…ist das die „fordPassTM“? Weil die gibt es schon ne ganze Weile…
Android oder IOS?
Nachtrag - gerade gesehen - Android…
…ist das die „fordPassTM“? Weil die gibt es schon ne ganze Weile…
Android oder IOS?
Nachtrag - gerade gesehen - Android…
…zeig mal her…😉
Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, ist ein sog. 3-D-Halter… braucht kein Mensch, kein Fahrzeug scheint mir tatsächlich nur ein rein optisches Gimmick zu sein.
Wäre eigentlich ne Anregung für Ford in seinem Sparwahn, dieses Teil einzusparen - bringt auf die Masse der verkauften Fahrzeuge gerechnet sicherlich wie die weggelassenen Fußraum- oder Motorabdeckungen ein gewisses Einsparpotenzial…😂
Da scheint bei Ford im Allgemeinen irgendwas im Argen zu liegen - es häufen sich auch bei den Mach E‘s fehlerhafte bzw. abgebrochene Updates, die nicht wieder aufgenommen, fortgesetzt und vollendet werden. Meiner hängt jetzt mittlerweile seit fast 4 Wochen mit der Fehlermeldung fest, nichts bewegt sich mehr.
So, wie es jetzt ausschaut, wird der Händler tätig werden müssen…(und wieder ein Ausfall für mehrere Tage einplanen🤮)
Grüße
Das „nervige Motor an“ bei 100% SoC wirst du gar nicht abstellen können. Mir war so, wenn da vom System nichts verändert wurde, da das System mit 100% Soc nicht mehr rekuperieren kann und die Energie nicht gespeichert werden könnte, fängt ersatzweise der Verbrenner diese Energie auf.
Allerdings war mir so, dass es da ein update gab, was diese Thematik angreift - aber dazu werden hier andere sicherlich mehr schreiben können…
Grüße
…und das sagt der ADAC zur erhöhten „Betriebsgefährdung“:
Aufgrund der höheren Unfallgefahr könnte bei nicht demontierter Anhängerkupplung wegen einer Erhöhung der Betriebsgefahr eine Mithaftung angenommen werden. Dieser Einwand wurde jedoch bislang – soweit ersichtlich – noch nicht von den Gerichten entschieden.
Schön, dass der Konjunktiv gebraucht wird.
Irgendwie schizophren- habe ich den Fahrradträger dran, gilt keine erhöhte Betriebsgefahr…?
Soll der Hintermannfraufahrer gefälligst den notwendigen Sicherheitsabstand einhalten, und gut ist.
Na ja, die Gerichte haben noch keinen Präzedenzfall geschaffen, insofern lasse ich meine Kupplung dran und gut ist.
Wahrscheinlich nicht, aber dennoch eine vom Käufer subjektiv zu bewertende Aussage… und ein bitteres Geschmäcklerisch kommt da schon auf…
Nein, sorry, da muss ich dir widersprechen.
Wanja53 hat sich darüber beschwert, dass er ellenlange Strecken fährt, Umwege und nicht den „…direkten Weg nach Hause…“.
Da hilft mir im Navi nicht die Einstellung „schnellste“ sondern einzig die Route „kürzeste“…
Die „schnellste“ Route ist nie und nimmer auch immer die „kürzeste“.
Wenn ich zB nach Berlin Spandau muss und „schnellste“ eingebe, führt er mich idR auf einer Route ca. 46 km, gebe ich „kürzeste“ ein, nur 31km…
Gruß
Wenn es nur die Daten für den Tempomat wären. Das Ford Navi findet bei mir nicht mal den direkten Weg nach Hause. Mein Kuga will mit mir immer erst eine "Sightseeing Tour" im Heimatort machen.
Mit dem aktuellen Kartenmaterial!
Und das sind keine Nebenstraßen oder neue Straßen die er fahren soll.
Echt unglaublich.
…ändere doch mal die Routenführung von „Economics“ auf „kürzeste“…😉
So hat jeder seine Erfahrungen und sich seine individuelle Erfahrungen machen dürfen und andere machen müssen oder mussten…😉
Ich denke, das wird in jedem Autoforum so sein - die einen haben Pech mit ihren Autos, die anderen Glück.
Ich selbst habe im Raum Berlin noch keinen Händler bzw. Werkstatt gefunden, der sich wirklich sachkundig und kundenorientiert den Belangen des Kunden angenommen hat (derzeit „teste“ ich den 4. Händler/Werkstatt, der sich bisher durchaus Mühe gibt und die ersten kleineren Kundenanliegen gut bewältigt hat - die „große Reifeprüfung“ steht noch in nächsten Monat wegen eines „hängenden updates“
an).
Bei den Servicemitarbeitern der Ford-Händler, bei denen ich beim Kuga PHEV vorstellig werden musste, bin ich stets als Bittsteller, so jedenfalls mein Empfinden, behandelt worden, meine Anliegen und Mängelbeschreibungen wurden durch dortige Antworten offenbar nie ernst genommen und angezweifelt (das habe ich noch nie gehört, das kann nicht sein… und als Spitze der Frechheit, als ich mit einem Anliegen meines Mach E beim Service eines großen Potsdamer Fordhändlers vorstellig wurde, wurde ich mit den Worten begrüßt: „Mustang Mach E - Gott bewahre!!!“).
Aber gut, will ich meine Abneigung gegen den Gebrauchtwagenkauf eines Kuga PHEV nicht von örtlichen Ford-Werkstätten und -Händlern ausmachen, man hat es bei meinem Auto aber in 18 Monaten nicht geschafft, entscheidende Mängel zu beseitigen:
Weder die ständig leere 12V-Batterie noch das Rasseln des Motors noch die zitternden Rückspiegel konnten und wurden vom Ford-Vertragshändler beseitigt, obwohl ich selbst nach ersten händlerseitigen erfolglosen Mangelbeseitigungsversuchen den einen oder anderen zielführende Hinweis gab…insofern wäre für mich nicht nur wegen schlechter Werkstattleistungen sondern auch wegen für MICH nicht hinnehmbarer Mängel des Autos eine Kaufempfehlung meinerseits nicht auszusprechen.
Ich würde aber dennoch die Aussage treffen wollen, ohne diese Mängel, die mein Kuga PHEV in sich trug, ist der Kuga PHEV ein gutes Auto, fährt toll, hat eine gute Sommerreichweite, hat viel Platz, ist flexibel in der Innenraumnutzung, lässt sich, wenn man die Philosophie des Autos verinnerlicht hat, überaus sparsam fahren…
Grüße