... vielleicht sollte man mal die Besitzer der abgebrannten Kuga PHEV befragen, ob sie vor dem „Abbrand“ in einer Waschanlage mit Unterbodenwäsche waren - stand da nicht irgendwo eine Vermutung im Raume, nach der möglicherweise durch einen Stecker an der Hochvoltanlage durch Eindringen von Feuchtigkeit ein Kurzer verursacht werden könnte?
Grundsätzlich kann ich mir aber nicht vorstellen, dass ein modernes Auto von heute nicht mit einer Unterbodenwäsche bedacht werden könnte - ich persönlich halte das für absurd?
Gleichwohl der fehlende Unterfahrschutz bei einem „SUV“ oder einem Fahrzeug, das in die Kategorie „Crossover“ fällt, sowie die fehlende Unterbodenversiegelung (vielleicht ja auch die Hohlraumversiegelung?) halte ich nicht für abwegig, das sind Einsparpotenziale, die gut und gerne an den Kunden zu seinen Lasten übertragen werden können - viele Hersteller reden sich ja raus, indem sie erklären, dass das Auto eine langjährige Garantie gegen „Durchrostung“ hat?
Gruß