Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    TomTraveler

    …so sehe ich das auch.

    Dazu kommt, dass die Module aus verschiedenen Chargen kommen, selbst da kann es immer wieder zu unterschiedlichen Reaktionen auf softwareupdates kommen.

    Das Problem ist eben, dass die updates für die technischen Hardware-Module nicht per OTA kommen - ich habe für mein Auto nach 12 Monaten die Softwarestände überprüfen lassen, weil ein OTA nicht durchlief- 16 (!) Module mussten zwischenzeitlich geupdatet werden - zwei Tage später lief das update durch.

    Aber selbst das ist noch keine Garantie für problemlose Aktualisierung, mittlerweile hänge ich schon wieder bei einer Version und nix geht mehr. Ford ist ratlos - es werden nur noch Durchhalteparolen verteilt…

    Nichtsdestotrotz - ich kann jedem Besitzer eines solchen Fahrzeugs nur anraten, bei seinem Händler mal um Aktualisierungen der Module zu bitten - ist der Händler kulant, wird er es auch kostenfrei machen, ist er weniger kulant, muss man es bezahlen und ist er gar nicht kulant, wird er es ablehnen (auch das habe ich schon erlebt)…

    Es ist und bleibt aber ein schwieriges Thema, zumal die OTA ja nicht generell für alle Fahrzeuge freigegeben werden, sondern soweit mir bekannt, weitgehend nach einem unbekannten „Zufall-Logarithmus“ nach VIN … Das ist also nicht wie bei Microsoft oder Samsung oder Sonate wem, dass sich bei Veröffentlichung des updates jeder bedienen kann, sondern hier ist man auf Gedeih und Verderb auf den Hersteller und des Füllhorns seiner Güte angewiesen.


    Grüße

    …ja klar, genau das meinte ich ja auch, aber dazu gibt es eben keine Garantiepflicht des Händlers…

    Und wenn ich so meine Erfahrungen mit Fordhändlern im Raum Berlin betrachte, da ist nicht viel mit Kundenorientiertheit…bis zur Unterschriftsleistung klappt alles noch relativ gut, aber danach zahlst jede Händlerleistung - gerade die großen Händler im Raum Berlin sind nach meiner Erfahrung sehr „zurückhaltend“ :(

    Wieso?

    Kartenupdates waren beim Sync 3 imho noch nie Bestandteil von Garantiearbeiten, wenn nur die Aktualität fehlte…natürlich wäre im Rahmen der Kundenfreundlichkeit und-bindung zumindest am Anfang die „Betreuung“ des Händlers in diesem Zusammenhang für den Kunden wünschenswert, aber grundsätzlich hat der Händler recht mit seiner Aussage - keine Garantiearbeit…🥺

    Hatten gerade einen ähnlichen Schaden (einer reingefahren beim Ausparken) - allerdings keine hintere Tür sondern Karosse (Zweitürer) - hat satte 9k€ gekostet…

    Und 2 Monate später hat‘s das Heck erwischt, wieder ein Ausparker und Rückwärtsfahrer, der in unser geparktes Fahrzeug rein ist), neue Stoßstange, neue Rücklichter, neue Parksensoren: 6,5k€…

    Ich schätze deinen Rempler irgendwo in der Mitte - 7999€


    Grüße

    Ganz ehrlich, wie der Hersteller Ford mit der „Mangelbeseitigung“ an seinen Fahrzeugen umgeht, ist imho schlichtweg unterirdisch.

    Und das scheint ja nicht nur auf ein Modell beschränkt zu sein, denn auch mit dem Mach E gibt es erhebliche Schwierigkeiten mit einem Problem, was Ford wohl nicht in den Griff bekommt - zumindest in Deutschland nicht - denn in den USA scheint man seitens Ford ein größeres Interesse an einer Lösung eines massiven Problems zu haben (kein Wunder, dort ist ja auch der Hauptabsatzmarkt der Produkte).

    Dennoch fühle ich mich als Deutscher Kunde von Ford als Kunde 2., wenn nicht sogar 3. „Klasse“ - bezahle genauso viel oder noch mehr Geld für dieses Produkt - und das fühlt sich nicht gut an…🥺

    Hast du WLAN-Empfang, wo der Kuga geladen werden soll?

    Dann kauf dir ne schaltbare WLAN-Steckdose mit 3600Watt Belastbarkeit und dann kannste den Ziegel autark von außen ein- und wieder ausschalten. Habe ich auch so seit Jahren, natürlich immer wieder mal die Temperatur gemessen, ist bei mir alles im grünen Bereich…


    Grüße