Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    Willkommen hier im Forum!

    Mach es dir bequem im Wartesaal und schmökere ein bisschen über den Kuga.

    Ich bin auch gespannt, wie sich das FL so machen wird…und das mit dem „alten Sack“ mit zarten 55 relativiere mal schnell wieder - wie sang schon der gute Udo: Mit 66 Jahren…😃


    In diesem Sinne, eine angenehme und kurzweilige Wartezeit…


    Grüße

    ModMax

    Hihi, ich kann das sooooo gut nachvollziehen.

    Meine Gattin hat sehr schnell das PHEV-Fahren aufgegeben, das war ihr viel zu kompliziert - sie muss einsteigen, starten, losfahren, ankommen - fertig! Der BEV kommt ihr da eher entgegen - merkwürdigerweise mag sie trotzdem lieber ihren Benziner (im Sommer kann ich es auch verstehen, da fahre ich das Cabrio auch lieber, aber wenn kein „Wetter“ ist, ist mir der BEV tausendmal lieber🤣) fahren🤷🏻‍♂️.


    Gorosch

    Meine Tabelle habe ich mittlerweile komplett auf meinen BEV umgestellt, da gibt es keine Tankdaten mehr.

    Kannst mir ja gerne mal ne pn schicken, worauf es dir ankommt, was du anhand deiner Fahr-, Lade- und Tankdaten ausgewertet haben möchtest. Das ist natürlich durch die „zwei Kräfte unter einer Haube“ ungleich schwieriger - dann mache ich mir noch einmal Gedanken über den PHV-Betrieb und bastele mal was step by step zusammen.

    Ich meine mich aber zu erinnern, dass hier ein anderer User sogar schon mal etwas zur Verfügung gestellt hat…musst mal die Sufu einsetzen, vielleicht findest du es ad hoc…

    Aber wie ich schrieb, schreibe mir deine Zielrichtung, schreibe mir, welche Fahr- und Streckendaten du erfassen willst, dann lege ich mal los…


    Grüße

    Das gibt es im Netz, was relativ häufig genutzt wird…



    Da es ja leider keine Fahrtenerfassung mehr in der App gibt, muss man sich irgendwie extern behelfen.

    Ich führe schon seit meines Einstiegs in die E-Mobilität ein „Excel-Fahrten-Tagebuch“, als Rentner hat man ja sonst nix zu tun🤣.

    Diese Datei ist mittlerweile relativ umfangreich geworden, ich spiele eben gerne mit Zahlen herum. So kann ich meine Verbräuche und Strecken gut nachvollziehen und kann somit auch Verbrauchsentwicklungen und Abhängigkeiten (Außentemperaturen, Geschwindigkeiten) gut darstellen. Aber das ist eben eine laienhafte „Eigenentwicklung“…

    Aber eine „Vorhersage“, welcher Fahrmodus der bessere ist, liegt wohl eher im Bereich einer Kristallkugel.

    Da helfen die allgemeinen Erfahrungswerte und Vorlieben des Fahrers mehr.

    So kann man sicherlich Empfehlungen geben, zu welchen äußeren Bedingungen welcher Modus wahrscheinlich der effektivste/sparsamste sein wird, aber eine App oder gar eine Excel-Tabellenvorlage, die entsprechende Empfehlungen ausgibt, ist mir persönlich nicht bekannt…


    Grüße

    Ich habe mir das noch einmal durchgelesen - „Zusatzheizung“ scheint mir die jetzt schon verbaute „E-Heizung“ zu sein…k.A., warum Ford das explizit als Zusatzheizung erwähnt. Wäre also in der Tat möglich, dass eine Abwärmeheizung vom Verbrenner verbaut ist und daher der Begriff „Zusatzheizung“ für die E-Heizung für die E-Heat geprägt wurde (ist mir so beim „alten Modell“ bisher nicht untergekommen…


    An die Ford-Konzern-Näheren mal die Frage:

    Es bleibt aber dabei, dass der 2024.XX ein MKIII ist und keine neue Modellbezeichnung erhält?


    Grüße

    Na ich hoffe mal nicht, dass Ford hier mal wieder einen „Sparweg“ eingeschlagen hat und serienmäßig auf die elektrische Heizung ala Hyundai und Kia verzichtet, grundsätzlich herkömmlich über den Verbrenner, der dann beim Heizen auch immer mitlaufen muss, heizt und die „Elektrische Zusatzheizung“ als kostenpflichtiges Extra die derzeit serienmäßig verbaute E-Heizung darstellt - bei Ford ist nichts unmöglich, demnächst kostet wahrscheinlich auch der elektrische Fensterheber wieder als Sonderausstattung extra🤣

    Denn was soll eine „elektrische Zusatzheizung“ in einem Auto mit einer „elektrischen Heizung“???🤔


    Grüße

    Ein PHEV fährt auch mit Sprit.

    Das Argument zählt bei dieser Fahrzeuggsttung nicht

    Ein PHEV wird aus Gründen der Möglichkeit des Betriebs der lokalen Emissionsfreiheit (CO2, Lärm) steuerbegünstigt, bekommt ein „E“ und gilt weitläufig als „sauberer“ als Benziner und Diesel.

    Der Umweltgedanke beim Betrieb wird beim PHEV immer wieder vergessen, lieber werden die Kosten, die Bequemlichkeit und der Komfort in den Vordergrund geschoben.


    Und ja, mein „Sport“ war es, mit einem PHEV die größt mögliche elektrische Reichweite auszunutzen (nun bin ich, wie schon oft erwähnt, nicht kälteempfindlich, empfinde Kälte als angenehmer als Hitze), und wenn ich da einen Tropfen Benzin nicht in die Umwelt jagen muss, ist das doch nix Negatives😉, und das praktiziere ich auch mit meinem BEV. Na klar fahre ich bei Minusgraden mit Heizung (18 Grad, reicht mir völlig aus, wenn Frauchen mitfährt auch bei 22Grad🫣), aber bei 5 Grad Außentemperatur fühle ich mich auch ohne Heizung auf meinen 10km-Pendlerstrecken noch wohl im Auto, und klar stelle ich die Klima im Sommer bei 30 Grad an, damit es mir nicht die Birne wegbretzelt, aber bei 25 Grad brauche ich noch keine Klima-Temperierung…🤣


    Soll jeder machen, wie er es will, aus welchen Gründen auch immer, und jut ist.

    Aber wir führten in der Tat diese Diskussion schon häufiger, insofern sollten wir uns wieder, wenn dazu noch etwas zu schreiben ist, dem Thema „Dargestellte Reichweite“ widmen😇


    Grüße