…die Dame sitzt dann dort wo sie auch mitfährt: Auf der Rücksitzbank…sie käme allerdings auch nie auf die Idee, sich auf die „Hutablage“, ganz gleich, wie geartet, zu legen…
Beiträge von Projekt Kuga PHEV
-
-
So - und nun kehren wir wieder zum Thema zurück, das da heißt:
„12 V Batterie laden“
(Lieber TE, habe mir erlaubt, das Thema mit einem gekauften „V“ zu konkretisieren…😉)
Grüße
ModMax
-
Kurzes OffTopic
…Brandenburg ist ein sehr teures Strompflaster, obwohl (oder vielleicht gerade, Danke Herr H.) Brandenburg eine sehr große Dichte an Windkrafträdern (2. Platz bundesweit) hat…Da geht leider fast nix unter 37C/kwh.
44C? Das ist ja für öffentliche Ladesäulen ein wirklich sehr günstiger Preis
Grüße
-
Vielleicht auch für den einen oder anderen mal ganz interessant, wie hoch die Kosten meines BEV im Januar 2024 waren:
Realer Verbrauch errechnet aus gefahrenen Kilometern und geladenen kwh (mit Heizung): 28,26 kwh/100km
Kosten: 10,72€/100km
Grüße
-
Na ja, es gibt ja nun einmal nur drei Möglichkeiten…
1. Das Sicherste ist bei der Fahrt, den Hund hinten im „Kofferraum“ (natürlich die „Lappenabdeckung“ dann rausgenommen) mitfahren (und warten) zu lassen. So habe ich es mit unserer Flatcoatetretrieverhündin gemacht. Dazu war der Kofferraum mit einem aus dem großen Fluss geangelten RundumKofferraumschutz ausgelegt.
2. Die zweite Möglichkeit wäre, den Hund auf der Rücksictzbank (so machen wir es derzeit) zu fahren und ggf. warten gelassen wird. Auch hier haben wir die Angel im Fluss ausgeworfen und den kompletten Rückbankbereich mit einem Schutz versehen (auch die Seiten an den Türen lassen sich mit einem Reißverschluss bedecken und damit schützen).
3. Die dritte Möglichkeit wäre, den Hund, so ersie es gewöhnt ist, wie bei 1. oder 2. zu transportieren und auf dem Beifahrer- oder Fahrersitz wartend des Auto sichtbar zu „sichern“…😉
Grüße
PS: Nutze mal die Suchfunktion, es gibt dazu hier schon einiges zu lesen😉
-
…leider ist das beim fordschen Abstandstempomaten so. Das einzige, wie du es ein klitzekleines bisschen „entschärfen“ kannst, ist den Abstand auf die weiteste Stufe zu stellen. Dann kommst du aber zumindest im Stadtverkehr nicht vorwärts, weil die Lücke beim Fahren so groß zum Vordermann ist, dass alles was geht und fährt dazwischenspingt…
-
…den Weg vom PHEV zum BEV haben so einige gemacht😉
Viel Spaß und Freude mit dem Tesla stets eine knitterfreie Fahrt und eine kw mehr im Akku als unbedingt nötig…
Bleib gesund
Grüße
ModMax
-
…in meinem Fall falsch, weil wir uns VOR der Probefahrt auch über die Mail ausgetauscht haben…sorry, für mein Empfinden ist das schon ziemlich peinlich…
Im Übrigen, heute der 3. Tag in der Werkstatt und trotz mehrfacher Versuche und Zusicherung eines Rückrufs eines „Wissenden“ heute, haben sie genau 1:18h Zeit, mich noch anzurufen…🥺
Sorry für das OT, bin jetzt mucksmäuschenstill😇
-
…“Hochleistungszentrum für angewandte Fachkompetenz“…
Na ja, auch als Servicemann sollte ich schon solche Eckdaten wissen…hatte auch wieder ein Erlebnis bei einer Probefahrt mit einem Servicemann, der die blaue Babbel von meinem Auto nicht kannte und was diese eigentlich macht…ich erwarte aber schon von dem Menschen, der mein Auto reparieren will und ich mit ihm deswegen eine Testfahrt mache, dass er die Funktionen des Autos kennt, insbesondere, wenn ich im Vorfeld per mail das Fehlerbild explizit beschrieben habe…🤷🏻♂️
Grüße
-