Ich weiß, ich bin (noch) nicht betroffen.
Gleichwohl finde ich es natürlich auch nicht prickelnd, dass ein Neuwagen solche Mängel aufweist. Aber, wer sich ein Fahrzeug der „ersten Stunde“ kauft, der muss „Anfangskrankheiten“ imho einkalkulieren. Jeder weiß, dass so eine komplette Überarbeitung eines Fahrzeugs mit einem völlig neuen Antriebskonzept für Ford entsprechende Kinderkrankheiten haben kann.
Es ist ein schwacher Trost, aber auch andere Autohersteller kämpfen damit...und teilweise nicht sehr erfolgreich- das anhaltende Problem mit der sich entladenden 12Volt-Batterie haben selbst alteingesessene PHEV-Hersteller, dazu „Probleme“ mit der Degradation des Antriebsakkus, die selbst im Laufe der Zeit nicht erklärlich werden.
Ihr habt sicherlich völlig recht, schön ist anders, aber ändern könnt ihr es nicht. Ford wird alles daran setzen, die Probleme schnell in den Griff zu bekommen, denn ein Modelldesaster kann und will sich kein Autohersteller erlauben...
Eine kleine Anregung an Ford (und nein, ich will nicht Mitarbeiter des Jahres bei Ford werden?): Vielleicht zeigt ja Ford im Gegensatz zu einem großen deutschen Autohersteller cojones, und spendiert den vom Rückruf betroffenen Fahrzeugkäufern den ersten Ölwechsel, das wäre doch mal ein „Entschuldigung“ für die aufgetretenen Umstände...
Blickt etwas positiver in die Zukunft, nach meiner unmaßgeblichen Meinung ist der neue Kuga durchaus ein tolles Auto mit einem sehr guten PLV. Ich bleibe mal (noch?) gelassen...
Im Übrigen, ich bin und war kein Ford-Mitarbeiter, ich bin Konsument und Kunde von Ford, genauso wie viele andere hier auch?
Gruß
Carpe diem?