…wenn du für dich die Lösung der „Einschränkung“ gefunden hast, ist das doch super.
Allerdings möchte ich ganz persönlich die Funktionen, die mir mit dem Auto angeboten und verkauft wurden auch ohne große Einschränkungen nutzen.
Und mir ist es egal, wie oft das Auto in der Nacht von selbst aufwacht, solange ich den Schlüssel nicht bewege oder permanent die Daten aus dem Auto per FordPassApp abfrage, sollte es so sein, wie dein Auto es macht - 4 Wochen ohne bewegt zu werden durchhalten, ohne dass die Batterie zusammenbricht.
Wir haben immer wieder festgestellt, dass es keine nachvollziehbaren Gründe gibt, warum das eine Fahrzeug immer wieder die gleichen Mängel aufweist und andere hier völlig problemlos durch das Autoleben kommen.
Die ganze Technik scheint so „empfindlich“ auch auf kleinste Abweichungen in der Hard- und software zu reagieren, dass es eben bei vielen offenbar nicht mit einem Austausch der 12V-Batterie getan ist, da ist dann eben in der Kette der Technik ein Puzzleteil, was in der jeweiligen Konfiguration nicht passt…
Das ist offenbar vergleichbar mit den Schützenproblemen beim Mach E, man findet schlichtweg nicht den Knackpunkt…und hat vorsorglich alle Softwareupdates (sogar die, die BlueCruise vorbereiten sollen, also etwas, was man nicht in Verbindung mit den Schäden bringen sollte) und Austausche der bisher im Verdacht stehenden Teile gestoppt und der Kunde schaut in die Röhre.
Wie auch immer, die Fordtechniker arbeiten sicherlich mit Hochdruck an den Problemlösungen, alleine der Kunde hat‘s auszubaden…🥺