…und ist beim Mach E genauso…😔
Beiträge von Projekt Kuga PHEV
-
-
…noch einmal, das ist imho kein Quatsch:
Ein Plug-In kann seine Höchstleistung nur in Verbindung mit dem GESAMTSYSTEM liefern, das Fahrzeug braucht die komplette Energie des GESAMTEN SYSTEMS bei Vollgas/Vollstrom, um die gewünschte Leistung (Druck auf das Gaspedal) zu liefern - und da ist es völlig wurscht, in welchem Fahrmodus das Fahrzeug bewegt wird - ab einer bestimmten Leistungsabforderung wird immer das Gesamtsystem gefordert (und das ist bei 200km/h mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit so).
Und dann greift das System, je mehr das Gaspedal durchgetreten wird, eben auch auf die Ressourcen der „elektrischen Antriebsabteilung“ zurück - deswegen heißt es beim Plug in ja auch GESAMTLEISTUNG, die Summe aus elektrischer und fossiler Energie.
Ich weiß nicht genau, wie das Motormanagement bei „EV-Später“ geregelt ist - aber auch da wird, soweit ich mich erinnere, die volle Systemleistung (zB beim Durchtreten des Gaspedals) abgerufen und du wirst sehen, dass die elektrische Energie auch dann sinken wird…
Der logische Umkehrschluss daraus wäre, dass, würde das System im „EV-Später“ auch bei hoher Leistungsabforderung den elektrischen Energiestand beibehalten, würden die ausschließlich die 152PS des Verbrenners zur Verfügung stehen - und du würdest damit sicherlich keine angegebene Höchstgeschwindigkeit von >200km/h erreichen können.
(ein Formel 1-Bolide erreicht auch nur die Höchstleistung, wenn die Batterie aufgeladen ist und beide Energiequellen zur Verfügung stehen und leergesaugt werden können😉) - so jedenfalls meine laienhafte Denke…🤷🏻♂️
Aber es gibt hier sicherlich den einen oder anderen „Fordinternen“, der das technisch erklären kann.
Grüße
-
…wie soll denn das Fahrzeug rekuperieren oder der Verbrenner Energie zum Aufladen liefern, wenn er über das getretene Gaspedal die gesamte Energie des Systems und noch ein tick darüber hinaus (elektrische Energie) benötigt???
Also Freunde, das ist doch klar, dass das nicht funktionieren KANN…🤷🏻♂️
-
…Exkurs:
Das mit dem „blendfrei“ hat einen Haken - sind die LED-Scheinwerfer von außen (oder innen) beschlagen, streut das LED-Licht nach meinem Empfinden extrem und blendet mehr als herkömmliche Scheinwerfer…
-
Matrix (oder auch das adaptive LED-Licht) hat imho nix mit Kurven- oder Abbiegelicht zu tun, Matrix wird beim Schalten von Fernlicht entscheidend, aber stellt an sich kein Kurvenlicht dar.
Beim Kurvenlicht muss auch unterschieden werden, ob der Scheinwerfer dezent in die Kurve „mitschwenkt“ oder die entsprechende Seite mit dem Nebelscheinwerfer mit der Ausleuchtung zur Seite unterstützt.
Über welches Licht nun das FL in welcher Ausführung verfügt, scheint nicht ganz klar zu sein…
Grüße
-
Willkommen hier im Forum!
Mach es dir bequem im Wartesaal und schmökere ein bisschen über den Kuga.
Ich bin auch gespannt, wie sich das FL so machen wird…und das mit dem „alten Sack“ mit zarten 55 relativiere mal schnell wieder - wie sang schon der gute Udo: Mit 66 Jahren…😃
In diesem Sinne, eine angenehme und kurzweilige Wartezeit…
Grüße
ModMax
-
…ist ja auch die Sync-4-Version…
Aber versprich dir nicht zu viel von Gestaltungsmöglichkeiten - wenn der Kuga mit dem Sync 4 nach dem Mach E mit Sync4a kommt, dann wirst du mit Selbstgestaltungswünschen Trauer tragen…
Grüße
-
Hihi, ich kann das sooooo gut nachvollziehen.
Meine Gattin hat sehr schnell das PHEV-Fahren aufgegeben, das war ihr viel zu kompliziert - sie muss einsteigen, starten, losfahren, ankommen - fertig! Der BEV kommt ihr da eher entgegen - merkwürdigerweise mag sie trotzdem lieber ihren Benziner (im Sommer kann ich es auch verstehen, da fahre ich das Cabrio auch lieber, aber wenn kein „Wetter“ ist, ist mir der BEV tausendmal lieber🤣) fahren🤷🏻♂️.
Meine Tabelle habe ich mittlerweile komplett auf meinen BEV umgestellt, da gibt es keine Tankdaten mehr.
Kannst mir ja gerne mal ne pn schicken, worauf es dir ankommt, was du anhand deiner Fahr-, Lade- und Tankdaten ausgewertet haben möchtest. Das ist natürlich durch die „zwei Kräfte unter einer Haube“ ungleich schwieriger - dann mache ich mir noch einmal Gedanken über den PHV-Betrieb und bastele mal was step by step zusammen.
Ich meine mich aber zu erinnern, dass hier ein anderer User sogar schon mal etwas zur Verfügung gestellt hat…musst mal die Sufu einsetzen, vielleicht findest du es ad hoc…
Aber wie ich schrieb, schreibe mir deine Zielrichtung, schreibe mir, welche Fahr- und Streckendaten du erfassen willst, dann lege ich mal los…
Grüße
-
Das gibt es im Netz, was relativ häufig genutzt wird…
Verbrauch: Ford - Kuga - Spritmonitor.dewww.spritmonitor.deDa es ja leider keine Fahrtenerfassung mehr in der App gibt, muss man sich irgendwie extern behelfen.
Ich führe schon seit meines Einstiegs in die E-Mobilität ein „Excel-Fahrten-Tagebuch“, als Rentner hat man ja sonst nix zu tun🤣.
Diese Datei ist mittlerweile relativ umfangreich geworden, ich spiele eben gerne mit Zahlen herum. So kann ich meine Verbräuche und Strecken gut nachvollziehen und kann somit auch Verbrauchsentwicklungen und Abhängigkeiten (Außentemperaturen, Geschwindigkeiten) gut darstellen. Aber das ist eben eine laienhafte „Eigenentwicklung“…
Aber eine „Vorhersage“, welcher Fahrmodus der bessere ist, liegt wohl eher im Bereich einer Kristallkugel.
Da helfen die allgemeinen Erfahrungswerte und Vorlieben des Fahrers mehr.
So kann man sicherlich Empfehlungen geben, zu welchen äußeren Bedingungen welcher Modus wahrscheinlich der effektivste/sparsamste sein wird, aber eine App oder gar eine Excel-Tabellenvorlage, die entsprechende Empfehlungen ausgibt, ist mir persönlich nicht bekannt…
Grüße
-
Na ein Unterschied aufgrund einer Leistungserhöhung des Antriebs mit dem Resultat von 2 Sekunden beim Sprint auf 100km/h schneller finde ich schon einen merklichen Unterschied…🤷🏻♂️