Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    Deine Rechnung wurde demnach so von der Bafa akzeptiert?

    wie denn, der Antrag kann doch erst NACH Zulassung gestellt werden...


    Und noch einmal,


    1. der Nettogrundpreis deines Kuga-PHEV-Modells muss in der Rechnung ausgeworfen sein (der muss unter 40k€ liegen, denn der wird auch von der BAFA in der Liste der förderungswürdigen Fahrzeuge zugrunde gelegt (danach sind grundsätzlich alle derzeitigen KugaPHEV-Modelle förderungswürdig, da auch die höchste Ausstattungsvariante mit dem Vignale unter den 40k€ liegt)

    2. der in Abzug gebrachte Händleranteil in Höhe von 2250€ muss auf der bei der BAFA eingereichten Rechnung ausgeworfen sein

    3. die herstellerseitige Avas-Verbauung muss auf der bei der BAFA eingereichten Rechnung ausgeworfen sein


    Alles andere, was du da sonst an Wunschausstattung geordert hast oder sonst auf der Rechnung steht, ist der BAFA oder was weiß ich was für Schwellenwerten scheißegal.?


    Gruß und gut‘s Nächtle

    Es gibt die 4500€ über die bfa, wenn der Händler sich mit 2250€ zusätzlich als eigenem Anteil beteiligt, und diese 2250€ müssen auf der Rechnung (mit aufgeschlüsselten Nettopreisen) als Höndleranteil ausgewiesen sein.

    Darüber hinaus muss das Fahrzeug in der BAFA-Förderungsliste drauf sein, also unter 40tsd€ Nettokaufpreis in der jeweiligen Basisversion der Ausstattungslinie liegen - und das sind alle derzeitigen Kuga-PHEV-Versionen

    Ich kriege irgendwie die Kurve nicht, auf was du hinaus willst...?

    Wenn dein Auto in der Liste drin ist, dann musst du dir keine Gedanken über irgendwelche „Schwellenwerte“ machen. Dann gibt’s die Förderung, egal, was du da an herstellerseitigem Wunschzubehör drauf gepackt hast, denn der Basispreis für die zugrunde gelegte Förderung unterschreitet die 40tsd€. Selbst der Vignale liegt unter diesem Wert und erhält bei richtig gestellter Rechnung des Händlers (die sollten sich mittlerweile auch damit umfänglich auskennen) die entsprechende Förderung.


    Gruß

    Imho kannst du die Sonder- oder Wunschausstattung zur Berechnung vernachlässigen.

    Die Werte, die zugrunde gelegt werden und somit förderungswürdig sind, stehen über Deinem Post in der Tabelle.

    Es muss auf der Rechnung der Nettokaufpreis ohne/mit Sonderausstattung ausgeworfen sein, ebenso wie der Händleranteil an der Förderung.

    Der Zusatz auf der Rechnung „Avas wurde händlerseits ist verbaut“ sind für die 100€ wichtig.


    Gruß

    Der Verkäufer der Kofferraumwanne hat geantwortet: Er benötigt zur Frage, ob die hier in Rede stehende Kofferraumwanne auch für den PHEV passt, ein Foto des leeren Kofferraums...

    Da ich das Auto nicht besitze, kann ich das nicht aufliefern.

    Könnte mir jemand von den Besitzern des PHEV ein solches Bild vom leeren Kofferraum zur Verfügung stellen und bitte die Maße in Breite und vor allem in der Tiefe bei zurückgeschobenen Rücksitzen dazu übermitteln?

    Wobei ich nicht davon überzeugt bin, dass man nach einem Foto die Passgenauigkeit der Wanne beurteilen könnte...


    Vielen Dank

    Gruß

    Einspruch Euer Ehren, die Ladefläche ist gem. Selbstversuch mit meiner Hundebox nicht so tief wie beim „normalen“ PHEV. Die Box passte nur rein, als beim PHEV die Rücksitze ganz nach vorne geschoben wurden, beim Kuga ohne PHEV konnten die Rücksitze hinten bleiben, deswegen vermute ich, die Matten sind zu tief, um richtig passend beim PHEV zu sein ...?

    Sollte ich irren, um so besser, aber vielleicht sollte man doch vorher beim Anbieter anfragen