Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    Also ich hatte weder mit der Heizung noch mit der Klima irgendwelche Probleme, was die gewünschten Temperaturen anging - eher mit der Abstimmung der Luftflüsse. Insbesondere nach unten fand ich die warme Luftverteilung „wenig effektiv“.

    Auch die Vorklimatisierung mit der möglichen Abfahrtprogrammierung fand ich überaus sinnvoll und gut arbeitend (nicht den Fernstart, der bekanntermaßen den Verbrenner im Stand anwirft…).

    Ein absolutes „nogo“ empfand und empfinde ich beim Kuga und meinem Aktuellen immer noch so, die extreme Lautstärke beim Anlaufen der Klimaanlage - diese Geräuschkulisse stellt alles bisher erlebte in den Schatten. Dazu muss man aber anfügen, dass diese Lautstärke in der Tat nur die erste Minute produziert wird und sich dann in ein hinnehmbar vernehmliches Gesäusel reduziert.

    Was ich idZ noch anfügen möchte, enttäuscht war/bin ich von der Dauer, bis es wirklich warm wurde/wird, denn so, wie einige es schildern, dass die E-Heat sofort Wärme zur Verfügung stellt, war/ist es bei meinem Exemplar von Ford nicht - es dauerte für mich unverständlicherweise doch eine Weile, bis merklich warme Luft aus den Düsen strömt.

    Und zum Schluss: Die E-Heat frisst unglaublich viel Strom, in Verbindung mit niedrigen Temperaturen kam/komme ich nur noch auf 50% der Sommerreichweite - das können Fahrzeuge mit WP merklich besser, wenn auch nicht im Verhältnis gesehen so gut wie ein Verbrenner im Heizungsbetrieb.


    Grüße

    bei meinem FFH habe ich die Mitteilung bekommen das sie generell keine Updates machen nur wenn man einen Fehler hat wird geschaut ob es dazu ein Update gibt das wäre so von Ford kommuniziert worden.


    Gruß Reiner

    …nicht mal gegen Bares?

    …imho hat da wieder einmal wohl ein Händler keine Lust darauf, wegen eines updates einen Werkstattplatz zu „opfern“.

    Ganz ehrlich, so einen Händler würde ich die „rote“ Karte zeigen und wechseln.

    Gibt es eigentlich beim FL mit Sync 4 jetzt OTA?

    …sondern darum das ich selber entscheiden möchte ob ich dieses oder jenes Assistenzsystem nutzen möchte oder nicht. …

    Das Piepen beim Überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit ist europaweit per Gesetz entschieden und die Hersteller HABEN das umzusetzen.

    Du hast hier also grundsätzlich keine „Entscheidungshoheit“ darüber, genauso, wie das Rückfahrgeräusch, was bei E-Autos gesetzlich vorgeschrieben ist, auszuschalten…

    Es gibt eben Dinge, die sind normiert, ob es einem gefällt oder nicht, ob es einem sinnvoll oder nicht sinnvoll erscheint, und das hat nichts mit „Moralapostel“ zu tun…


    Und nun seid bitte so gut und kommt wieder zum eigentlichen Thema zurück und führt, wenn gewünscht, die Diskussion in einem passenden thread fort…vielen lieben Dank👍🏼


    Grüße

    Danke für deine Ergänzungen!

    Das scheint mir ja dann ein vernünftiger Weg zu sein, und auch die „Ich möchte aber schneller als die erlaubte Geschwindigkeit Fahrer“ sind hoffentlich glücklich und zufrieden…🥴

    Ich würde die von dir geschilderte Regelung liebend gerne in Kauf nehmen, wäre mein „intelligenter Tempomat“ wirklich so intelligent wie deiner und nicht so Strohdooooof, wie er jetzt in meinem Auto ist und das Wort „intelligent“ nicht verdient…🫣


    Grüße