Beiträge von Projekt Kuga PHEV
-
-
Vielen Dank für die Darstellung deiner Erfahrungen.
Dann scheinen die realen Fahrreichweiten so ungefähr denen des outi entsprechen, vielleicht eher eine bisschen mehr. Mein „durchschnittliches“ wöchentliches Fahrprofil würde ich mit 70% innerstädtisch, 30% Landstraße mit 70-80km/h benennen, täglich ganz selten über 50km. Ich meine, da passt das schon wirtschaftlich und ökologisch mit dem Fahrprofil für einen PHEV.
Leider musste ich aus privaten Gründen die längere Probefahrt mit dem kuga in dieser Woche absagen, insofern bleibt nur noch der kurze Fahreindruck in dieser Woche für ein Stündlein mit dem 3008hybrid4. Damit wird es natürlich schwierig, die reale Akkureichweite festzustellen. Aber ich denke, meine kurze Probefahrt letzte Woche mit dem Kuga wirkt noch nachhaltig nach, so dass ich durchaus noch relativ sicher zumindest die Fahreigenschaften vergleichen kann.
Gruß -
Auch die 76 angezeigten Reichweitenkilometer sind schon eine Hausnummer. Wenn du jetzt im ev-Modus fährst, schau doch bitte mal, wie weit du dann auch wirklich rein elektrisch kommst.
Zumeist sind die Reichweitenvorhersagen, ich will es nicht Fantastereien nennen, aber doch schon deutlich zu hoch angegeben.
Gruß -
Das ist kein Problem, Guckst Du: KlickMich
...manchmal ist’s wie verflixt, ich hab‘s echt nicht gefunden?
Wenn ich das daraus erlese, also keine Rekuperationsfunktion im herkömmlichen Sinne, werde dann mal den „Freundlciehn“ aufklären
-
Ah, ok, das wusste ich nicht.
Ich dachte, das wäre eine Funktion, die ähnlich die der Rekuperationspaddel beim outlander die Stärke der Rekuperation regelt und rein gar nichts mit dem Verbrenner oder den Bremsen zu tun hatLeider finde ich im Netz keine bda für den kuga PHEV, in der man das mal nachlesen könnte.
Soweit ich mich erinnere, erklärte mir vor der Probefahrt der nette Fordmitarbeiter auch, dass die Bremsleistung durch Rekuperation mit dem „L“ erhöht wird
-
-
... das wundert mich ein bisschen, dass der Verbrenner offensichtlich immer mal dazu schaltet.
Klar, wenn ich richtig beschleunige, dass er da zuschaltet, aber wenn ich ganz normal so im ev-Modus dahinfahre, dürfte doch der Verbrenner erst zuschalten, wenn der Akku leer ist
Ich will hier nicht immer mit dem outi kommen, aber wenn ich den mit sanftem Fuß bei diesen Temperaturen fahre, springt der Verbrenner nicht einmal während der Fahrt an - letztendlich ja auch logisch, ev heißt ev...
Aber wenn er immer mal dazu schaltet, sind ja letztendlich die Reichweitenangaben für den „reinen E-Betrieb“ schon etwas geschönt
-
-
-