Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    ...und ich denke, genau so ein Fahrprofil passt nicht zu einem PHEV.
    Ohne dich persönlich angreifen oder kritisieren zu wollen, aber genau deswegen stehen die Plug in Hybriden mit ihren steuerlichen Vergünstigungen und der Möglichkeit, ein „E“ im Kennzeichen zu bekommen, so in der Kritik.

    So wie du imho völlig richtig geschrieben hast, wäre bei deinem Fahrprofil ein „sauberer Diesel“ sicherlich die bessere Wahl gewesen. Unter dem Strich auch wirtschaftlich eine Milchmädchenrechnung bei so einer monatlichen Kilometerleistung, 0,5% gespart, steuern 400€ im Jahr gespart, aber Kraftstoff in die Luft geblasen und hohe Treibstoffkosten dazu - ist das dann noch rentabel?

    Bitte nicht in den falschen Hals bekommen, ist nur meine persönliche Meinung, und jeder muss selbst wissen, wie er gerne welches Auto fahren möchte ... aber wenn ich deinen Erfahrungsbericht richtig deute, stimmen wir ja in der grundsätzlichen Haltung überein???


    Gruß

    Hallo,


    hat jemand eine für den PHEV passende Hundebox im Kofferraum?

    Ich habe derzeit die trixie xxl, so wie ich das gemessen habe, könnte diese bei vorgeschobenen Rücksitzbänken hineinpassen.

    Die trixie xxl ist für unseren Hund großzügig bemessen, mit einer etwas kleineren Box könnte es auch noch für den Hund passen.


    Ein weiteres Thema wären für mich Spurverbreiterungen. Ich mag es nicht so sehr, wenn Räder so völlig im Radkasten verschwinden, bei meinem Jetzigen habe ich 30mm auf jeder Seite drauf, sieht zwar ein bisschen „prollig“ aus, aber trotzdem imho besser (das Hochbeinige wird ein bisschen in die Breite verteilt). Hat damit hier jemand schon Erfahrungen bzw. vielleicht verbaut? Ich könnte mir vorstellen, dass beim kuga 20mm schon reichen würden, wobei mit 20mm ggf. sogar eine abe mitgeliefert würde.


    Gruß

    Habe ich auch gelesen. Der schleppende Absatz und die europäischen Emissionsnorme, Stichwort Flottenverbrauch (seit 2014 gibt es den outlander PHEV, andere Modelle sind ja nie (Teil-)elektrifiziert worden) haben wohl bei mitsufushi zu den genannten Ausstiegsszenarien geführt.

    Es geht aber wohl zunächst um die Einführung neuer Modelle bzw. Nachfolger bestehender Modelle.

    Es sollen aber, wenn man mitsufushi Glauben schenken darf, für die laufenden Modelle alle Verpflichtungen hinsichtlich Service und Garantie gesichert bleiben.

    Die bis dato produzierten Autos sind ja deswegen nicht schlechter geworden, und insbesondere der outlander hat ja durchaus auch sehr positive Eigenschaften (Stichworte Raumangebot, Allrad, Motorkonzept seit Jahren PHEV) ?

    Hallo und guten Morgen!

    Ich gehe mit dem Kuga PHEV „schwanger“.
    Es steht der Vignale in meinem Fokus, das aus dem Grund des Komforts, denn der St-line könnte mir vom Fahrwerk her zu hart abgestimmt sein.

    Jetzt gibt es im www zur Bodenfreiheit unterschiedliche Angaben, von 16-19,5cm.

    Könnte bitte mal einer der (hoffentlich glücklichen) Vignale-Besitzer nachmessen, wie hoch denn nun die Bodenfreiheit ist? Bei 16cm wäre das ja normale Pkw-Höhe und hätte noch weniger mit einem suv gemein. Leidet dann nicht auch die Einstiegs- und Sitzhöhe ein wenig? Auch das ist mir wichtig, dass ich einen bequemen und erhöhten Einstieg habe.

    Im titanium und den St-line geht es, aber wenn die 3cm höher sind, wäre das schon ein deutlicher Höhenunterschied...:/


    Dankeschön für eure Mühe

    Gruß8)

    Na ja, aber wollen wir mal die Kirche im Dorf lassen, was da losgetreten wurde, ist imho nicht ein Viertel wert, von dem, was da geschrieben wurde.

    Aber hier soll’s ja um den kuga gehen...?


    Gruß und ein schönes Wochenende :thumbsup: