Na ja, es gibt ja nun einmal nur drei Möglichkeiten…
1. Das Sicherste ist bei der Fahrt, den Hund hinten im „Kofferraum“ (natürlich die „Lappenabdeckung“ dann rausgenommen) mitfahren (und warten) zu lassen. So habe ich es mit unserer Flatcoatetretrieverhündin gemacht. Dazu war der Kofferraum mit einem aus dem großen Fluss geangelten RundumKofferraumschutz ausgelegt.
2. Die zweite Möglichkeit wäre, den Hund auf der Rücksictzbank (so machen wir es derzeit) zu fahren und ggf. warten gelassen wird. Auch hier haben wir die Angel im Fluss ausgeworfen und den kompletten Rückbankbereich mit einem Schutz versehen (auch die Seiten an den Türen lassen sich mit einem Reißverschluss bedecken und damit schützen).
3. Die dritte Möglichkeit wäre, den Hund, so ersie es gewöhnt ist, wie bei 1. oder 2. zu transportieren und auf dem Beifahrer- oder Fahrersitz wartend des Auto sichtbar zu „sichern“…😉
Grüße
PS: Nutze mal die Suchfunktion, es gibt dazu hier schon einiges zu lesen😉