Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    ja, das ist leider so - und ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen - seit dem ich den Mach E gemütlich durch die Lande bewege, ist das noch schlimmer geworden - ich habe den Eindruck, eine gewisse Klientel ist darauf aus, mit mir „Rennen“ zu fahren und mich zum Schnellerfahren zu bewegen, da siehst du das Kennzeichen des schiebenden Fahrzeugs nicht mehr im Rückspiegel…🤬

    Grundsätzlich müssen die Bremsleuchten auch beim automatischen Herunterbremsen mit dem Tempomaten/Abstandstempomaten ab einer vom System festgelegten „Verzögerungsstärke“ automatisch aufleuchten, ansonsten wäre da irgendwas technisch nicht i.O.

    Bei meinem leuchten die Bremsleuchten sogar, wenn ich im Onepadeldrive fahre und das Auto damit verzögert (ist übrigens auch so beim Rekuperieren meines E-Rollers, auch da leuchten die Bremsleuchten auf)…

    Bei der von dir geschilderten Situation dürfte eben die Bremswirkung schlichtweg nicht ausgereicht haben, die Bremsleuchten auszulösen…

    …und dazu kommt noch zumindest bei einigen/vielen das Gefühl, dass du von nun an nur noch eine „Nummer“ bist, weil die Scheinchen auf dem Tisch des Hauses lagen und man jetzt bloß nicht mehr mit Fragen nerven sollte (dieses Gefühl hatte ich bei zumindest 2 von drei Berliner Händlern)…🫢

    Hallo,


    Ich möchte am kommenden Freitag nach Ungarn und wollte auch gerne erfahren welcher Modus am sinnvollsten für mich wäre. Die Strecke ist 1350km lang und 90% AB 10% LS. Werde 100% geladen Losfahren. Lieben Dank für eure Tipps.

    …jetzt provoziere ich mal (und womit, mit Recht!):


    Kann es sein, dass deine Fragestellung hier und den posts davor und in ganz vielen anderen threads ähnlichen Themas schon intensivst behandelt und beantwortet wurde? - die Sufu darf man hier im Forum auch nutzen🥴


    Aber gerne noch einmal versucht „zu helfen“:


    Die 100% Ladung hält das Auto eh nicht lange, es reichen durchaus auch 90% Ladung.

    Auf der Autobahn scheint so ziemlich einhellig der „EV-Später“ (Vollhybridmodus) und nicht in „Sport“ der sinnvollste Modus zu sein, alles andere verbrät unnötig die elektrische Energie, die man sinnvoller Weise am Zielort innerstädtisch nutzen kann… Im Übrigen, je schneller du fährst, desto mehr wird auch dein Fahrakku entladen - fährst du zB 180km/h und aufwärts wird es schwierig, die elektrische Energie selbst mit EV-Später zu halten, weil er irgendwann an die Systemleistung muss.

    Mit Richtgeschwindigkeit solltest du aber grundsätzlich deine Ladezustand mit „EV-Später“ erhalten können.


    Grüße