Modellen (z.B. T-Roc) kaum noch aufgeschäumte Türverkleidungen, und das nicht einmal mehr vorne, insofern ist Ford sogar einen Schritt voraus, mit dem Vignale sogar zwei?

    (Ich gebe aber auch zu, dass z.B. die adaptiven led, Leder sowie das headup-Display mir in der Serienausstattung noch einen Tick wichtiger waren)


    Gruß